Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
06.05.2025 11:51:36
|
Zalando startet positiv und lockt mehr Kunden an - Aktie fällt
(Ausführliche Fassung)
BERLIN (awp international) - Der Online-Händler Zalando ist trotz eines unsicheren Konsumumfeldes mit deutlichen Zuwächsen in das neue Geschäftsjahr gestartet. Dabei profitierte das Unternehmen von einem guten Saisonschlussverkauf, einem positiven Start in die Frühjahrs-/Sommersaison sowie seinem Bonusprogramm. Die Zahl der aktiven Kunden habe einen neuen Höchststand erreicht, teilte Zalando am Dienstag in Berlin mit.
Der Umsatz stieg im ersten Quartal um 7,9 Prozent auf 2,4 Milliarden Euro. Damit lag Zalando beim Wachstum in der oberen Hälfte der Spanne für die Jahresprognose. Das Bruttowarenvolumen legte um 6,5 Prozent auf 3,5 Milliarden Euro zu. Damit beschleunigte Zalando sein Wachstum wieder im Vergleich zum vergangenen Jahr. Die Zahl aktiver Kunden, also jene Menschen, die mindestens eine Bestellung in den vergangenen zwölf Monaten aufgegeben haben, stieg um 2,9 Millionen auf 52,4 Millionen. Auch die Bestellungen insgesamt nahmen zu, die Verbraucher gaben dabei zudem im Schnitt etwas mehr aus.
Die Aktie legte zu Beginn um mehr als sechs Prozent zu, gab jedoch mit dem Dax ihre Gewinne im Verlauf ab. Am späten Vormittag lag sie in einem schwachen Umfeld mehr als ein Prozent im Minus.
Dem Online-Modehändler sei ein starker Jahresauftakt gelungen, schrieb Analyst Adam Cochrane von der Deutschen Bank in einer ersten Einschätzung. Der Umsatz und das operative Ergebnis lägen leicht über den Erwartungen, notierte RBC-Experte Richard Chamberlain. Nach einem vergleichsweise ruhigen ersten Jahresviertel habe der Online-Modehändler die Jahresziele bestätigt.
Seine Ergebnisse konnte Zalando deutlich verbessern. Allerdings ist das erste Quartal traditionell wenig aussagekräftig, da es nur wenig zum Gesamtjahr beiträgt. Der Löwenanteil erfolgt im Schlussquartal. Das bereinigte Ergebnis vor Zinsen und Steuern (Ebit) verbesserte sich von 28,3 Millionen auf 46,7 Millionen Euro. Dabei konnte das Unternehmen höhere Marketing-Kosten mehr als ausgleichen. Allerdings lagen die Investitionen unter denen des Vorjahresquartals. Dennoch will Zalando im laufenden Jahr weiter 180 bis 280 Millionen Euro investieren.
Die Prognose für das laufende Jahr bekräftigte Zalando trotz des unsicheren Umfelds. So hat sich der Online-Händler mehr Umsatz und Ergebnis vorgenommen. Der Konzern will sein Geschäft dabei über seine neuen Bonus-Programme, Angebote und Partnerschaften ausbauen. Mittelfristig soll auch die geplante Übernahme des Konkurrenten About You zum Wachstum beitragen. Diese verlaufe nach Plan, erklärte Zalando. Der Abschluss werde für den Sommer erwartet.
2025 soll der Erlös zwischen vier und neun Prozent steigen. Zalando kalkuliert damit trotz des guten Auftakts weiterhin auch eine Abschwächung des Wachstums im Vergleich zum ersten Quartal ein. Wegen der US-Zollpolitik und der harten Haltung der US-Regierung insbesondere gegen China gibt es zudem Befürchtungen in der Branche, dass chinesische Billig-Online-Händler wie Temu oder Shein ihr Geschäft verstärkt nach Europa umlenken könnten.
Beim bereinigten operativen Ergebnis (Ebit) peilt der Konzern einen Anstieg auf 530 bis 590 Millionen Euro an. Bei der Prognose sind die Folgen der About-You-Übernahme noch nicht enthalten./nas/men/jha/
Analysen zu Zalando
13:40 | Zalando Buy | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
11:58 | Zalando Buy | Warburg Research | |
11:32 | Zalando Add | Baader Bank | |
09:53 | Zalando Buy | UBS AG | |
09:20 | Zalando Buy | Deutsche Bank AG |
3 Knaller-Aktien im BX Musterportfolio📈: Thales, Generali & Swiss Life mit François Bloch
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
📌 Thales Group (FR0000121329)
📌 Assicurazioni Generali (IT0000062072)
📌 Swiss Life Holding (CH0014852781)
➡️ Ausserdem zeigen wir, welche Aktien das Portfolio verlassen haben und warum:
❌ Meta Platforms (US30303M1027)
❌ LPL Financial (US50212V1008)
❌ American Express (US0258161092)
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI kaum bewegt -- DAX rutscht ab -- Wall Street tiefer -- Asiens Börsen schliessen in GrünDer heimische Aktienmarkt kommt nicht vom Fleck, während der deutsche Aktienmarkt auf negatives Terrain einbricht. Die US-Börsen notieren am Dienstag im Minus. An den Aktienmärkten in Fernost fand ein freundlicher Handel statt.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |