PNE Aktie 2339409 / DE000A0JBPG2
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Orderbuch | Analysen | |||||
| Historisch | ||||||
| TecDAX-Entwicklung |
17.10.2025 09:28:39
|
Zurückhaltung in Frankfurt: TecDAX zum Handelsstart im Minus
Der TecDAX gibt am Freitag nach seinem Vortagesanstieg nach.
Am Freitag fällt der TecDAX um 09:11 Uhr via XETRA um 1.68 Prozent auf 3’639.33 Punkte zurück. Damit sind die im TecDAX enthaltenen Werte 603.656 Mrd. Euro wert. Zum Handelsstart standen Verluste von 0.343 Prozent auf 3’688.90 Punkte an der Kurstafel, nach 3’701.60 Punkten am Vortag.
Im Tagestief notierte der TecDAX bei 3’638.85 Einheiten, den höchsten Stand am heutigen Freitag markierte der Index hingegen bei 3’688.90 Punkten.
TecDAX seit Jahresbeginn
Seit Beginn der Woche verzeichnet der TecDAX bislang ein Minus von 0.717 Prozent. Vor einem Monat, am 17.09.2025, wurde der TecDAX auf 3’574.07 Punkte taxiert. Noch vor drei Monaten, am 17.07.2025, stand der TecDAX bei 3’957.83 Punkten. Der TecDAX stand vor einem Jahr, am 17.10.2024, bei 3’423.07 Punkten.
Seit Beginn des Jahres 2025 ging es für den Index bereits um 5.90 Prozent aufwärts. Bei 3’994.94 Punkten liegt das derzeitige Jahreshoch des TecDAX. Bei 3’010.36 Zählern wurde hingegen das Jahrestief verzeichnet.
TecDAX-Gewinner und -Verlierer
Die stärksten Aktien im TecDAX sind derzeit 1&1 (+ 0.30 Prozent auf 19.86 EUR), Deutsche Telekom (-0.13 Prozent auf 29.60 EUR), PNE (-0.36 Prozent auf 11.08 EUR), freenet (-0.52 Prozent auf 26.76 EUR) und QIAGEN (-0.61 Prozent auf 40.98 EUR). Zu den schwächsten TecDAX-Aktien zählen derweil HENSOLDT (-6.14 Prozent auf 92.50 EUR), Elmos Semiconductor (-3.43 Prozent auf 78.80 EUR), SUSS MicroTec SE (ex SÜSS MicroTec) (-3.24 Prozent auf 35.22 EUR), Nordex (-3.05 Prozent auf 22.88 EUR) und Siltronic (-2.98 Prozent auf 53.75 EUR).
Die teuersten TecDAX-Unternehmen
Aktuell weist die Deutsche Telekom-Aktie das grösste Handelsvolumen im TecDAX auf. Zuletzt wurden via XETRA 342’441 Aktien gehandelt. Die SAP SE-Aktie nimmt im TecDAX, nach Marktkapitalisierung gewichtet, mit 272.749 Mrd. Euro den grössten Anteil ein.
KGV und Dividende der TecDAX-Titel
Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im TecDAX weist 2025 laut FactSet-Schätzung die TeamViewer-Aktie auf. Hier soll ein KGV von 8.10 zu Buche schlagen. Die freenet-Aktie bietet 2025 laut FactSet-Schätzung mit einer Dividendenrendite von 7.77 Prozent voraussichtlich die besten Ergebnisse im Vergleich zu den anderen Aktien im Index.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu PNE AG
|
12:26 |
Aufschläge in Frankfurt: TecDAX am Mittag mit grünem Vorzeichen (finanzen.ch) | |
|
12:26 |
Börse Frankfurt: Anleger lassen SDAX am Mittag steigen (finanzen.ch) | |
|
09:28 |
Börse Frankfurt in Grün: SDAX zum Start des Mittwochshandels mit Gewinnen (finanzen.ch) | |
|
09:28 |
XETRA-Handel: TecDAX zum Start mit grünem Vorzeichen (finanzen.ch) | |
|
25.11.25 |
Optimismus in Frankfurt: TecDAX legt letztendlich zu (finanzen.ch) | |
|
25.11.25 |
Aufschläge in Frankfurt: Schlussendlich Pluszeichen im SDAX (finanzen.ch) | |
|
25.11.25 |
Dienstagshandel in Frankfurt: So bewegt sich der TecDAX nachmittags (finanzen.ch) | |
|
25.11.25 |
Schwacher Handel: SDAX zeigt sich am Dienstagnachmittag leichter (finanzen.ch) |
3 Knaller-Aktien im BX Musterportfolio📈: Broadcom, Quanta Services & ING mit François Bloch
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt
✅ Broadcom
✅ Quanta Services
✅ ING Group
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
| TecDAX | 3’491.36 | -0.16% |
Börse aktuell - Live Ticker
SMI fester -- DAX stabil -- Asiens Börsen letztlich mehrheitlich im PlusDer heimische Aktienmarkt legt zur Wochenmitte etwas zu, während der deutsche Leitindex nicht recht vom Fleck kommt. Die Märkte in Fernost wiesen am Mittwoch überwiegend grüne Vorzeichen aus.


