Volkswagen Aktie 352780 / DE0007664005
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Orderbuch | Analysen | |||||
| Historisch | ||||||
Nachrichten zu Volkswagen (VW) St.
|
11.01.22
|
VW-Aktie fester: Starkes Minus für Volkswagen in China - Audi 2021 mit leichtem Absatzrückgang (finanzen.ch)
Der Absatz der Volkswagen-Gruppe auf dem weltgrössten Automarkt China ist im vergangenen Jahr um 14,1 Prozent abgesackt.» mehr |
|
04.01.22
|
Börsengänge 2022: Was der IPO-Markt im neuen Jahr hergibt (finanzen.ch)
Porsches Rückkehr an die Börse würde der IPO-Saison im neuen Jahr besonderen Glanz verleihen. Es gibt aber noch mehr prominente Debütanten. Die Aussichten.» mehr |
|
14.12.21
|
Hyundai setzt auf Wasserstoffautos - und will damit mit Tesla konkurrieren (finanzen.ch)
Wie viele weitere Autobauer strebt auch Hyundai eine völlig CO2-neutrale Fahrzeugflotte an. Das Besondere beim südkoreanischen Automobilkonzern ist jedoch, dass dabei nicht nur auf Elektromobilität, sondern auch verstärkt auf Wasserstoffantriebe gesetzt wird.» mehr |
|
14.12.21
|
Conti-Aktie gibt nach: Neue Finanzchefin und weitere Tech-Beteiligung (finanzen.ch)
Die Managerin Katja Dürrfeld wird nach dem Abgang des langjährigen Vorstands Wolfgang Schäfer neue Finanzchefin beim Autozulieferer Continental.» mehr |
|
10.12.21
|
E-Auto-Land Norwegen: Tesla-Fahrzeuge bei den meistverkauften Autos im November 2021 (finanzen.ch)
Im November wurden in Norwegen 11'269 Elektrofahrzeuge neu zugelassen. Hierbei sind besonders die Modelle der Marke Tesla bei den Norwegern beliebt. In Deutschland hakt es immer noch an der Ladesäuleninfrastruktur.» mehr |
|
08.12.21
|
VW-Aktie im Minus: Volkswagen stärkt seine Batterietechnologie - VW-Finanztochter profitiert von Leasing (finanzen.ch)
Volkswagen geht drei weitere Partnerschaften zur Stärkung der Position im Bereich der Batterietechnologie ein.» mehr |
|
05.12.21
|
Vertrag unterschrieben: NIO soll Highend-Autos an chinesische Staatsbehörden liefern (finanzen.ch)
In Kooperation mit dem Guoxing Auto Service Center in Peking unterstützt NIO die Institution bei der Auslieferung von Fahrzeugen an Staatsbehörden und regierungsnahe Einrichtungen.» mehr |
|
18.11.21
|
Untersuchungen auf Ex-Management ausgeweitet: Continental trennt sich von Finanzvorstand - Aktienkurs sackt ab (finanzen.ch)
Der deutsche Autozulieferer Continental trennt sich mit sofortiger Wirkung von seinem Finanzvorstand Wolfgang Schäfer.» mehr |
|
14.11.21
|
Daimler, Tesla, GM & Co.: Bei diesen Autokonzerne gibt es die meisten Rückrufe (finanzen.ch)
Gibt es ein Problem mit bestimmten Teilen von Fahrzeugen, müssen diese zurückgerufen und die Probleme behoben werden. In den letzten Jahren nahm die Zahl an Rückrufen von Fahrzeugen immer weiter zu.» mehr |
|
11.11.21
|
Daimler verkauft gesamten Renault-Anteil - Renault-Aktie unter Druck (finanzen.ch)
Daimler hat sich von der gesamten Beteiligung am französischen Autokonzern Renault getrennt.» mehr |
|
03.11.21
|
Volkswagen-Aktie mit Abgaben: Krach zwischen VW-Chef und Aufsichtsräten schaukelt sich weiter hoch (finanzen.ch)
Der neu aufgeflammte Streit zwischen VW-Chef Herbert Diess und mehreren Mitgliedern des Aufsichtsrats verschärft sich offenkundig weiter.» mehr |
|
28.10.21
|
VW-Aktie in Rot: VW von Chip-Engpässen belastet - Margen-Prognose bestätigt (finanzen.ch)
Beim Volkswagen-Konzern hinterlassen die umfangreichen Produktionsstopps wegen des Chipmangels deutliche Spuren.» mehr |
|
19.10.21
|
Stellantis-Aktie etwas leichter: Kein Diesel-Prozess gegen Opel aber Millionenbussgeld - Partnerschaft für europäisches Ladenetz (finanzen.ch)
Der Autobauer Opel kommt im Dieselabgas-Skandal mit einem Bussgeld von 64,8 Millionen Euro davon.» mehr |
|
18.10.21
|
|
|
12.09.21
|
Teslas Marktmacht im E-Auto-Land Norwegen wächst weiter (finanzen.ch)
In Norwegen, dem Vorzeigeland für die Einführung von E-Autos, konnte im Monat August ein Neuzulassungsrekord von Stromern erreicht werden. Insgesamt über 70 Prozent aller Neuzulassungen waren E-Autos. Von dem Boom der E-Auto-Industrie profitiert das amerikanische Unternehmen Tesla ganz besonders. Der Model Y konnte sich den 1. Platz der meistverkauften Autos sichern.» mehr |
|
06.09.21
|
Daimler-Aktie stabil: Daimler erwartet erst 2023 deutliche Entspannung der Chip-Krise (finanzen.ch)
Daimler-Vorstandschef Ola Källenius erwartet etwas Entspannung, aber noch kein Ende der Halbleiter-Krise.» mehr |
|
02.09.21
|
VW-Aktie freundlich: Volkswagen USA erzielt offenbar Vergleich bei Takata-Airbags - Halbleiter-Mangel belastet (finanzen.ch)
Die US-Tochter der Volkswagen AG hat einem Medienbericht zufolge mit Fahrzeugbesitzern einen Vergleich im Zusammenhang mit möglicherweise gefährlichen Airbags des Herstellers Takata geschlossen.» mehr |
|
01.09.21
|
Mehrere Meilensteine erreicht: Darum war 2020 Elon Musks Jahr der Superlative (finanzen.ch)
Das Jahr 2020 war trotz Corona-Pandemie das mit Abstand erfolgreichste Jahr des Multi-Unternehmers Elon Musk. So erreichte nicht nur der Wert seiner Firmenbeteiligungen neue Dimensionen, sondern auch seine Familie und sein weltweiter Ruf als idealistischer Visionär und Vordenker.» mehr |
|
17.08.21
|
Tesla während Corona-Pandemie: Welche Auswirkungen der "Tesla-Effekt" auf den Auto-Arbeitsmarkt haben könnte (finanzen.ch)
Die Software-Spezialisten von Textkernel haben mittels eines eigenen Algorithmus den deutschen Stellenmarkt in der Automobilbranche analysiert. Die KI-basierte Studie liefert interessante Erkenntnisse über die Auswirkungen der Corona-Pandemie und des "Tesla-Effekts".» mehr |
|
29.07.21
|
Volkswagen-Aktie stärker: VW-Konzern knüpft an Zeit vor Corona an (finanzen.ch)
Der Volkswagen-Konzern hat in der ersten Jahreshälfte im laufenden Geschäft so viel verdient wie noch nie.» mehr |
|
24.07.21
|
Nachfolger für Elon Musk? Analysten diskutieren Unterstützung für Tesla-Führung (finanzen.ch)
Die Geschicke des Elektroautobauers Tesla sind fast untrennbar mit der Person Elon Musk verbunden, was immer häufiger die Frage aufkommen lässt, wie das Unternehmen ohne seine charismatische Führungskraft dastehen würde. Vor diesem Hintergrund wird der Ruf nach einem Nachfolger, mindestens aber nach einer operativen Unterstützung durch einen Stellvertreter am Markt immer lauter.» mehr |
|
23.07.21
|
Gerüchteküche brodelt: Kommt schon 2023 ein Tesla unter 30'000 US-Dollar? (finanzen.ch)
Schon im vergangenen Jahr hatte Tesla-Chef Elon Musk ein neues Einsteigermodell angekündigt. Nun werden die Pläne konkreter. Wird es den Niedrigpreis-Tesla schon ab 2023 für unter 30'000 US-Dollar zu kaufen geben?» mehr |
|
22.07.21
|
VW-Aktie sinkt: Volkswagen sieht E-Autos schon bald so profitabel wie Verbrenner - Software-Sparte soll Tesla und Google angreifen (finanzen.ch)
Volkswagen erwartet, dass das Geschäft mit Elektroautos schon in Kürze vergleichbar profitabel ist wie das Geschäft mit Fahrzeugen, die mit einem Benzin- oder Dieselmotor angetrieben werden.» mehr |
|
20.07.21
|
Volkswagen-Aktie im Plus: Deka will Vorstand und Aufsichtsrat nicht entlasten - Elektroauto-Verkäufe ziehen deutlich an (finanzen.ch)
Deka Investment will Vorstand und Aufsichtsrat des Volkswagen-Konzerns bei der Hauptversammlung am Donnerstag nicht entlasten.» mehr |
|
13.07.21
|
VW will Renditeziel erhöhen - Spanien soll strategische Säule der E-Offensive werden - VW-Aktie etwas tiefer (finanzen.ch)
Trotz hoher Investitionen in Elektromobilität und Softwareentwicklung will Volkswagen mittelfristig eine höhere operative Rendite erzielen als bisher geplant.» mehr |
|
08.07.21
|
Kein rentables Autogeschäft: Experte nennt Argumente für eine Tesla-Übernahme (finanzen.ch)
Trotz einer fantastischen Kursentwicklung in 2020 sehen Analysten die Zukunft von Tesla zunehmend kritisch. Dr. Helmut Becker vom Münchner Institut für Wirtschaftsanalyse und Kommunikation (IWK) ist sogar überzeugt, dass der E-Auto-Pionier bald geschluckt wird.» mehr |
|
26.06.21
|
Internes BMW-Papier listet Schwachpunkte bei Tesla auf (finanzen.ch)
Der E-Auto-Markt wird derzeit klar von Tesla dominiert. Doch BMW macht sich bereits an die Verfolgung und will dabei einiges besser machen als der Konzern von Elon Musk.» mehr |
|
24.06.21
|
Harter Wettkampf zwischen NIO und Tesla - doch die wahren Konkurrenten könnten erst noch kommen (finanzen.ch)
NIO und US-Elektroautobauer Tesla kämpfen in China derzeit um Marktanteile. Doch auch wenn Tesla aktuell NIOs Hauptkonkurrent ist, betrachtet CEO William Li die noch kommenden Konkurrenten als die grösste Bedrohung für den chinesischen Autobauer.» mehr |
|
09.06.21
|
VW-Aktie schwächer: An Finanzierungsrunde von Northvolt beteiligt - Schadenersatz an VW von Winterkorn und Ex-Kollegen (finanzen.ch)
Volkswagen hat sich mit rund 500 Millionen Euro an einer Finanzierungsrunde bei seinem schwedischen Batteriepartner Northvolt beteiligt.» mehr |
|
02.06.21
|
E-Sportwagen: Lamborghini will bis 2030 ersten vollelektrisches Fahrzeug auf den Markt bringen (finanzen.ch)
Vom SUV bis zum Sportwagen: Lamborghini ist für seine schicken Sportwagen bekannt. Bislang fahren diese grösstenteils mit Verbrennungsmotor - das soll sich bis 2030 ändern. Auch der Launch eines vollelektrischen Modells bis 2030 ist geplant.» mehr |
|
09.05.21
|
US-Markt im Blick: Vietnam punktet mit neuem Tesla-Konkurrenten (finanzen.ch)
Der junge vietnamesische E-Auto-Hersteller VinFast will Tesla in dessen Heimatmarkt herausfordern und eine Fabrik in den USA errichten.» mehr |
|
23.04.21
|
EV-Aktien NIO, Xpeng und Li Auto unter Druck: Analysten sehen "relativ gute Wetten" (finanzen.ch)
Der EV-Markt boomt, doch für die Aktien von einigen chinesische Elektroauto-Startups wie NIO und Xpeng weist der Trend derzeit abwärts - und das obwohl sich Wall Street-Analysten sehr zuversichtlich zeigen und ihre Kursziele anheben. Sind die Aktien bereits zu teuer geworden, oder bietet sich aktuell eine gute Einstiegschance?» mehr |
|
17.04.21
|
Tesla statt VW: Elon Musk wollte Herbert Diess als Tesla-CEO (finanzen.ch)
Noch ist Tesla der grösste Elektroautobauer der Welt, aber Volkswagen ist dem US-Konzern dicht auf den Fersen. Auch, weil VW-Chef Herbert Diess die Wandlung der Wolfsburger entscheidend mit vorantreibt.» mehr |
|
11.04.21
|
Corona-Profiteure: Luxus-Autohersteller verzeichneten ein erfolgreiches Pandemie-Jahr 2020 (finanzen.ch)
Die Corona-Pandemie belastet zahlreiche Unternehmen auf wirtschaftlicher Ebene. Dennoch leiden einige Branchen weniger als andere - oder profitieren gar von der Krise und ihren Folgen. Dazu zählt auch der Sektor um Luxusautos, der im Grossen und Ganzen auf ein erfolgreiches Jahr 2020 zurückblicken kann.» mehr |
|
01.04.21
|
Starke Aufwärtsbewegung bei VW-Stammaktie: Diese Faktoren könnten die VW-Aktie beflügelt haben (finanzen.ch)
Die Stammaktien von Volkswagen haben im März eine starke Aufwärtsbewegung vollzogen. Es gibt verschiedene Theorien, die diese zu begründen versuchen: Dabei fallen einmal mehr die Schlagwörter Short Squeeze und US-Kleinanleger.» mehr |
|
28.03.21
|
Auf diese Elektro-Autobauer setzt die UBS beim E-Lkw-Markt (finanzen.ch)
Die Wende hin zu umweltfreundlichen Fahrzeugantrieben hat längst begonnen. Doch während schon zahlreiche E-Autos verschiedenster Hersteller auf den Strassen unterwegs sind, nimmt auf dem Lkw-Markt das Rennen um den emissionslosen Truck gerade erst Fahrt auf. Bereits in wenigen Jahren werden sich auch hier laut UBS aber einige Gewinner hervortun.» mehr |
|
25.03.21
|
VW will Nutzfahrzeugabsatz um wenigstens 16 Prozent steigern - Aktie freundlich (finanzen.ch)
Volkswagen will den Absatz der Nutzfahrzeugmodelle Caddy, Transporter und Crafter nach dem coronabedingten Rückgang vom vergangenen Jahr 2021 deutlich steigern.» mehr |
|
19.03.21
|
Ehemaliges Mitglied des Tesla-Boards: Zunehmende Konkurrenz im EV-Bereich - Tesla wird nicht ewig Marktführer bleiben (finanzen.ch)
Der Elektroautopionier Tesla ist der weltgrösste Hersteller von strombetriebenen Fahrzeugen und wird dies wohl auch zunächst bleiben. Doch ein ehemaliges Mitglied des Tesla-Boards richtete nun warnende Worte in Richtung seines ehemaligen Arbeitgebers.» mehr |
|
18.03.21
|
VW-Tochter AUDI 'vorsichtig optimistisch' - AUDI-Spätschicht macht wegen Warnstreik früher Schluss (finanzen.ch)
Die Volkswagen-Tochter AUDI ist für das laufende Jahr "vorsichtig optimistisch".» mehr |
|
13.03.21
|
Nach vorheriger Tesla-Skepsis: UBS-Analyst setzt Kursziel für Tesla-Aktie nach oben (finanzen.ch)
Im vergangenen Jahr warnte UBS-Stratege Patrick Hummel noch vor einer Überbewertung der Tesla-Aktie. Nun sieht der Experte aber grosse Chancen für das Unternehmen von Elon Musk - und verdoppelt sein Kursziel für das Papier.» mehr |
|
06.03.21
|
Apples grösster Mythos ist das iCar (finanzen.ch)
Um das sagenumwobene Apple iCar kursieren seit mehreren Monaten und Jahren zahlreiche unbestätigte Informationen. Während einige Beobachter glauben, dass das Apple-Auto niemals in die Serienfertigung geht, sehen andere den iPhone-Konzern schon als nächsten grossen Tesla-Konkurrenten.» mehr |
|
26.02.21
|
VW-Aktie dreht ins Plus: Volkswagen rechnet 2021 mit kräftigen Zuwächsen (finanzen.ch)
Mit einem überraschend starken Endspurt hat der VW -Konzern auch im schwierigen Jahr 2020 einen Milliardengewinn erzielt und die gröbsten Corona-Folgen fürs Erste wettgemacht.» mehr |
|
10.01.21
|
Buffett-Investment BYD und Uber-Konkurrent tun sich zusammen: Neues Elektroauto im Anmarsch (finanzen.ch)
Didi, asiatischer Uber-Konkurrent mit über 550 Millionen Nutzern, ist nun unter die Autobauer gegangen, zumindest als Partner des Elektroautoherstellers BYD. In Kooperation haben das Startup und BYD ein auf Carsharing-ausgelegtes Fahrzeug entwickelt, welches in den kommenden Monaten an die Fahrer von Didi ausgeliefert wird.» mehr |
|
08.01.21
|
Teslas chinesische Konkurrenten im Blick: So bewertet ein Analyst die Anleger-Chancen bei NIO und XPeng (finanzen.ch)
Der Markt mit Fahrzeugen mit alternativem Antrieb hat weiter enormes Wachstumspotenzial, nach einem starken Börsenjahr 2020 stellt sich für viele Anleger, insbesondere chinesischer E-Auto-Titel, aber die Frage, wo noch Gewinnpotenzial vorhanden ist.» mehr |
|
12.12.20
|
Tesla-Aktie kommt in den S&P 500: Die Folgen für den Index und die Tesla-Aktie (finanzen.ch)
Die Tesla-Aktie wird im Dezember ein Indexmitglied im S&P 500. Das wird nicht ohne Folgen bleiben - sowohl für die Tesla-Aktie, als auch für das Börsenbarometer.» mehr |
|
07.12.20
|
Kampf gegen Mitbewerber: Volkswagen-Chef Diess greift Tesla an (finanzen.ch)
Während andere Fahrzeughersteller den Markt um Elektroautos noch deutlich vernachlässigten, konnte Tesla seine Position deutlich stärken und ist heute Marktführer auf dem Gebiet. Hersteller konventioneller Autos versuchen nun ihren Rückstand wieder aufzuholen - so auch der Volkswagen-Konzern.» mehr |
|
06.12.20
|
Amazon-Aktie, Tesla-Aktie & Co: Darum muss eine Überbewertung kein Verkaufsargument sein (finanzen.ch)
Immer wieder warnen Experten und Analysten vor Aktien, die heiss gelaufen, also am zu Markt hoch bewertet sind. Das Damoklesschwert, dass die zugehörigen Unternehmen ihre hohen Bewertungen rechtfertigen können, schwebt über den Aktien.» mehr |
|
02.12.20
|
VW-Elektroauto-Vorstand Ulbrich verlässt den Konzern (finanzen.ch)
Der Elektroauto-Vorstand der Kernmarke VW Pkw, Thomas Ulbrich, verlässt den Autobauer.» mehr |
|
29.10.20
|
VW-Aktie freundlich: Volkswagen hat Corona-Einbruch aus dem Frühjahr überwunden - Vorsicht gefragt (finanzen.ch)
Volkswagen hat im dritten Quartal dank einer spürbaren Erholung der Automärkte im September und Kostensenkungsmassnahmen wieder einen Milliardengewinn erzielt.» mehr |
|
21.10.20
|
Wichtigkeit einer funktionierenden Ladeinfrastruktur: Tesla-Roboterschlange soll bald erscheinen (finanzen.ch)
Tesla hat die Wichtigkeit einer funktionierenden Ladeinfrastruktur inzwischen erkannt. Um den Ladevorgang zu automatisieren, soll bald ein Laderoboter auf den Markt kommen.» mehr |






































