Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
MAKE Europe!-Kolumne 09.10.2023 10:23:42

MAKE Europe: Brandenburger Tor ziert Deutschlands erste Krypto-Briefmarke

MAKE Europe: Brandenburger Tor ziert Deutschlands erste Krypto-Briefmarke

In dieser Woche startet die Vorbestellung für Deutschlands erste Krypto-Briefmarke. Bisher ist lediglich bekannt, dass das Motiv auf der 1,60-Euro-Marke das Brandenburger Tor sein wird.

Um weitere Informationen zu erhalten, ist es erforderlich, einen Newsletter der Post zu abonnieren, um am 2. November eines der 250.000 Exemplare zu ergattern.

Technische Fragen bleiben zunächst offen


Es bleibt unklar, welche Blockchain für die Marke genutzt werden soll oder wie sie überhaupt empfangen werden kann. Dennoch öffnet sich die Deutsche Post AG für die Idee, nachdem bereits vor gut einem Jahr die Schweizer Post dem Vorbild aus Österreich folgte. Die Krypto-Briefmarke wird als eine Kombination aus einer physischen selbstklebenden Briefmarke und ihrem digitalen Abbild in der Blockchain beschrieben. Jede Marke ist mit einem einzigartigen Token, einem sogenannten NFT (Non-Fungible Token), versehen. Laut Bonn erwirbt man mit dem Kauf der Krypto-Briefmarke "ein kleines digitales Kunstwerk."

Anzeige

Der Kauf von Bitcoin ist recht kompliziert und aufwändig.
» Hier können Sie ganz einfach Bitcoin kaufen und verkaufen


Keine Kunst, aber gut für den Markt


Die Wahrnehmung von Kunst liegt im Auge des Betrachters. Schon im November können sich alle, die ihren Briefkasten leeren, ein eigenes Bild machen: Für Briefumschläge aus der Schneckenpost erscheint das Motiv auch als nassklebende Briefmarke, jedoch ohne das zugehörige NFT. Der Hauptnutzen der Aktion liegt zweifellos in der breiten Sensibilisierung für das Thema NFTs, einer Technologie, die als zutiefst demokratisch gilt.

Roman Kessler ist Web3-Entwickler bei der MAKE Europe GmbH in Frankfurt. Im Herzen Europas baut der FinTech-Profi international prämierte Internetanwendungen rund um Bitcoin, Ethereum und den Digitalen Euro.

Roman Kessler ist Web3-Entwickler bei der MAKE Europe GmbH in Frankfurt. Im Herzen Europas baut der FinTech-Profi international prämierte Internetanwendungen rund um Bitcoin, Ethereum und den Digitalen Euro.

Weitere Links:


Bildquelle: MAKE Europe GmbH
Jetzt neu: Aktuelle Anlagetrends auf einen Blick
Ob Industrie 4.0, Luxusgüter oder Internet-Infrastruktur - hier finden Sie aktuelle Anlagetrends mit vielen Hintergrundinformationen und passenden Trendaktien. Jetzt mehr lesen

Gold auf $4000? Silber im Defizit! – Invest 2025 mit Jochen Staiger | BX Swiss TV

Gold auf Rekordkurs, Silber im Defizit und Uran vor der Explosion? Im exklusiven Interview auf der Invest 2025 analysiert Jochen Staiger, CEO von Swiss Resource Capital, die Lage an den Rohstoffmärkten. Erfahre, warum gerade jetzt Edelmetalle und Uran extrem spannend sind – und welche Preisziele realistisch sind.

🔍 Themen im Video:

🔹 Goldpreis-Prognose: Warum 4000 USD realistisch sind
🔹 Inflation, Verschuldung & Zentralbanken als Preistreiber
🔹 Silber: Industriemetall im Mangel – Preisexplosion vorprogrammiert?
🔹 7 Jahre Angebotsdefizit – und keine neuen Minen in Sicht
🔹 Uran: Der unterschätzte Rohstoff der Energiewende
🔹 Small Modular Reactors & Reaktorneubauten weltweit
🔹 Preisziel Uran 2025: Verdoppler möglich
🔹 Konkrete Titel-Tipps & Investmentideen
🔹 Warum Rohstoffe langfristig in jedes Portfolio gehören

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Gold auf $4000? Silber im Defizit! – Invest 2025 mit Jochen Staiger | BX Swiss TV