Doch
bereits Anfang August meldeten sich die Bären zurück,
stoppten den kurzen Anstieg und sorgten mit dem Bruch der
168,18 USD-Marke für das nächste Verkaufssignal. Seither
fällt der Kurs in einem Trendkanal sukzessive zurück und
konnte auch die Haltemarken bei 161,58 und 156,50 USD
nicht verteidigen. Ende September fiel der Wert damit auch
unter eine langfristige Aufwärtstrendlinie und bildete das
nächste bearishe Signal aus. Es folgte eine weitere
Verkaufswelle, die an der langfristigen Unterstützung bei
148,00 USD auf Käufer traf. Diese sorgten für eine
kurzzeitige Gegenbewegung, die die Aktien an die Unterseite
der langfristigen Aufwärtstrendlinie führte. Ein Ausbruchsversuch
misslang jedoch und so kam der Wert in den letzten
Tagen wieder unter Druck.
Ausblick:
Die gewaltige Abwärtsdynamik der Sommermonate
hat sich bei den Aktien von Facebook verflüchtigt.
Dennoch bleibt die Baisse intakt und dürfte in Kürze
fortgeführt werden. Die Short-Szenarien: Unterhalb der
156,50 USD-Marke könnte es jetzt zu einem Rücksetzer bis 148,00 USD kommen. Dort hätten die Bullen die Chance auf
eine zweite Erholung. Scheitert diese ebenfalls im Bereich von
161,56 USD, könnte die nächste Abwärtsbewegung starten und
auch zu einem Bruch der 148,00 USD-Marke führen. Darunter
lägen die nächsten charttechnischen Ziele bei 144,50 USD und
auf Höhe der Unterstützung bei 138,80 USD. Die Long-Szenarien:
Erst ein klarer und vor allem dynamischer Ausbruch
über den markanten Widerstand bei 161,56 USD würde bei den
Aktien von Facebook neues Aufwärtspotenzial generieren. In
diesem Fall könnte es zunächst zu einem Anstieg bis 168,18 USD
kommen. An dieser früheren Unterstützung dürften die Bären die
Baisse allerdings reaktivieren. Gelingt dagegen auch der
Ausbruch über diese Barriere, wäre ein deutlicher Anstieg bis
175,49 USD mittelfristig möglich.