Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Neuer Forschungsstandort |
24.04.2025 15:55:00
|
Xiaomi-Aktie klettert: Xiaomi will offenbar Forschungs- und Entwicklungszentrum in Deutschland bauen

Xiaomi plant offenbar den Aufbau eines neuen Forschungs- und Entwicklungszentrums in Deutschland. Was bisher bekannt ist.
• Standort für R&D-Zentrum offenbar München
• Vertriebsteam in Düsseldorf?
Xiaomi plant wohl Forschungs- und Entwicklungszentrum
Wie Nikkei Asia am Mittwoch berichtete, plant Xiaomi ein Forschungs- und Entwicklungszentrum mit Fokus auf Elektroautos in München. Ein Sprecher des Unternehmens habe dem japanischen Wirtschaftsblatt mitgeteilt, dass die Planungen für das Forschungs- und Entwicklungszentrum bereits in Gang seien, jedoch keine Details nennen wollen.
Auch das Nachrichtenportal Techinasia berichtete von dem Forschungs- und Entwicklungszentrum in Deutschland, in dem weniger als 50 leitende Ingenieure und Experten beschäftigt seien. Das Team in München arbeite an der Leistungsoptimierung der Xiaomi SU7 Ultra Nürburgring Edition, berichtet Techinasia, und an der umfassenden Fahrzeugentwicklung für die zukünftige Modellpalette von Xiaomi. Das Forschungs- und Entwicklungszentrum werde vom ehemaligen BMW-Manager Rudolf Dittrich geleitet und auch Ricard Aiguabella Macau, ein ehemaliger Aerodynamiker von Ferrari F1, gehöre zum Team.
Laut Techinasia bestätigte Xiaomi die Einrichtung des europäischen Forschungs- und Entwicklungszentrums. Das Unternehmen habe jedoch erklärt, noch kein Vertriebsnetz in der Region aufgebaut zu haben. Berichten zufolge sei jedoch in Düsseldorf ein Vertriebsteam gebildet worden, von wo aus Fahrzeuge in Spanien, Deutschland und Frankreich eingeführt werden könnten, wenn sich die Marktbedingungen verbessern.
Xiaomi-Aktie im Fokus
Die Xiaomi-Aktie konnte in Hongkong bereits am Mittwoch kräftig zulegen und notierte schlussendlich 6,42 Prozent höher bei 47,25 HKD. Am Donnerstag baute sie ihre Gewinne weiter aus und beendete die Sitzung schliesslich 1,58 Prozent im Plus bei 48,20 HKD.
Laut Daten von TipRanks zeigt sich die Mehrheit der Analysten optimistisch für die Xiaomi-Aktie. Von zwölf Wall Street-Analysten, die in den letzten drei Monaten eine Einschätzung abgegeben haben, empfehlen zehn den Kauf der Aktie, während zwei dazu raten, die Aktie zu halten. Das durchschnittliche Kursziel liegt bei 64,23 HKD, was weiteres Aufwärtspotenzial signalisiert.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Xiaomi
Drei neue Aktien kommen in das BX Musterportfolio:
✅ Interactive Brokers – US45841N1072
✅ ING Group N.V. – NL0011821202
✅ Wells Fargo & Co – US9497461015
Drei Aktien verlassen das BX Musterportfolio:
❌ SAP – DE0007164600
❌ Intuit Inc – US4612021034
❌ Deutsche Boerse AG – DE0005810055
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach US-Zinsentscheidung: Wall Street geht tiefer in den Feierabend -- SMI fällt letztlich zurück -- DAX schliesst im Minus -- Asiens Börsen schliesslich uneinheitlichDie heimische Aktienmarkt rutschte am Donnerstag ins Minus zurück. Der deutsche Aktienmarkt gab seine anfänglichen Gewinne komplett wieder ab. An der Wall Street ging es am Donnerstag nach Rekorden nach unten. Die Börsen in Asien fanden am Donnerstag keine gemeinsame Richtung.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |