Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Kurse + Charts + Realtime Nachrichten Tools Invertiert
Snapshot Chart (gross) Nachrichten Währungsrechner ETH/CHF
Historisch Realtimekurs
Kurse + Charts + Realtime
Nachrichten
Invertiert

Nachrichten zu Ethereum

19.05.20
Telegram erklärt das Ende des Gram Coin (finanzen.ch)

Der Telegram-Gründer Pavel Durov hat die Kryptopläne seines Unternehmens beendet. Der Gegenwind von Regulierungsseite war offenbar zu hoch.» mehr

04.05.20
Bitcoin, Ethereum & Co: So korrelierten die Kryptowährungen in 2019 (finanzen.ch)

Wer sich Kryptowerte ins Portfolio holt, für den ist interessant, inwieweit die Cyberdevisen denselben Bewegungen folgen. Gibt es eine hohe Korrelation, geht der Anleger ein höheres Risiko ein, sollte es am Kryptomarkt abwärts gehen. Binance hat daher untersucht, wie die Kurse der digitalen Währungen im letzten Jahr zusammenhingen.» mehr

04.05.20
Was bezweckt Facebook tatsächlich mit der Kryptowährung Libra (finanzen.ch)

Mit Libra will Facebook eine weltweit gültige Digitalwährung etablieren. Die Gründe für den Vorstoss auf den Kryptowährungsmarkt werden von vielen Beobachtern unterschiedlich interpretiert.» mehr

12.04.20
Pantera Capitals-CEO: Wie sich das Coronavirus auf die Kryptobranche auswirkt (finanzen.ch)

Auch Kryptoanleger blieben von einem Corona-Crash nicht verschont. In einem Brief an Investoren äusserte sich der CEO Dan Morehad zur gegenwärtigen Lage, insbesondere zu der Situation am Kryptomarkt.» mehr

10.04.20
Bitcoin wird als Zahlungsmittel immer mehr genutzt (finanzen.ch)

Lange wurde der Bitcoin als Zockerwährung verschrien, doch nun mehren sich die Hinweise, dass er zunehmend auch im Zahlungsverkehr genutzt wird.» mehr

31.03.20
Anleger aufgepasst! - Binance-CEO erklärt den Bitcoin Absturz (finanzen.ch)

Der Kryptomarkt hat in den vergangenen Wochen einmal mehr eine Berg- und Talfahrt aufs Parkett gelegt. Dass im Sog der Finanzmärkte alle Anlageklassen unters Messer kamen, ist nur ein Erklärungsansatz.» mehr

18.03.20
Bitcoin & Co.: Südkorea und Indien öffnen sich für Kryptowährungen (finanzen.ch)

Während man hierzulande mit der Regulierung von Kryptogeschäften beschäftigt ist und die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) seit kurzem gegen den Betreiber von Kryptowährungs-Automaten in Deutschland, KKTUG, vorgeht, planen Südkorea und Indien sich für Cyber-Coins zu öffnen.» mehr

15.03.20
Indischer Oberster Gerichtshof kippt Krypto-Verbot - Kann Ripple profitieren? (finanzen.ch)

Es sind gute Nachrichten, die Krypto-Fans jüngst vom indischen Subkontinent erreichten. Dort entschied der Oberste Gerichtshof, das von der Zentralbank erlassene Verbot von Dienstleistungen mit Cyberdevisen zu kippen. Insbesondere für die digitale Währung XRP wird daher ein Schub erwartet.» mehr

14.03.20
Zentralbanken treiben Arbeit an Krypto-Euro, Cyber-Franken & Co. voran (finanzen.ch)

Lange wurde spekuliert, nun ist es amtlich - die Bank für Internationalen Zahlungsausgleich in Basel arbeitet derzeit an einem digitalen Euro sowie 16 weiteren offiziellen Kryptowährungen. Dies geht aus dem neuesten Quartalsbericht des Finanzhauses hervor.» mehr

13.03.20
BaFin verbietet Bitcoin-Automaten in Deutschland (finanzen.ch)

Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht geht gegen den Betreiber der Kryptowährungs-Automaten in Deutschland vor.» mehr

09.03.20
Neuer Cybercoin soll Systeme von Bitcoin und Ethereum verbinden (finanzen.ch)

Ein neuer Token soll in Zukunft die Krypto-Systeme von Bitcoin und Ethereum verbinden. Dieser soll gegenüber ähnlichen Projekten, die bereits auf dem Markt sind, Vorteile haben.» mehr

07.03.20
Ethereum-Bullen: Klettert der Ethereumkurs bald auf 2.000 bis 8.000 US-Dollar? (finanzen.ch)

Für Ethereum ging es seit Sommer vergangenen Jahres bis zum Jahreswechsel abwärts. Doch nun wurde vor rund zwei Wochen auf Twitter heftig spekuliert, wohin sich der Kurs im Laufe des Jahres bewegen könnte.» mehr

29.02.20
Trends 2020: Das steht in der Kryptobranche in diesem Jahr an (finanzen.ch)

In die Kryptobranche könnte 2020 einige Bewegung kommen, denn neben wichtigen Ereignissen dürften auch neue Trends die Branche deutlich beeinflussen.» mehr

15.02.20
Cyberkriminalität: Verschwundene Bitcoins in Milliardenhöhe für Geldwäsche genutzt (finanzen.ch)

Die Anonymität, die viele Cyberdevisen ausmacht, hat einen negativen Beigeschmack: Sie bietet Raum für Geldwäscher, was den Behörden seit jeher ein Dorn im Auge ist. Ein Analytikunternehmen machte es sich nun zur Aufgabe, Spuren verschwundener Bitcoins zurückzuverfolgen.» mehr

14.02.20
BitGo expandiert: Kryptodienstleister kommt in die Schweiz und nach Deutschland (finanzen.ch)

BitGo ist ein US-Finanzdienstleister, über den Bitcoin-Transaktionen abgewickelt werden, mit grosser Reichweite. Nun kommt BitGo mit zwei Tochtergesellschaften auf den europäischen Kontinent - wieso eine lokale Präsenz wichtig ist.» mehr

08.02.20
Deutsche Bank: So könnte es für Bitcoin & Co. in den nächsten zehn Jahren weitergehen (finanzen.ch)

Auch wenn das Jahr 2019 durch deutliche Erholungstendenzen am Kryptomarkt geprägt war: Wirklich Einzug in den Alltag haben Bitcoin & Co. auch im vergangenen Jahr noch nicht halten können. Deutschlands grösstes Finanzhaus glaubt aber, dass sich dies in den nächsten zehn Jahren deutlich ändern wird.» mehr

07.02.20
Zweite Schweizer Gemeinde gestattet Steuerzahlungen in Bitcoin (finanzen.ch)

In Zug gehört Bitcoin fast zum Alltag der Gemeinde. Nun können Bürger auch in Zermatt Steuern in Bitcoin zahlen. Ermöglicht durch die Bitcoin Suisse.» mehr

31.01.20
Britische Steuerbehörde vs. Krypto-Kriminalität: Bitcoin-Tracking-Tool gesucht (finanzen.ch)

Mit der steigenden Anzahl von Cyberdevisen und deren zunehmender Akzeptanz in der allgemeinen Wirtschaft müssen sich auch Steuerbehörden neuen Herausforderungen stellen, die mit den Kryptowährungen einhergehen. Um hier einen Schritt voranzukommen, sucht die britische Steuerbehörde HMRC nun Hilfe von Profis.» mehr

21.01.20
Bitcoin-ETF-Projekt: Bitwise legt Pläne vorerst auf Eis (finanzen.ch)

Seit geraumer Zeit hoffen Kryptoinvestoren auf die Freigabe eines Krypto-ETF. Doch Regulierungsbehörden lehnten entsprechende Anträge in der Vergangenheit ab. Auch das vielversprechendste Bitcoin-ETF-Projekt von Bitwise steht nun offenbar vor dem Aus.» mehr

18.01.20
Tom Lee: Bis Jahresende kann sich der Bitcoin-Kurs verdoppeln (finanzen.ch)

Der Kurs des Bitcoin konnte sich in 2019 fast verdoppeln. Kryptobulle Tom Lee erwartet, dass sich diese beeindruckende Rally auch im neuen Jahr fortsetzen wird.» mehr