15.08.2018 13:00:47
|
UBS Keyinvest Daily Markets: Tesla - Mit Vollgas gegen die Wand
Rückblick: Wenn ein Unternehmen aus dem US-Technologiesektor derzeit die Schlagzeilen bestimmt, dann ist es Tesla.
Ausblick:
Die fundamentale Sondersituation änderte an der
technischen Situation des Tech-Titels bislang nichts. Eine
breite Seitwärtsrange bestimmt seit vielen Monaten das
Kursgeschehen. Nur ein Verlassen dieser Seitwärtszone liefert
neue Handelssignale. Die Short-Szenarien: Kurzfristig ist die
Konsolidierung infolge des Test der bisherigen Rekordstände
intakt. Geben die Aktien nun auch unter die Unterstützung
bei 339,70 USD nach, würde sich das Chartbild weiter eintrüben. Der nächste Support wartet dann erst wieder bei
325,80 USD. In der Nähe dieses Kursniveaus liegt auch die
Oberkante einer Kurslücke im Chart, welche der Technologiewert
Anfang August nach Bekanntgabe der Quartalszahlen gerissen
hatte. Können die Käufer auch diesen Support nicht halten, wäre
ein Schliessen der Kurslücke schon fast vorprogrammiert. Einzig
eine horizontale Unterstützung bei 309,50 USD könnte die
Notierung dann noch stoppen. Unter 286,13 USD wiederum
hätten die Bullen keine Chancen mehr, den Aufwärtsimpuls der
vergangenen Wochen fortzusetzen. Die Long-Szenarien: Fällt die
Aktie zunächst etwas zurück, verteidigt aber die Unterstützung
bei 339,70 USD, bewahren sich die Käufer die Möglichkeit, die
Aufwärtsbewegung anschliessend wieder aufzunehmen. In
einem ersten Schritt müssten die Aktien von Tesla dann die
Marke von 360 USD zurückerobern. In diesem Fall könnte der
nächste Anlauf auf das Allzeithoch bei 389,61 USD starten. Erst
ein Überwinden dieser Marke würde den Weg mittel- bis
langfristig für deutlich höhere Kurse ebnen. In diesem Fall lassen
sich auch Ziele jenseits der von Musk genannten 420 USD,
beispielsweise bei 450 USD je Aktie nennen.
Robert Halver: Jahresrückblick 2024 | BX TV
Im ersten Teil des grossen Jahresinterviews wirft David Kunz, COO der BX Swiss, wir mit Robert Halver, Leiter der Kapitalmarktanalyse bei der Baader Bank AG einen Rückblick auf das Jahr 2024.
Wie auch im Jahr 2023 beschäftigt der Krieg in der Ukraine weiterhin die Welt, ebenfalls spitzt sich der Gaza Konflikt zu. Robert Halver erklärt, wie diese Konflikte die Finanzmärkte bewegt haben und welche Auswirkungen die Zinssenkungen der Notenbanken auf die Märkte genommen hat.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Fonds
Aktien in diesem Artikel
Tesla | 326.12 | 1.44% |
|
Meistgelesene Nachrichten
Börse aktuell - Live Ticker
Viele Unsicherheiten: SMI und DAX schliessen tiefer -- Asiens Börsen letztlich uneinsDer heimische sowie der deutsche Aktienmarkt verbuchten zur Wochenmitte deutliche Verluste. Die US-Börsen geben im Mittwochshandel nach. Die Börsen in Fernost waren auf Richtungssuche.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |