Tesla Aktie 11448018 / US88160R1014
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Orderbuch | Analysen | |||||
| Historisch | ||||||
| Heisses Gerücht |
12.08.2021 22:32:00
|
Wollte Tesla-Chef Elon Musk wirklich Tim Cook als Apple-CEO ersetzen?
Durch ein Buch von Tom Higgins, einem Technik- und Autoreporter des Wall Street Journals, über Musks Elektroautounternehmen Tesla, kamen angebliche Details aus einem Gespräch zwischen Tim Cook und Elon Musk aus dem Jahr 2016 ans Licht. Dieses hitzige Gespräch sei sogar mit einer Beleidigung beendet worden. Was ist dran an diesem Gerücht?
• Angeblich habe Apple im Jahr 2016 über eine Übernahme Teslas nachgedacht
• Konkrete Gespräche sollen laut Musk und Cook nie stattgefunden haben
Wollte Apple im Jahr 2016 Tesla übernehmen?
In regelmässigen Abständen tauchen neue Gerüchte und Geschichten rund um den Tesla-CEO Elon Musk auf. Das zuletzt erschienenen Buch "Power Play: Elon Musk and the Bet of the Century" sorgt für neuen Gesprächsstoff rund um den E-Auto-Pionier. Es geht um ein Gespräch aus dem Jahr 2016, als Tesla vor finanziellen Problemen stand. Angeblich soll das Unternehmen Apple Interesse gehabt haben, Tesla zu übernehmen und die finanziellen Probleme so zu beseitigen. Laut Higgins, Autor des Buches, gab es zu diesem Zweck ein Telefonat zwischen Apple-CEO Tim Cook und Elon Musk. Dem Buch zufolge wollte Musk dem Übernahmedeal nur zustimmen, wenn er selbst nach der Übernahme Apple-CEO werden würde - das war seine Bedingung. Tim Cook reagierte angeblich genervt, sagte "F*ck you" und beendete das Gespräch.
Musk und Cook widersprechen
Elon Musk meldete sich wie gewohnt via Twitter zu Wort und dementierte, dass dieses Gespräch je stattgefunden habe. Er habe nie mit Tim Cook gesprochen, geschweige denn etwaige Bedingungen gestellt. Er räumte lediglich ein, dass er damals um ein Treffen mit Cook gebeten hatte, welches jedoch nie zustande gekommen war. Auch Tim Cook erwähnte gegenüber der New York Times, dass er Musk noch nie gesprochen habe, ihm aber viel Respekt und Bewunderung für die Firma zollt, die er mit Tesla aufgebaut habe. Musk liess es sich ausserdem nicht nehmen, gegen den Buchautor Tom Higgins zu schiessen, via Twitter kommentierte er: "Higgins hat es geschafft, sein Buch sowohl falsch, als auch langweilig zu machen". Der Autor hingegen verteidigt seine Geschichte und verwies darauf, dass Musk vor Veröffentlichung des Buches mehrfach gefragt wurde, ob er noch etwas hinzuzufügen oder zu korrigieren habe.
Cook & I have never spoken or written to each other ever.
- Elon Musk (@elonmusk) July 30, 2021
There was a point where I requested to meet with Cook to talk about Apple buying Tesla. There were no conditions of acquisition proposed whatsoever.
He refused to meet. Tesla was worth about 6% of today’s value.
Was ist dran am Gerücht?
Laut einer Buchvorstellung der LA Times sei eben diese Anekdote aus zweiter Hand. Das sei für dieses sonst sehr sorgfältig recherchierte Buch untypisch, wie t3n berichtete. Ein Grund mehr dieses Gerücht zu hinterfragen. Ob die Geschichte nun so stattgefunden hat oder nicht, Tesla war damals etwa sechs Prozent von dem wert, was das Musk-Unternehmen heute wert ist, somit hätte Apple im Jahr 2016 auf jeden Fall einen guten Deal eintüten können. Musk wiederum wird froh sein, weiterhin CEO bei Tesla zu sein.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Tesla
|
24.11.25 |
Tesla Aktie News: Tesla am Abend im Bullenmodus (finanzen.ch) | |
|
24.11.25 |
Zuversicht in New York: S&P 500 am Montagnachmittag mit positivem Vorzeichen (finanzen.ch) | |
|
24.11.25 |
Starker Wochentag in New York: Anleger lassen NASDAQ 100 am Montagmittag steigen (finanzen.ch) | |
|
24.11.25 |
Tesla Aktie News: Tesla springt am Montagnachmittag an (finanzen.ch) | |
|
24.11.25 |
European capsule start-up races to build SpaceX rival (Financial Times) | |
|
23.11.25 |
Musks nächste Sensation: Tesla-Roboter sollen Armut beseitigen - Aktie im Fokus (finanzen.ch) | |
|
22.11.25 |
Tesla-Aktie im Visier: Chancen, Risiken und Faktoren für die Kursentwicklung (finanzen.ch) |
Analysen zu Apple Inc.
| 24.11.25 | Apple Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
| 21.11.25 | Apple Neutral | UBS AG | |
| 17.11.25 | Apple Hold | Jefferies & Company Inc. | |
| 17.11.25 | Apple Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
| 12.11.25 | Apple Neutral | UBS AG |
Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929
Könnte der aktuelle KI-Boom an den Börsen in einen Crash münden – ähnlich wie 1929 oder zur Dotcom-Blase? 📉💻
In diesem spannenden Gespräch mit Tim Schäfer sprechen wir über Parallelen zum historischen Börsencrash, die massive Überbewertung vieler Tech- und KI-Aktien wie Nvidia, Palantir oder Microsoft – und was das für Langfristanleger bedeutet. Ist der Hype finanziell überhaupt noch tragbar? Wie positionieren sich Insider und Grossinvestoren wie Warren Buffett oder Peter Thiel?
💬 Welche Risiken birgt der aktuelle KI-Hype?
💬 Was sagen Insiderverkäufe und Bewertungen über die Marktlage?
💬 Wie sollte man sich als Privatanleger jetzt aufstellen?
Ein Interview für alle, die sich fragen: Ist das noch Wachstum oder schon Wahnsinn?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI und DAX schliessen stärker -- US-Handel endet mit Gewinnen -- Asiens Börsen am Montag letztlich höher -- Feiertag in JapanDer heimische Aktienmarkt tendierte am Montag fester, während auch das deutsche Börsenbarometer Zuschläge verbuchte. An den US-Börsen ging es aufwärts. In Fernost waren zum Wochenbeginn überwiegend Gewinne zu erkennen.


