Tesla Aktie 11448018 / US88160R1014
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Heisses Gerücht |
12.08.2021 22:32:00
|
Wollte Tesla-Chef Elon Musk wirklich Tim Cook als Apple-CEO ersetzen?

Durch ein Buch von Tom Higgins, einem Technik- und Autoreporter des Wall Street Journals, über Musks Elektroautounternehmen Tesla, kamen angebliche Details aus einem Gespräch zwischen Tim Cook und Elon Musk aus dem Jahr 2016 ans Licht. Dieses hitzige Gespräch sei sogar mit einer Beleidigung beendet worden. Was ist dran an diesem Gerücht?
• Angeblich habe Apple im Jahr 2016 über eine Übernahme Teslas nachgedacht
• Konkrete Gespräche sollen laut Musk und Cook nie stattgefunden haben
Wollte Apple im Jahr 2016 Tesla übernehmen?
In regelmässigen Abständen tauchen neue Gerüchte und Geschichten rund um den Tesla-CEO Elon Musk auf. Das zuletzt erschienenen Buch "Power Play: Elon Musk and the Bet of the Century" sorgt für neuen Gesprächsstoff rund um den E-Auto-Pionier. Es geht um ein Gespräch aus dem Jahr 2016, als Tesla vor finanziellen Problemen stand. Angeblich soll das Unternehmen Apple Interesse gehabt haben, Tesla zu übernehmen und die finanziellen Probleme so zu beseitigen. Laut Higgins, Autor des Buches, gab es zu diesem Zweck ein Telefonat zwischen Apple-CEO Tim Cook und Elon Musk. Dem Buch zufolge wollte Musk dem Übernahmedeal nur zustimmen, wenn er selbst nach der Übernahme Apple-CEO werden würde - das war seine Bedingung. Tim Cook reagierte angeblich genervt, sagte "F*ck you" und beendete das Gespräch.
Musk und Cook widersprechen
Elon Musk meldete sich wie gewohnt via Twitter zu Wort und dementierte, dass dieses Gespräch je stattgefunden habe. Er habe nie mit Tim Cook gesprochen, geschweige denn etwaige Bedingungen gestellt. Er räumte lediglich ein, dass er damals um ein Treffen mit Cook gebeten hatte, welches jedoch nie zustande gekommen war. Auch Tim Cook erwähnte gegenüber der New York Times, dass er Musk noch nie gesprochen habe, ihm aber viel Respekt und Bewunderung für die Firma zollt, die er mit Tesla aufgebaut habe. Musk liess es sich ausserdem nicht nehmen, gegen den Buchautor Tom Higgins zu schiessen, via Twitter kommentierte er: "Higgins hat es geschafft, sein Buch sowohl falsch, als auch langweilig zu machen". Der Autor hingegen verteidigt seine Geschichte und verwies darauf, dass Musk vor Veröffentlichung des Buches mehrfach gefragt wurde, ob er noch etwas hinzuzufügen oder zu korrigieren habe.
Cook & I have never spoken or written to each other ever.
- Elon Musk (@elonmusk) July 30, 2021
There was a point where I requested to meet with Cook to talk about Apple buying Tesla. There were no conditions of acquisition proposed whatsoever.
He refused to meet. Tesla was worth about 6% of today’s value.
Was ist dran am Gerücht?
Laut einer Buchvorstellung der LA Times sei eben diese Anekdote aus zweiter Hand. Das sei für dieses sonst sehr sorgfältig recherchierte Buch untypisch, wie t3n berichtete. Ein Grund mehr dieses Gerücht zu hinterfragen. Ob die Geschichte nun so stattgefunden hat oder nicht, Tesla war damals etwa sechs Prozent von dem wert, was das Musk-Unternehmen heute wert ist, somit hätte Apple im Jahr 2016 auf jeden Fall einen guten Deal eintüten können. Musk wiederum wird froh sein, weiterhin CEO bei Tesla zu sein.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Tesla
16.10.25 |
Roadster bleibt in der Warteschleife: Tesla-Fan zieht Konsequenzen auf YouTube (finanzen.ch) | |
16.10.25 |
Tesla Aktie News: Tesla am Donnerstagabend mit Kurseinbussen (finanzen.ch) | |
16.10.25 |
Tesla Aktie News: Tesla am Nachmittag im Aufwind (finanzen.ch) | |
15.10.25 |
Can Tesla stay a trillion dollar company on just two models? (Financial Times) | |
14.10.25 |
Analyst sieht Tesla als Meme-Aktie - Kursanstieg erinnert an Bitcoin-Hype (finanzen.ch) | |
14.10.25 |
Tesla-Aktie im Fokus: Experte bezeichnet Tesla-Aktie als "Must-Own" (finanzen.ch) | |
14.10.25 |
S&P 500-Titel Tesla-Aktie: So viel hätten Anleger mit einem Investment in Tesla von vor einem Jahr verdient (finanzen.ch) | |
14.10.25 |
Dienstagshandel in New York: NASDAQ 100 sackt zum Handelsstart ab (finanzen.ch) |
Analysen zu Apple Inc.
15.10.25 | Apple Neutral | UBS AG | |
13.10.25 | Apple Underperform | Jefferies & Company Inc. | |
08.10.25 | Apple Neutral | UBS AG | |
07.10.25 | Apple Neutral | UBS AG | |
06.10.25 | Apple Overweight | JP Morgan Chase & Co. |
Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?
Gold auf Allzeithoch, US-Dollar unter Druck, KI-Hype, US-Schuldenkrise, Stagflation, Zinswende, Government Shutdown, steigende Anleiherenditen, Europa in der Zinsfalle (Frankreich, UK), Japan hebt Leitzinsen an, Immobilien- & Aktienblase in den USA, Notenbanken kaufen Gold.
Im Interview analysiert Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich) die Lage an den Kapitalmärkten. Olivia Hähnel (BX Swiss) hakt nach: Was bedeutet die Goldrally für Anleger? Kippt der KI-Hype? Wie wirken Schulden, Inflation und Zinspolitik auf Aktien, Anleihen und Immobilien?
Überblick:
– Gold & Währungen: Rekord-Gold vs. schwacher US-Dollar (DXY).
– Makro & Zinsen: Zinswende der Notenbanken vs. steigende Marktrenditen; Stagflations-Risiko.
– USA-Fokus: Defizite, Shutdown, Konsumdruck, Immobilienmarkt, Tech-Bewertungen.
– Europa: Frankreich & UK unter Druck; Emissionen, Hypotheken, Unternehmenslage.
– Japan: Ende der Ultra-Niedrigzinsen? YCC-Folgen für Yen & Renditen.
– KI & Tech: Investitionswelle (Nvidia, OpenAI, Oracle, CoreWeave, Meta, Amazon) – Chance oder KI-Blase?
– Takeaways: Rolle von Edelmetall-Produzenten, Diversifikation, schrittweises Vorgehen.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Bilanzen von Nestlé und ABB im Fokus: US-Börsen schliessen mit Verlusten -- SMI und DAX schliessen mit Zuwächsen -- Asiens Börsen letztlich uneinheitlichDer heimische sowie der deutsche Aktienmarkt zeigten sich am Donnerstag mit Gewinnen. Die Wall Street entwickelte sich am Donnerstag schwächer. An den Börsen in Asien waren letztlich verschiedene Vorzeichen zu sehen.