Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
08.05.2025 07:48:37

Zurich-Gruppe legt im Schaden- und Lebensgeschäft zu

(Meldung mit weiteren Angaben ergänzt)

Zürich (awp) - Die Zurich-Gruppe bleibt im Geschäft mit Nichtlebensversicherungen im Wachstumsmodus. Vor allem aber legte der Konzern in der Lebensversicherung stark zu. Da erfreute sich die Zurich insbesondere im Verkauf von Spar- und Vorsorgeschutzprodukten einer guten Nachfrage.

In der Schaden- und Unfallversicherung wuchsen die Bruttoprämien um 5 Prozent auf 13,3 Milliarden US-Dollar, wie es am Donnerstag in einer Mitteilung hiess. Der Versicherungsumsatz stieg ebenso um 5 Prozent auf 10,8 Milliarden Dollar. Angaben zum Gewinn und zur Profitabilität macht die Zurich im ersten Quartal keine.

Auch um Währungseffekte und die im Vorjahr getätigten Übernahmen des Reiseversicherungs- und Assistance-Geschäfts von AIG und einer Einheit in Indien bereinigt stiegen die Nichtlebenprämien um 5 Prozent. Das Plus war regional gleichmässig abgestützt und wurde durch einen weiteren Anstieg der Prämiensätze von 4 Prozent unterstützt.

In den ersten drei Monaten belasteten Naturkatastrophen den Schaden-Kosten-Satz mit 3,2 Prozent. Damit liegt die Belastung klar über jener aus dem Vorjahr (1,6%). Der Anstieg sei vor allem auf die schweren Waldbrände in Kalifornien zu Jahresbeginn zurückzuführen. Da schätzte Zurich die Belastung auf rund 200 Millionen Dollar.

Starkes Wachstum im Lebengeschäft

In der Lebensversicherung ist die Zurich kräftig gewachsen: Die Bruttoprämien kletterten gegenüber dem Vorjahr um 18 Prozent auf 9,36 Milliarden Dollar in die Höhe und im Neugeschäft legte der Barwert der Prämien um 27 Prozent auf 5,08 Milliarden zu. Allerdings ging die Neugeschäftsmarge um 1,2 Prozentpunkte auf 5,4 Prozent zurück.

Gar um 23 beziehungsweise 35 Prozent legten die Leben-Bruttoprämien respektive der Neugeschäftswert in Lokalwährungen zu. Das Wachstum stütze sich insbesondere auf kapitaleffiziente Spar- und Vorsorgeschutzprodukte, schrieb die Zurich dazu. Ein neues Sparprodukt im spanischen Privatkundengeschäft leistete ebenfalls einen Beitrag.

Die Zurich punktete im Lebengeschäft auch in Italien, in der Schweiz, in Latein- und in Nordamerika. In Nordamerika hätten sich die Prämien im Neugeschäft verdoppelt. Dagegen nahm das Neugeschäft in Asien um rund einen Fünftel ab, was unter anderem auf Preisanpassungen in Japan und die Entwicklung in Australien zurückzuführen sei.

Darüber hinaus ist auch der US-Partner Farmers, für den die Zurich Dienstleistungen erbringt und dafür Gebühren einnimmt, im Startquartal gewachsen. Die Prämieneinnahmen der US-Amerikaner stiegen um 5 Prozent auf 7,40 Milliarden Dollar, wie es hiess.

Für unsichere Zukunft bereit

Die Zurich sei in allen Geschäftsbereichen gut und mit Wachstum ins neue Jahr gestartet, wird Finanzchefin Claudia Cordioli in der Mitteilung zitiert. Man habe einen "starken Start" in den Finanzzyklus 2025 bis 2027 verzeichnet. Und die Kapitalposition sei mit einer SST-Quote von geschätzt 256 Prozent per Ende März nach wie vor stark.

Cordioli ist weiterhin zuversichtlich, dass die Zurich die gesetzten Ziele auch in einem volatilen Umfeld erreichen wird. Die Gruppe konzentriere sich dabei weiterhin auf eine disziplinierte Strategieumsetzung, eine optimierte risikobasierte Preisgestaltung und eine wertsteigernde langfristige Eigenkapitalzuteilung.

mk/sta

Analysen zu Zurich Insurance AG (Zürich)

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
09.05.25 Zurich Insurance Buy Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
08.05.25 Zurich Insurance Underweight JP Morgan Chase & Co.
08.05.25 Zurich Insurance Hold Jefferies & Company Inc.
08.05.25 Zurich Insurance Sell UBS AG
29.04.25 Zurich Insurance Hold Deutsche Bank AG
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Die David-Schere erklärt: 5 Kennzahlen für starke Aktien – am Beispiel von SAP

Seit Anfang 2023 präsentieren der Investment-Stratege François Bloch und Börsenexperte David Kunz jeweils drei sorgfältig ausgewählte Aktien im BX Morningcall.
Eine Begrifflichkeit, die im Zusammenhang mit der Titelauswahl immer wieder fällt, ist die «David-Schere».

Was verbirgt sich hinter der #David-Schere? In diesem Video erklärt François Bloch, warum diese Methode zur #Aktienbewertung eine echte Geheimwaffe ist – und was sie so treffsicher macht.
Gemeinsam mit David Kunz nehmen wir den Technologiegiganten #SAP unter die Lupe und zeigen anhand von fünf Kennzahlen, warum diese Aktie derzeit besonders spannend ist.:

✅ Umsatz
✅ EBIT
✅ EBIT Marge
✅ Dividende
✅ Gewinn pro Aktie

Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

Die David-Schere erklärt: 5 Kennzahlen für starke Aktien – am Beispiel von SAP

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’709.07 18.60 BNRSDU
Short 12’941.92 13.50 SS4MTU
Short 13’412.22 8.78 B02SIU
SMI-Kurs: 12’087.32 09.05.2025 17:31:16
Long 11’725.98 19.68 BX7SBU
Long 11’430.07 13.27 BH2SIU
Long 10’983.05 8.85 BAOSEU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Börse aktuell - Live Ticker

Nach "Trade Deal" von Trump: US-Börsen letztlich uneins -- SMI geht etwas höher ins Wochenende -- DAX schliesst nach Rekord fester -- Japanische Börse legt letztlich zu

Der heimische Aktienmarkt stand am Freitag über der Nulllinie, während der deutsche Aktienmarkt am letzten Handelstag der Woche Aufschläge verbuchte und ein neues Rekordhoch markierte. Die Wall Street zeigte sich zum Wochenende zurückhaltend. Die wichtigsten asiatischen Indizes präsentierten sich am Freitag mit gemischten Vorzeichen.

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}