Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
<
News + Analysen
News + Adhoc
Analysen
Kursziele
>
<
Unternehmen
Termine
Profil
>
<
zugeh. Wertpapiere
Strukturierte Produkte
>
10.07.2017 13:00:42

UBS Keyinvest Daily Markets: Nestlé - Bullen bald mit neuen Möglichkeiten

Rückblick: Bei Nestlé kam es in den vergangenen Jahren zu einer stabilen Aufwärtsbewegung innerhalb eines breiten Aufwärtstrendkanals.

Dieser wurde im November 2016 nach unten verlassen, was einen Ausverkauf zur 67,00 CHF-Marke nach sich zog. Innerhalb weniger Wochen konnten die Notierungen den Trendkanal jedoch zurückerobern und mit einem bullishen Rücklauf zur 71,45 CHF-Marke im Februar 2017 bestätigen. Dem schloss sich in den vergangenen Monaten eine umfassende Aufwärtswelle an, welche durch den breiten Aufwärtstrendkanal vollständig nach oben führte. Mit einer Kurslücke schob sich Nestlé Ende Juni leicht über die Trendkanaloberkante, jedoch blieben Anschlusskäufe an der 86,00 CHF-Marke aus. Es folgte ein Rückfall, welcher zu einem Schluss der Kurslücke führte und einen Ausbruch aus dem steileren Aufwärtstrend der vergangenen Wochen nach sich zog.

Ausblick: Nachdem die langfristige obere Trendbegrenzung bestätigt wurde, könnte mittelfristig eine umfassendere Zwischenkorrektur bei Nestlé anstehen. Der intakte Aufwärtstrend der vergangenen Monate könnte hingegen bald neue Chancen für die Bullen bieten. Die Long-Szenarien: Ein kleiner Rücklauf bis zur 80,05 CHF-Marke ist noch möglich, dort dürfte die Käuferseite wieder im Vorteil sein und einen Anstieg bis zur 83,45 CHF-Marke einleiten. Geht es direkt über die 83,45 CHF-Marke, bei einer Rückeroberung des steileren Aufwärtstrends, könnte die 86,00 CHF-Marke schnell wieder erreichbar werden. In diesem Fall bietet sich auch die Chance, mit einem Ausbruch aus dem langfristigen Trendkanal die Rally mittelfristig zu verschärfen. Sollte die 86,00 CHF-Marke nachhaltig durchbrochen werden, dürfte sich weiterer Spielraum bis in den Bereich der 90,00 CHF-Marke eröffnen. Die ShortSzenarien: Unterhalb der 83,45 CHF-Marke könnte die Konsolidierung jederzeit bis zur wichtigen Unterstützung bei 80,05 CHF ausgedehnt werden. Sollte der dort ebenfalls verlaufende Aufwärtstrend durchbrochen werden, bietet sich Platz für eine umfassendere mittelfristige Korrektur. Eine Abwärtswelle bis zur 74,90 CHF-Marke könnte in diesem Fall anstehen, mit einem Zwischenziel im Bereich der 77,15 CHF-Marke.


Bildquelle: UBS

Robert Halver: Jahresrückblick 2024 | BX TV

Im ersten Teil des grossen Jahresinterviews wirft David Kunz, COO der BX Swiss, wir mit Robert Halver, Leiter der Kapitalmarktanalyse bei der Baader Bank AG einen Rückblick auf das Jahr 2024.
Wie auch im Jahr 2023 beschäftigt der Krieg in der Ukraine weiterhin die Welt, ebenfalls spitzt sich der Gaza Konflikt zu. Robert Halver erklärt, wie diese Konflikte die Finanzmärkte bewegt haben und welche Auswirkungen die Zinssenkungen der Notenbanken auf die Märkte genommen hat.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Robert Halver: Jahresrückblick 2024 | BX TV

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}

Nachrichten

  • Nachrichten zu Strukturierte Produkte
  • Alle Nachrichten