Erst an dieser
Stelle setzte im August eine mehrwöchige Seitwärtsbewegung
ein, die in der Spitze zu einer Korrektur bis 161,56
USD führte. Nach der Rückeroberung der vorherigen
Unterstützung bei 166,00 USD starteten die Bullen erneut
durch und sorgten mit dem Ausbruch über die 175,49 USDMarke
im November für ein weiteres Kaufsignal. Zunächst
kletterte der Wert bis 182,90 USD, ehe es zu einem bullish zu
wertenden Rücklauf an das vorherige Rekordhoch bei 175,49
USD kam. In einer weiteren Aufwärtswelle wurde die Höchstmarke
auf 184,25 USD geschraubt. Allerdings setzte direkt im
Anschluss eine enorm steile Abwärtsbewegung ein, die die
Aktien von Facebook innerhalb weniger Tage deutlich unter
die Haltemarke bei 175,49 USD zurückfallen liess. Erst am
Oktobertief auf Höhe von 169,01 USD konnten die Bullen
den Ausverkauf stoppen. Seither zieht der Kurs wieder
dynamisch in Richtung Allzeithoch an.
Ausblick:
Die scharfe Korrektur der letzten Wochen hat
aufgezeigt, dass der Aufwärtstrend in eine sehr fragile Phase
eingetreten ist. Die Gefahr einer Topbildung ist immens. Die
Short-Szenarien: Derzeit könnte nur ein dynamischer
Ausbruch über das junge Allzeithoch den Aufwärtstrend reaktivieren. Sollten die Aktien an der Hürde scheitern, käme es
zunächst zu einem Rücklauf an die 175,49 USD-Marke. Dort
könnte ein weiterer Ausbruchsversuch über die 184,25 USDMarke
einsetzen. Wird die Unterstützung dagegen durchbrochen,
wäre ein erstes Verkaufssignal aktiv, dem ein
Ausverkauf bis 169,01 USD folgen dürfte. Wird diese wichtige
Haltemarke nicht für eine Bodenbildung genutzt, könnte der
Wert direkt bis 161,56 USD gedrückt werden. Die LongSzenarien:
Gelingt der Käuferseite dagegen der nachhaltige
Anstieg über 184,25 USD, würde die Hausse kurzzeitig bis
190,00 USD führen. Dort könnte allerdings ein weiterer
Kurseinbruch belasten. Oberhalb von 190,00 USD stünde
dagegen eine Rallyausweitung bis 200,00 und 205,00 USD auf
dem Plan.