Dies stellte sich
jedoch als Bärenfalle dar, sodass der Aufwärtstrend bereits im
Dezember 2016 wieder zurückerobert werden konnte. Anschliessend
gelang ein erster steiler Anstieg bis zur 74,90 CHFMarke,
bevor darunter eine Seitwärtsbewegung ausgebildet
wurde. Diese zog einen Rücklauf zum langfristigen Aufwärtstrend
nach sich, welcher im Februar bullish bestätigt werden
konnte. Die zweite Aufwärtswelle führte in den vergangenen
Wochen aus dem mittelfristigen Abwärtstrend heraus. Es gelang
Nestlé jedoch nicht, sich oberhalb der Widerstandsmarke
bei 77,15 CHF zu halten. Entsprechend kam es an den Vortagen
nochmals zu einer Konsolidierung zur 74,90 CHF-Marke,
bevor sich die Käuferseite dort durchsetzen konnte.
Ausblick:
Nach dem erfolgten Rücksetzer zur Kreuzunterstützung
bei 74,90 CHF bietet sich die Chance, die Rally bald
wieder verstärkt auszudehnen. Die Kreuzunterstützung darf
jedoch nicht durchbrochen werden, da dies eine umfassendere
Abwärtsbewegung einleiten könnte. Die Long-Szenarien:
Bereits auf der 75,90 CHF-Marke könnte der Wert abprallen.
Wenn es anschliessend durch den bei 76,70 CHF liegenden
Abwärtstrend der Vortage geht, wäre ein Kaufsignal möglich,
welches einen Anstieg über die 77,15 CHF-Marke nach sich ziehen könnte. In diesem Fall könnte eine Aufwärtswelle bis
zur 80,05 CHF-Marke führen. Am Rekordhoch dürfte die Verkäuferseite
kurzfristig im Vorteil sein, bevor die Oberkante des
mittelfristigen Trendkanals bei 81,60 CHF ins Blickfeld rückt.
Die Short-Szenarien: Sollte Nestlé unter die 74,90 CHF-Marke
rutschen und somit aus dem Aufwärtstrend fallen, wäre ein
Verkaufssignal möglich, welches nochmals in Richtung des alten
Aufwärtstrends bei 72,50 CHF führen könnte. Hält dieser
nicht, dürfte auch die 71,45 CHF-Marke unter Druck geraten,
sodass anschliessend die Möglichkeit einer stärkeren Abwärtsbewegung
bis zur 68,95 CHF-Marke gegeben wäre. Der Bereich
des langfristigen Aufwärtstrends könnte zuvor jedoch
eine relevante Unterstützung darstellen.