Im Oktober 2016 wurde oberhalb der
Unterstützung bei 67,00 CHF ein Tief ausgebildet, bevor sich
der Wert aus dem langfristigen Abwärtstrend heraus bewegte
und innerhalb einer Rallybewegung die Widerstandsmarke
bei 82,80 CHF durchbrach. Die Auflösung des grossen
Doppelbodens gelang nicht, sodass im Juni 2017 eine scharfe
Zwischenkorrektur einsetzte. Zuletzt wurde die
Handelsspanne unterhalb der 82,80 CHF-Marke nach oben
verlassen. Der Ausbruch aus dem flachen Abwärtstrend
könnte ein neues Kaufsignal darstellen, jedoch kam es an den
Vortagen zu einem Rückfall. Dieser kleine bullishe Rücksetzer
wurde von der Käuferseite genutzt, um Novartis zur Hürde
bei 84,35 CHF zu schieben.
Ausblick:
Mit dem erneuten Überwinden der
Widerstandszone bei 82,80 CHF bietet sich die Chance, eine
seit Januar 2016 erkennbare Doppelbodenformation zu
vollenden. Sollten die Notierungen an der 84,35 CHF-Marke
nochmals scheitern, könnte alternativ eine bearishe
Trendwende möglich werden. Die Long-Szenarien: Mit dem
Überwinden der 84,35 CHF-Marke bietet sich kurzfristig die
Chance, die 86,30 CHF-Marke zu erreichen. Hier könnte ein
weiterer Rücksetzer anstehen, während sich mittelfristig der
unterhalb der 82,80 CHF-Marke ausgebildete Doppelboden durchsetzen dürfte. In diesem Fall
bietet sich zunächst Spielraum bis zur oberen Trendbegrenzung
der Vormonate, welche bei 90,00 CHF einen Widerstand
darstellt. Mittelfristig wäre innerhalb des Trendkanals auch der
Anstieg bis zur 95,00 CHF-Marke möglich. Die Short-Szenarien:
Rutscht der Kursverlauf am Widerstand bei 84,35 CHF nach
unten ab, könnte ein Bruch des Aufwärtstrends der Vorwochen
bei 82,30 CHF anstehen. In diesem Fall wäre ein Verkaufssignal
möglich, welches Novartis bis zur 80,00 CHF-Marke führen
könnte, bevor die Bullen auf dem mittelfristigen Aufwärtstrend
im Vorteil wären. Mittelfristig wird es unterhalb der 78,30 CHFMarke
bearisher, da dies ein Doppelhoch andeuten würde,
welches die Erholung insgesamt beenden könnte.