Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Mehr Dividende 13.03.2025 17:59:00

Accelleron-Aktie springt an: Accelleron hat 2024 Umsatz kräftig gesteigert

Accelleron-Aktie springt an: Accelleron hat 2024 Umsatz kräftig gesteigert

Accelleron hat im Geschäftsjahr 2024 den Umsatz kräftig gesteigert.

Wie schon ein Jahr davor wuchsen die Verkäufe zweistellig. Auch der Gewinn legte dank geringerer Aufwände für die Abspaltung von ABB kräftig zu. Die Dividende soll erneut erhöht werden.

Der Umsatz erhöhte sich gegenüber dem Vorjahr um 11,8 Prozent auf 1,02 Milliarden US-Dollar, wie der Hersteller von Turboladern am Donnerstag mitteilte. Bereinigt um die Portfolio- und Währungseinflüsse ergab sich ein organisches Plus von 7,3 Prozent.

Die Nachfrage nach Produkten und Services für die Schifffahrtsindustrie sei ausserordentlich hoch gewesen, heisst es zum Geschäftsverlauf. Im Energiesektor habe zudem die hohe Nachfrage nach Notstromlösungen für Rechenzentren eine vorübergehende Schwäche auf dem Markt für Gaskompressionsanlagen ausgeglichen.

Dies schlug sich auch im Gewinn nieder. Der operative Gewinn (EBITA) legte um 17,4 Prozent auf 261,9 Millionen Dollar zu und die entsprechende Marge um 120 Basispunkte auf 25,6 Prozent. Die Marge lag damit leicht über der Prognose vom vergangenen November und auch über den Schätzungen der Analysten.

Begünstigt wurde der Gewinn vom starken Umsatzwachstum sowie von geringeren Einmalkosten im Kontext der Abspaltung von ABB. Die entsprechenden Aufbauarbeiten seien mittlerweile abgeschlossen worden, so Accelleron. Die Einmalkosten lagen mit knapp 16 Millionen US-Dollar deutlich unter den gut 77 Millionen des Vorjahres.

Insgesamt ergab sich dadurch beim Reingewinn ein Plus von über 63 Prozent auf 179,4 Millionen US-Dollar. Die Dividende soll denn auch um 40 Rappen auf 1,25 Franken je Aktie massiv erhöht werden.

Nur Segment Medium & LOW SPEED WÄCHST

Nach Segmenten betrachtet zog der Umsatz im grösseren Medium & Low Speed organisch um gut 10 Prozent auf 773,5 Millionen Dollar an. Die starke Nachfrage nach Frachtkapazität in Verbindung mit den geopolitischen Spannungen hätten zu einer hohen Auslastung der Schiffe geführt. Davon habe wiederum das Servicegeschäft sowie der Verkauf von Retrofits profitiert, die zu konkreten Treibstoffeinsparungen und Emissionsreduktionen führen.

Im kleineren High Speed Segment blieb der Umsatz bei 249,0 Millionen praktisch stabil. Das Geschäft mit turbogeladenen Notstromaggregaten, insbesondere für Rechenzentren, hat die Schwäche bei den Gaskompressionsanlagen ausgeglichen.

Den Ausblick auf das Geschäftsjahr 2025 bezeichnet Accelleron als "positiv". Konkret wird mit einem währungsbereinigten Umsatzwachstum im Bereich von 4 bis 6 Prozent gerechnet sowie mit einer operativen Gewinnmarge (EBITA) im Bereich von 25 bis 26 Prozent.

Accelleron-Aktien nach Jahreszahlen volatil

Die Aktien von Accelleron waren am Donnerstag zunächst gesucht. Der Turboladerhersteller hat mit seinen Jahreszahlen die Finanzgemeinde vor allem bei der Margenentwicklung überzeugt. Einzig die Dividendenhöhe sorgt vereinzelt für Kritik.

Die Titel von Accelleron notierten gegen 10.10 Uhr 6,7 Prozent höher bei 45,48 Franken. Den seit Jahresbeginn anhaltende Seitwärtstrend konnten die Aktien damit durchbrechen. Im Verlauf war das Plus an der SIX jedoch wieder passé und es ging letztlich um 1,36 Prozent auf 42,04 CHF nach unten.

Beobachter loben, dass Accelleron sich trotz der hohen Vergleichsbasis nochmals verbessern konnte, sowohl beim Umsatz als auch bei der Profitabilität. Auch läge der Ausblick für das laufende Jahr im Rahmen der Erwartungen, heisst es bei der ZKB. Darüber hinaus sei aufgrund des "zunehmenden operativen Leverage" mittelfristig mit einem weiteren Anstieg der operativen EBITA-Marge zu rechnen.

Bei Vontobel wiederum erwarten die Experten von Vontobel, dass das Geschäftsjahr 2025 "erneut durch die Schifffahrt und Rechenzentren" angetrieben werden dürfte. Allerdings sei dies bereits in den Konsenserwartungen enthalten.

Während sich der Goldman Sachs-Experte zufrieden mit den mehrheitlich "übertroffenen" Prognosen zeigt, wertet er die Dividendenhöhe als eher enttäuschend. Diese habe die Erwartungen nicht erfüllt.

Zürich (awp)

Weitere Links:


Bildquelle: Accelleron
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

3 Knaller-Aktien im BX Musterportfolio📈: Trane Technologies, Deutsche Boerse & Euronext mit François Bloch

Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
✅ Trane Technologies
✅ Deutsche Boerse
✅ Euronext N.V

Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

3 Knaller-Aktien im BX Musterportfolio📈: Trane Technologies, Deutsche Boerse & Euronext mit François Bloch

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 11’600.00 19.76
Short 11’932.61 14.00 BZISIU
Short 12’400.00 8.72
SMI-Kurs: 11’437.16 14.04.2025 10:36:30
Long 10’752.79 18.51 BCHSCU
Long 10’641.01 12.09 SSPM4U
Long 10’107.11 7.73 SSNM5U
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}