Snapshot | Kurse & Realtime | Charts & Tools | Nachrichten | Derivate | anzeigen in Währung |
---|---|---|---|---|---|
Übersicht | Realtimekurs | Chart (gross) | Nachrichten | Strukturierte Produkte | Schweizer Franken |
Historisch | Chartvergleich | Trading-Depot | Euro | ||
Dollar |
Goldpreis und Ölpreis |
12.10.2021 08:18:40
|
Goldpreis: Inflationssorgen generieren Aufwärtsdrang

Inflationssorgen in Kombination mit eingetrübten Konjunkturperspektiven haben dem gelben Edelmetall in etwas höhere Regionen verholfen.
Öl, Gold, alle Rohstoffe mit Hebel (bis 20) via CFD handeln
Partizipieren Sie an Kursschwankungen bei Öl, Gold und anderen Rohstoffen mit Hebel und kleinen Spreads! Mit nur 100 CHF können Sie durch einen Hebel mit der Wirkung von 2.000 CHF Kapital handeln.
Jetzt informierenWeil hohe Energiepreise zum einen die Wirtschaft belasten und zum anderen die Inflation antreiben, kann der Goldpreis im frühen Dienstagshandel trotz Dollarstärke und hoher US-Renditen leicht zulegen. Mit Spannung werden nun die morgen zur Veröffentlichung anstehenden Zahlen zur US-Teuerungsrate im September erwartet. Laut einer von Trading Economics veröffentlichten Umfrage unter Analysten soll die US-Inflation wie im Vormonat bei 5,3 Prozent p.a. verharren. Auch bei der Kerninflation soll es mit 4,0 Prozent p.a. keine Veränderung gegeben haben. Wichtige Notenbanker sehen die erhöhte Inflation als vorübergehend an und prognostizieren für Mitte nächsten Jahres einen Rückgang in Richtung zwei Prozent. Sollten sie mit dieser Prognose falsch liegen, dürfte Gold davon stark profitieren, schliesslich besitzt es einen exzellenten Ruf als langfristiger Inflationsschutz.
Am Dienstagmorgen präsentierte sich der Goldpreis mit höheren Notierungen. Bis gegen 8.00 Uhr (MESZ) verteuerte sich der am aktivsten gehandelte Future auf Gold (Dezember) um 6,50 auf 1'762,20 Dollar pro Feinunze.
Rohöl: Erneut positive Vorzeichen
Die Ölpreisrally der vergangenen Tage hat sich zwar etwas verlangsamt, nach wie vor herrscht aber ein relativ starkes Kaufinteresse. Die besonders stark steigenden Gaspreise führen nämlich zu einer erhöhten Ölnachfrage, weil immer mehr Elektrizitätswerke auf Öl umsteigen und dadurch die angespannte Versorgungslage weiter verschärfen. Für erhöhte Aufmerksamkeit dürfte nun der Wochenbericht des American Petroleum Institute sorgen, dessen Veröffentlichung für 22.30 Uhr vorgesehen ist. Er könnte die Tendenz für den morgigen Handelstag massgeblich beeinflussen.
Am Dienstagmorgen präsentierte sich der Ölpreis mit anziehenden Notierungen. Bis gegen 8.00 Uhr (MESZ) verteuerte sich der nächstfällige WTI-Future um 0,37 auf 80,89 Dollar, während sein Pendant auf Brent um 0,39 auf 84,04 Dollar anzog.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Name | Kaufen | Verkaufen |
---|---|---|
Gold CombiBar® 100 x 1 g philoro - LBMA-zertifizierter Hersteller | 9’245.60 | 8’696.51 |
Gold Krügerrand 1 oz | 2’860.72 | 2’704.17 |
Gold Philharmoniker 1 oz | 2’858.50 | 2’703.62 |
Gold Vreneli 20 Franken | 542.18 | 506.26 |
Goldbarren 250 g philoro - LBMA-zertifizierter Hersteller | 22’852.01 | 21’662.26 |
Silber CombiBar® 100 g | 204.08 | 113.01 |
Silber Maple Leaf 1 oz | 34.61 | 28.07 |
Silberbarren 1000 g divers - LBMA-zertifizierter Hersteller | 1’046.24 | 855.13 |
Inside Fonds
Rohstoffe in diesem Artikel
Goldpreis | 3’359.75 | 62.60 | 1.90 | |
Ölpreis (Brent) | 64.99 | 0.96 | 1.50 | |
Ölpreis (WTI) | 61.76 | 0.95 | 1.56 |
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Börsen mit Verlusten ins Wochenende -- SMI und DAX gehen deutlich tiefer ins Wochenende -- Japanische Börse schliesst im PlusDer heimische und der deutsche Aktienmarkt gerieten am Freitag nach einem zuvor ruhigen Handel deutlich unter Druck. Die Wall Street startet mit erheblichen Verlusten ins Wochenende. Bei den wichtigsten asiatischen Indizes ging es am Freitag in verschiedene Richtungen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |