Volkswagen Aktie 352780 / DE0007664005
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Orderbuch | Analysen | |||||
| Historisch | ||||||
Nachrichten zu Volkswagen (VW) St.
|
19.12.22
|
VW-Aktie ex Sonderdividende: Volkswagen-Konzern im November mit Absatzplus - VW-Werkschef: Trinity 'eng verknüpft' (finanzen.ch)
Der Volkswagen-Konzern hat im November dank guter Geschäfte in Westeuropa deutlich mehr Fahrzeuge abgesetzt.» mehr |
|
16.12.22
|
VW-Aktie gefragt: Blume will Chef von Volkswagen und Porsche bleiben - VW-Aktionäre erhalten Sonderdividende wegen Porsche-IPO (finanzen.ch)
Vor der ausserordentlichen Hauptversammlung von Volkswagen macht Konzernchef Oliver Blume deutlich, dass er Porsche dauerhaft in Personalunion führen will.» mehr |
|
11.12.22
|
CryptoPunks & Co.: Diese NFT-Kollektionen gehören zu den Blue Chip-NFTs (finanzen.ch)
Am Aktienmarkt zeichnen sich Blue Chips als besonders stabil und krisensicher aus. Dementsprechend werden nun auch NFTs als Standardwerte klassifiziert.» mehr |
|
08.12.22
|
Disney, Twitter & Co.: Bei diesen Unternehmen kam es 2022 zu Chefwechseln - teils auch überraschend (finanzen.ch)
Zahlreiche Chef-Positionen bei DAX und US-Unternehmen wurden 2022 neu besetzt. Neben angekündigten Führungswechseln kamen auch einige Überraschungen hinzu.» mehr |
|
07.12.22
|
VW-Aktie in Rot: Volkswagen plant Produktion von Elektro-SUV in Wolfsburg - Wiedeking: Keine Kenntnis von Abgasmanipulationen (finanzen.ch)
Am zuletzt chronisch unterausgelasteten Stammsitz von Volkswagen soll ein weiteres Elektromodell die Beschäftigung absichern.» mehr |
|
28.10.22
|
VW-Aktie im Minus: Volkswagen erleidet Gewinneinbruch (finanzen.ch)
Der Volkswagen-Konzern hat wegen hoher Sonderkosten im dritten Quartal trotz eines ordentlichen Laufs im Tagesgeschäft einen spürbaren Gewinneinbruch erlitten.» mehr |
|
23.10.22
|
Nach Porsche-IPO: Welche VW-Marken als nächstes an die Börse gehen könnten (finanzen.ch)
Nach dem erfolgreichen Börsengang von Porsche spekulieren Anleger, ob und welche weitere Marken des VW-Konzerns womöglich den Gang aufs Parkett wagen. Befeuert werden solche Überlegungen sogar von Konzernchef Oliver Blume persönlich.» mehr |
|
18.10.22
|
"Electromobility Report 2022": Kein E-Autobauer so innovativ wie Tesla (finanzen.ch)
Unter den Autobauern ist Tesla im Bereich Elektromobilität am innovativsten und hat seiner Kundschaft am meisten zu bieten - dies ergibt der neue "Electromobility Report 2022" vom Center of Automotive Management. Auch VW und BYD schneiden gut ab.» mehr |
|
14.10.22
|
VW-Aktie verzeichnet Aufschläge: VW stabilisiert Verkäufe im September weiter - Sonderdividende aus Porsche-Börsengang (finanzen.ch)
Der Volkswagen-Konzern hat dank einer starken Erholung in China und in Europa auch im September wieder mehr Fahrzeuge abgesetzt.» mehr |
|
12.10.22
|
VW-Aktie tiefer: Volkswagen plant Milliarden-Joint-Venture mit chinesischer KI-Firma - S&P bestätigt Bonitätseinstufung für Volkswagen (finanzen.ch)
Volkswagens Software-Sparte Cariad will sich auf dem wichtigsten Automarkt China mit einer heimischen Grösse für künstliche Intelligenz und automatisiertes Fahren zusammentun.» mehr |
|
29.09.22
|
Ordentlicher Börsenstart: Porsche-Aktie schliesst nach Erstkurs von 84 Euro unverändert (finanzen.ch)
Krieg, Inflation, Rezessionsangst: Schlechter könnten die Vorzeichen für einen Börsengang kaum sein.» mehr |
|
09.09.22
|
VW-Aktie höher: Prozess wegen Klimaschutz-Klage gegen VW wird im Februar fortgesetzt - VW-Tochter Porsche steigt vorerst nicht in Formel 1 ein (finanzen.ch)
Der Prozess gegen den Autohersteller VW wegen dessen angeblicher Verantwortung für den Klimawandel wird im Februar fortgesetzt.» mehr |
|
05.09.22
|
VW-Aktie tiefer: VW-Chef Blume will auf Dauer VW und Porsche leiten - Vorbereitung möglichen Porsche-Börsengangs 'geht planmässig voran' (finanzen.ch)
Der Autobauer Volkswagen könnte beim Börsengang seiner Sportwagentochter Porsche AG zu Beginn der neuen Wochen Nägel mit Köpfen machen.» mehr |
|
02.09.22
|
Nach Tesla: Auch VW, Stellantis, Ford und GM planen eigene Batterieproduktion (finanzen.ch)
Schon seit Jahren baut Tesla seine Batterien selbst und hat damit einen grossen Vorteil gegenüber anderen Autobauern, die oftmals vom Gutdünken der Zulieferer abhängig sind - besonders in Zeiten von Angebotsengpässen und steigenden Rohstoffpreisen ein enormes Problem. Nun planen viele Autohersteller ihre eigene Batterieproduktion. Doch sie müssen mit erheblichem Gegenwind rechnen.» mehr |
|
26.08.22
|
Profitiert die Tesla-Aktie durch den US Inflation Reduction Act? Diese Massnahmen könnten Aufwind geben (finanzen.ch)
Die Inflation hat in den USA das höchste Niveau seit mehr als 40 Jahren erreicht. Um die Auswirkungen in Grenzen zu halten und um die Konsumlaune anzukurbeln, verabschiedete der US-Kongress kürzlich den Inflation Reduction Act. Ein Teil davon betrifft die Subventionierung des Elektroauto-Kaufs - Hauptnutzniesser dieser Massnahme dürfte der Marktführer Tesla sein.» mehr |
|
04.08.22
|
China zunehmend besorgter wegen Spionage - Droht Tesla das Huawei-Schicksal? (finanzen.ch)
Der Elektroautobauer Tesla hat in seinen Fahrzeugen umfangreiche Softwarefunktionen und zahlreiche Kameras verbaut. Für den US-Konzern, der auf den wichtigen chinesischen Markt angewiesen ist, kann dies in der aktuellen geopolitischen Gemengelange zum Problem werden.» mehr |
|
28.07.22
|
VW-Aktie deutlich fester: Volkswagen erhöht überraschend den Umsatz - VW-Finanzchef dämpft Erwartungen an hohe Lohnzuwächse (finanzen.ch)
Volkswagen hat im zweiten Quartal trotz deutlich rückläufiger Autoverkäufe und anhaltender Lieferengpässe überraschend mehr umgesetzt.» mehr |
|
25.07.22
|
VW-Aktie fällt: Chef Diess verlässt den Vorstand (finanzen.ch)
Am Ende war es wohl doch ein Problem, ein Streit zu viel. Angeblich schrammte Herbert Diess bereits zweimal haarscharf an einem Rauswurf als VW-Konzernchef vorbei.» mehr |
|
20.07.22
|
VW-Aktie gibt ab: VW macht Amerika-CEO Keogh zu Chef der neuen Marke Scout - VW geht Partnerschaft mit STMicroelectronics ein (finanzen.ch)
Die Volkswagen AG stellt ihr nordamerikanisches Management neu auf und bereitet die Einführung einer neuen Marke vor, um den Absatz von Elektrofahrzeugen zu steigern und den Marktanteil in den USA zu erhöhen.» mehr |
|
18.07.22
|
VW-Aktie fester: VW rechnet mit steigenden Preisen für Verbrenner durch neue Abgasnorm - VW hält an Produktion in umstrittener Region Xinjiang fest (finanzen.ch)
Der VW-Konzern sieht in Autos mit Verbrennungsmotor mittelfristig keine kostengünstige Alternative mehr zu Elektroautos.» mehr |
|
16.07.22
|
Darum muss Tesla wohl 60'000 Autos zurückrufen (finanzen.ch)
Bei Tesla-Autos zeigten sich in der Vergangenheit mehrfach Softwareprobleme, Hunderttausende Fahrzeuge mussten bereits zwecks eines Updates zurückgerufen werden. Nun scheinen wohl knapp 60'000 E-Autos Probleme bei der Alarmfunktion zu haben - einige dieser Autos stammen offenbar aus der neuen Gigafactory in Grünheide. Dort wird kommende Woche die Produktion vorerst ausgesetzt.» mehr |
|
11.07.22
|
Mercedes-Benz-Aktie tiefer: Mehr als 2'800 Kunden klagen gegen Mercedes-Benz - Mercedes mit Absatzeinbruch im 2. Quartal (finanzen.ch)
Im Zusammenhang mit dem Dieselskandal haben sich bis Ende Juni 2804 Mercedes-Kunden einer Musterfeststellungsklage von Verbraucherschützern angeschlossen.» mehr |
|
26.06.22
|
BYD-Aktie: BYD rückt in die Top 3 der chinesischen Autobauer auf (finanzen.ch)
Der chinesische Elektro-Autobauer BYD kann seine Absätze im Mai auf dem heimischen Markt mehr als verdoppeln und konkurriert in der Beliebtheit seiner Modelle sogar mit Tesla.» mehr |
|
24.06.22
|
Marktführer bei Elektroautos - Kann Volkswagen den Branchenprimus Tesla schon 2024 überholen? (finanzen.ch)
In diesem Jahr wird Volkswagen Tesla beim Verkauf von Elektro-Autos nicht einholen können. Einiges spricht jedoch dafür, dass dies in absehbarer Zeit der Fall sein könnte.» mehr |
|
17.06.22
|
VW-Aktie steigt dennoch leicht: Volkswagen-Konzern erneut mit deutlichem Verkaufsdämpfer - Neue Struktur in China (finanzen.ch)
Der Volkswagen-Konzern ist wegen Problemen mit der Chipversorgung und Corona-Beschränkungen weiter in einem Tief bei den Verkaufszahlen.» mehr |
|
26.05.22
|
Volkswagen-Aktie im Plus: EU-Genehmigung für Europcar-Übernahme erhalten - Vergleich im Dieselskandal (finanzen.ch)
Volkswagen hat von der EU-Kartellbehörde grünes Licht für die Übernahme des Autovermieters Europcar erhalten.» mehr |
|
18.05.22
|
Tesla wird von Bestellungen überrannt und zieht Bestellstopp in Betracht (finanzen.ch)
Elektroautobauer werden von der Masse an Fahrzeugbestellungen überrannt. Doch das ist nicht nur positiv für das Geschäft, denn damit einhergehende lange Lieferzeiten machen potenzielle Käufer unzufrieden. Elektroautopionier Tesla denkt deshalb darüber nach, die Reissleine zu ziehen und keine Neubestellungen mehr anzunehmen.» mehr |
|
04.05.22
|
Porsche Sportwagen: Mehr operativer Gewinn bei sinkenden Verkäufen (finanzen.ch)
Der Sportwagenbauer Porsche hat zum Jahresauftakt ungeachtet sinkender Verkäufe operativ mehr verdient.» mehr |
|
04.05.22
|
VW-Aktie dreht ins Negative: Volkswagen ist nach starkem Quartal optimistisch gestimmt (finanzen.ch)
Volkswagen hält ungeachtet anhaltender Versorgungsengpässe bei Halbleitern und einem unsicheren Wirtschaftsumfeld an der Jahresprognose fest.» mehr |
|
03.05.22
|
VW-Aktie fester, QUALCOMM leichter: VW verkündet Zusammenarbeit mit QUALCOMM - Automatisiertes Fahren Level 4 2026 (finanzen.ch)
Anlässlich der offiziellen Verkündung der Zusammenarbeit von Volkswagen mit dem US-Chipkonzern QUALCOMM bekräftigt der Wolfsburger Konzern seine Pläne für das automatisierte Fahren nach Level 4 in vier Jahren.» mehr |
|
22.04.22
|
Mobilitätswende vernachlässigt: Schweizer Startup Inyova fordert BMW heraus (finanzen.ch)
In Vertretung von 2'000 privaten Investoren möchte das Schweizer Startup Inyova auf der Hauptversammlung des Pioniers der Elektromobilität mitreden und präsentiert eine eigene Kandidatin für den Aufsichtsrat.» mehr |
|
21.04.22
|
Diese DAX-Unternehmen bieten die höchsten Dividendenrenditen: Mercedes Benz-, BASF-Aktie & Co. (finanzen.ch)
Gerade in der momentan tristen Börsenphase freuen sich viele Anleger auf die bald anstehenden Gewinnausschüttungen der DAX-Schwergewichte. Welche Unternehmen bieten dem Anleger dieses Jahr die höchsten Dividendenrenditen?» mehr |
|
14.04.22
|
DAX-Anleger aufgepasst: Diese Dividenden sind 2022 drin (finanzen.ch)
Im Dividendenjahr 2022 werden allein die 40 DAX-notierten Unternehmen über 45 Milliarden Euro ausschütten. Die meisten Unternehmen werden ihre Dividende im Vergleich zu den beiden vorangegangenen, eher mageren Jahren erhöhen.» mehr |
|
09.04.22
|
Tesla-Aktie: Darum hat Tesla zu seinen Konkurrenten so viel Vorsprung (finanzen.ch)
Auch Tesla spürt die hohen Rohstoffpreise, die rasant steigenden Inflationsraten und die weltweiten Lieferengpässe. Doch dank eigener Innovationen und exklusiven Lieferverträgen kann der US-Autobauer seine Produktion erstaunlich stabil halten kann - anders als seine Rivalen.» mehr |
|
29.03.22
|
Porsche-Aktie in Grün: Porsche profitierte 2021 von der guten Geschäftsentwicklung von VW - Finanzierung für Börsengang im Blick (finanzen.ch)
Die Porsche SE hat 2021 von der guten Geschäftsentwicklung der Volkswagen AG profitiert und den Gewinn deutlich gesteigert.» mehr |
|
26.03.22
|
Tesla-Rivale Rivian versinkt in Problemen: Kann der neue COO den Konzern retten? (finanzen.ch)
Der hoch bewertete Tesla-Rivale Rivian sorgte in den vergangenen Wochen ausschliesslich für negative Nachrichten: Erst löste Ford die Kooperation auf, dann wurde das Verkaufsziel für 2022 weit verfehlt, und auch für das Dauerthema der Lieferengpässe zeichnet sich kein Ende ab. Der neue COO Klein soll nun dabei helfen, das Ruder herumzureissen.» mehr |
|
23.03.22
|
Kurs des Tesla-Konkurrenten gesunken: Ist die BYD-Aktie jetzt eine Kaufgelegenheit? (finanzen.ch)
Der chinesische Elektroautobauer BYD konnte im vergangenen Jahr stark wachsen und expandierte nach Europa. Unterdessen gab die BYD-Aktie in den vergangenen Monaten nach. Bietet sich hier eine günstige Kaufgelegenheit für Anleger?» mehr |
|
21.03.22
|
Volkswagen-Aktie leichter: VW knüpft Partnerschaft für Batterien in China - Werke in Nordostchina wegen Lockdown weiter geschlossen (finanzen.ch)
Volkswagen hat in China zwei Absichtserklärungen für strategische Partnerschaften mit Huayou Cobalt und der Tsingshan Group unterzeichnet.» mehr |
|
18.03.22
|
VW-Aktie mit Verlusten: Porsche nach neuen Rekordzahlen mit Fragezeichen beim Margenziel (finanzen.ch)
Der Sportwagenbauer Porsche hat 2021 Rekordwerte eingefahren.» mehr |
|
16.03.22
|
VW-Aktie steigt: Marke VW soll 2022 bei Umsatz und Marge weiter wachsen - Produktionsstopp in drei Werken in China verlängert (finanzen.ch)
Volkswagen rechnet für seine Kernmarke nach einem deutlichen Milliardengewinn im abgelaufenen Jahr auch für 2022 mit weiteren Zuwächsen bei Umsatz, operativem Ergebnis und Marge.» mehr |
|
13.03.22
|
Enges Rennen zwischen BYD und Tesla: Wer in China 2021 die Nase vorn hatte (finanzen.ch)
BYD und Tesla streiten um die Marktführerschaft in China, dem weltweit grössten Markt für Elektroautos. Die Plug-in-Hybridmodelle von BYD expandierten dabei besonders stark, doch auch Teslas Produktion in der Shanghaier Gigafactory boomte. Aber die Konkurrenz schläft nicht: NIO, XPeng und Li Auto gewannen Marktanteile.» mehr |
|
12.03.22
|
Porsche Sportwagen-Aktie kommt wohl noch 2022: Das sollten Anleger jetzt wissen (finanzen.ch)
Volkswagen prüft die Umsetzbarkeit eines Börsengangs der Porsche AG, die das operative Geschäft des Sportwagenbauers umfasst. Details zum möglichen Gang aufs Parkett sind noch rar, für Anleger dürften sich dennoch gleich mehrere Möglichkeiten ergeben, um von einem solchen Schritt zu profitieren.» mehr |
|
03.03.22
|
Studie: Absatz von Elektrofahrzeugen legte 2021 kräftig zu - Tesla weltweit auf Platz eins (finanzen.ch)
Das unabhängige Analyseunternehmen Canalys hat den globalen Markt für Elektrofahrzeuge untersucht und 2021 eine starke Steigerung der EV-Verkäufe im Vergleich zum Vorjahr festgestellt. Weltweiter Marktführer war auch im vergangenen Jahr US-Elektroautobauer Tesla.» mehr |
|
25.02.22
|
VW- und Porsche Holding-Aktien stark: Porsche-Börsengang bis Jahresende möglich - VW-Chef Diess "bestürzt" über Krieg in Ukraine (finanzen.ch)
Der angepeilte Börsengang von Porsche könnte laut dem Fahrplan der Konzernmutter Volkswagen bis zum Ende dieses Jahres stehen.» mehr |
|
22.02.22
|
Volkswagen-Konzern peilt Börsengang von Porsche an - VW-Aktie und Porsche SE-Papier springen hoch (finanzen.ch)
Spekulationen gab es schon länger, jetzt liegen die ersten Karten auf dem Tisch: Auf der Suche nach zusätzlichen Milliarden für den Ausbau der Elektromobilität und Vernetzung nimmt der VW-Konzern jetzt einen Börsengang seiner Renditeperle Porsche konkret in den Blick.» mehr |
|
11.02.22
|
VW-Aktie dennoch in Grün: Volkswagen mit Absatzminus im Januar - E-Up feiert Rückkehr (finanzen.ch)
Der Volkswagen-Konzern hat auch zum Jahresstart wegen anhaltender Lieferengpässe bei Halbleitern weltweit weniger Fahrzeuge abgesetzt.» mehr |
|
26.01.22
|
Chipkrise belastet Tesla kaum: Was Tesla besser macht als die Konkurrenz (finanzen.ch)
Während etablierte Autobauer 2021 an verschiedenen Fronten zu kämpfen hatten, liefen die Geschäfte beim US-Konzern Tesla ausserordentlich rund. Der Elektroautobauer navigierte deutlich besser durch die Krise als viele altgediente Rivalen.» mehr |
|
25.01.22
|
Merck, Barclays, Intel & Co.: Zahlreiche Chefwechsel 2021 sorgten für Überraschungen (finanzen.ch)
Im vergangenen Jahr kam es bei einigen DAX- und US-Unternehmen zu Führungswechseln. Einige dieser Neubesetzungen dürften überrascht haben.» mehr |
|
24.01.22
|
Volkswagen-Aktie im Minus: Anteil der E-Autos im VW-Konzern steigt auf 17,2 Prozent (finanzen.ch)
Der Volkswagen-Konzern hat im abgelaufenen Geschäftsjahr mit Hilfe einer deutlich höheren Elektroquote beim Autoabsatz die schärferen Anforderungen beim CO2-Flottenwert in der Europäischen Union erfüllt.» mehr |
|
12.01.22
|
VW-Aktie fester: Volkswagen-Kernmarke auch im Dezember mit Absatzeinbruch (finanzen.ch)
Die Verwerfungen bei den Halbleiter-Lieferungen haben der Kernmarke von Volkswagen auch im Dezember einen Absatzeinbruch eingebrockt.» mehr |


































