Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
18.09.2018 13:00:14

UBS Keyinvest Daily Markets: Bâloise - Richtungsentscheidung lässt auf sich warten

Rückblick: Ab Juli 2016 ging es für die Aktien von Bâloise stark nach oben. Ausgehend von der Unterstützung bei 101,60 CHF gelang ein relativ direkter Ausbruch über die 136,30 CHF-Marke auf neue Rekordhochs.

Die steile Rally wurde erst an der 159,60 CHF-Marke gestoppt, sodass darunter ab August 2017 eine Seitwärtsbewegung eingeleitet wurde. Die Notierungen drängten zuerst dichter an die 159,60 CHF-Marke heran, fielen aber im Januar 2018 deutlicher zurück, um die 142,30 CHF-Marke mehrfach zu testen. Darüber gelang eine Bodenbildung, welche mit dem Ausbruch über die 150,00 CHF-Marke dynamisch beendet wurde. Allerdings konnten die Notierungen erneut nicht nachhaltig über den Bereich der 159,60 CHF-Marke ausbrechen und fielen innerhalb der mittelfristigen Handelsspanne vollständig zurück. Die erneut unterhalb der 150,00 CHF-Marke im Juli 2018 beendete kleine Bodenbildung führte nicht mehr bis zur 159,60 CHF-Marke, sodass in den Vorwochen eine Konsolidierung einsetzte.

Ausblick: Vor allem mittelfristig bleibt eine grössere Richtungsentscheidung noch abzuwarten. Vorerst bietet sich für Bâloise innerhalb der Handelsspanne zwischen der 142,30 CHF-Marke sowie der 159,60 CHF-Marke genügend Spielraum. Die Long-Szenarien: Ausgehend von der 145,80 CHF-Marke bietet sich die Chance einer direkten Gegenbewegung. Sollte es dabei wieder über die 149,90 CHF-Marke hinausgehen, würde sich Platz bis zum mittelfristigen Abwärtstrend bieten, welcher bei 154,50 CHF derzeit einen Widerstand darstellt. Innerhalb der längerfristigen Handelsspanne wäre anschliessend auch eine Rally bis zur 159,60 CHF-Marke möglich. Dort dürfte die Verkäuferseite nochmals klar im Vorteil sein. Erst darüber könnten sich neue grössere Kaufsignale bieten. Die Short-Szenarien: Setzt sich die aktuelle Abwärtswelle auch unter die 145,80 CHF-Marke fort, könnte die wichtigen Unterstützungszone zwischen 141,20 CHF und 142,30 CHF bald wieder erreicht werden. Hier dürften die Bullen nochmals im Vorteil sein. Hält die 141,20 CHF-Marke aber nicht, könnte sich der Weg schnell in Richtung der 136,30 CHF-Marke nach unten öffnen.


Bildquelle: UBS

Robert Halver: Jahresrückblick 2024 | BX TV

Im ersten Teil des grossen Jahresinterviews wirft David Kunz, COO der BX Swiss, wir mit Robert Halver, Leiter der Kapitalmarktanalyse bei der Baader Bank AG einen Rückblick auf das Jahr 2024.
Wie auch im Jahr 2023 beschäftigt der Krieg in der Ukraine weiterhin die Welt, ebenfalls spitzt sich der Gaza Konflikt zu. Robert Halver erklärt, wie diese Konflikte die Finanzmärkte bewegt haben und welche Auswirkungen die Zinssenkungen der Notenbanken auf die Märkte genommen hat.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Robert Halver: Jahresrückblick 2024 | BX TV

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}