Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Kurse + Charts + Realtime Nachrichten Tools Invertiert
Snapshot Chart (gross) Nachrichten Währungsrechner EUR/BTC
Historisch Realtimekurs
Kurse + Charts + Realtime
Nachrichten
Invertiert
Keine Holder 18.05.2023 23:47:00

Neues gesetzliches Zahlungsmittel? Liechtenstein will Bitcoin einführen

Neues gesetzliches Zahlungsmittel? Liechtenstein will Bitcoin einführen

Nach El Salvador und den Schweizer Gemeinden Zug und Lugano soll künftig auch in Liechtenstein Bitcoin zum gesetzlichen Zahlungsmittel werden. In einem Interview bekräftigte Finanzminister Daniel Risch die Krypto-Affinität des kleinen Landes im europäischen Wirtschaftsraum.

• Staatliche Dienstleistungen in Bitcoin zahlbar
• Umtausch in Fiat-Währungen
• Kryptowährungen werden nicht gehalten

Schon 2019 hat das kleine Fürstentum am Rande Europas mit seinem "Liechtenstein Blockchain Act" seine Krypto-Freundlichkeit unter Beweis gestellt und als eines der wenigen Länder weltweit eine umfangreiche Krypto-Regulierung eingeführt. Gemeinsam mit der Schweiz, mit der sich Liechtenstein auch die Landeswährung, den Schweizer Franken teilt, gilt Liechtenstein als bedeutendes Krypto-Finanzzentrum in Europa. Zahlreiche Blockchain-Unternehmen haben sich in den letzten Jahren in Liechtenstein angesiedelt, da die staatliche Regulierung einen sicheren rechtlichen Rahmen für die legale Tokenisierung von Vermögenswerten schafft.

Anzeige

Der Kauf von Bitcoin ist recht kompliziert und aufwändig.
» Hier können Sie ganz einfach Bitcoin kaufen und verkaufen

Demnächst sollen die Liechtensteiner Bürger auch staatliche Dienstleistungen in Bitcoin begleichen können. Dies äusserte Regierungschef und Finanzminister Daniel Risch gegenüber dem Handelsblatt. In einem Interview betonte Risch, dass Kryptowährungen derzeit zwar noch zu riskant seien, die Einschätzung sich aber ändern könne. Pläne seitens der Regierung, Einlagen in Bitcoin zu akzeptieren und diese sofort in Schweizer Franken umzutauschen, seien in der Mache. Aufgrund der Volatilität wolle man jedoch generell Bitcoin, Ethereum

und Co. nicht halten, sondern direkt in Fiat-Währungen tauschen.

Ohne einen konkreten Zeitrahmen zu nennen, sagte der Regierungschef: "Eine Zahlungsmöglichkeit mit Bitcoin wird kommen."

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: 3Dsculptor / Shutterstock.com,tungtaechit / Shutterstock,Adrian Today / Shutterstock.com
Jetzt neu: Aktuelle Anlagetrends auf einen Blick
Ob Industrie 4.0, Luxusgüter oder Internet-Infrastruktur - hier finden Sie aktuelle Anlagetrends mit vielen Hintergrundinformationen und passenden Trendaktien. Jetzt mehr lesen

Krypto-ETPs erklärt: Risiken, Chancen & Markttrends | BX Swiss TV

📈 Krypto ETPs in der Schweiz: So funktionieren sie wirklich! | Experteninterview mit Rechtsanwalt Luca 🇨🇭💼

Krypto ETPs werden in der Schweiz immer beliebter – aber was steckt rechtlich eigentlich hinter diesen Produkten? Und wodurch unterscheiden sie sich von ETFs oder Kryptofonds? In diesem spannenden Experteninterview bei klärt David Kunz (COO der BX Swiss) mit Rechtsanwalt Luca Bianchi (Partner bei Kellerhals Carrard) alle wichtigen Fragen zur Regulierung, Strukturierung und Besicherung von Krypto-ETPs.

📊 Ein Muss für alle, die sich für digitale Vermögenswerte, strukturierte Produkte und Krypto-Investments interessieren – ob Privatanleger oder institutionelle Investoren!

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Krypto-ETPs erklärt: Risiken, Chancen & Markttrends | BX Swiss TV