Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

EURO STOXX

Kaufen / Verkaufen

Top-Partner CFD-Broker

Plus500
  • Keine Kommissionen, enge Spreads
  • Hebel- und Long/Short-Trading, fortgeschrittene Analysetools, kostenlose Echtzeitkurse etc.
  • CFD-Trading auf Aktien, Indizes, Krypto, Rohstoffe und Devisen
Direkt zu Plus500 CFD service. Ihr Kapital unterliegt einem Risiko.

Premium-Partner

IG Bank
  • Ein weltweit führender CFD-Anbieter*, FINMA-reguliert
  • Über 17'000 Märkte: Indizes, Devisen, Rohstoffe, Aktien, Kryptowährungen, Optionen und mehr
  • Erweiterte Handelszeiten und Wochenendhandel
  • Schweizer Kundenserviceteam, mit Büros in Genf und Zürich
*Die IG Gruppe ist grösster Anbieter nach Umsatz (veröffentlichter Geschäftsbericht 2022)
Direkt zur IG Bank Verluste können Einlagen übersteigen.
Saxo Bank
  • Lizenzierte Schweizer Bank (FINMA)
  • Keine Depotgebühren bei aktivierter Wertpapierleihe
  • Aktien, ETFs, Optionen, FX, CFDs, Futures, Rohstoffe, Bonds, Mutual Funds - auf einer Plattform
  • Gratis Expertenanalysen und Trading-Signale
  • Saxo Deal: Rückerstattung der Courtagen bis CHF 200 während 90 Tagen
Direkt zur Saxo Bank
Werbung
<
Kurse + Charts + Realtime
Snapshot
Chart (gross)
Historisch
Chartvergleich
>
<
Nachrichten
Marktberichte
Analysen
>
20.12.2024 12:21:36

Aktien Europa: Kurse fallen zum Verfall - Novo Nordisk brechen ein

PARIS/LONDON/ZÜRICH (awp international) - Die Korrektur an den europäischen Aktienmärkten hat sich am Freitag fortgesetzt. Zum grossen Verfall an den Terminbörsen schwächelten die Märkte. Bis zum Mittag sank der EuroStoxx 50 um 1,22 Prozent auf 4.819,63 Punkte. Deutlich stärker ging es beim Stoxx 50 nach unten, der unter dem Kurseinbruch von Novo Nordisk litt.

Auch in der Schweiz und Grossbritannien ging es nach unten: Der Schweizer SMI büsste 1,42 Prozent auf 11.255,48 Zähler ein. Der britische FTSE 100 gab um knapp ein Prozent auf 8.027,71 Punkte nach.

Auch aus Übersee gab es negative Signale. "In den USA droht ein Shut-Down durch die Ablehnung des Übergangshaushalts des neuen Präsidenten Trump", betonte Marktexperte Andreas Lipkow. "Das Vorgehen hat sich in den letzten Jahren zu einer Tradition in den USA entwickelt, sendet aber dennoch ein jedes Mal Signale an die Finanzmärkte aus."

Zudem stehen am Nachmittag neue Daten zur Inflationsentwicklung in den USA an. "Erwartet wird ein erneuter Anstieg auf 2,9 Prozent, so dass der Teuerungsdruck weiterhin zu hoch ist", merkten die Volkswirte der Hessischen Landesbank an. "So werden die Zinssenkungserwartungen vermutlich nicht wieder forciert, nachdem diese mit der Fed-Sitzung zur Wochenmitte einen deutlichen Dämpfer erhalten hatten."

Einen Kurseinbrauch erlitt das Schwergewicht Novo Nordisk. Neue Daten zu einem Gewichtssenker kamen am Markt nicht gut an und liessen die Aktie um 27 Prozent einbrechen. Das Präparat hatte in einer Studie nicht ganz den erhofften Effekt gehabt. Dies riss auch den Pharmasektor nach unten.

Bank und Finanzdienstleister standen nach den Abgaben am Vortag erneut unter Druck. Der Stimmungsdämpfer, den die US-Notenbank den Finanzmärkten verpasst hatte, belastete damit einmal mehr. So verloren UBS zwei Prozent, während BNP Paribas um 1,8 Prozent fielen. Auch bei den Technologiewerten setzten sich die Abgaben angesichts ungünstiger Vorgaben aus den USA und von den asiatischen Märkten fort. ASML büssten 2,4 Prozent ein.

Unter Druck standen zudem Werte, die sich im bisherigen Jahresverlauf schwach entwickelt hatten. So fielen Kering um 2,2 Prozent. Seit Jahresbeginn hat die Aktie des französischen Luxusgüteranbieters über 40 Prozent nachgegeben.

Unter den kleineren Werten brachen Idorsia um über 42 Prozent ein. Grund dafür war Verzögerungen bei den Verhandlungen für das Bluthochdruckmittel Aprocitentan mit einer Drittpartei. Die vor gut drei Wochen angekündigten Verhandlungen ziehen sich hin. Das Schweizer Pharmaunternehmen kann nicht garantieren, dass überhaupt eine Einigung erzielt wird./mf/jha/

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

DeepSeek: KI-Branche unter Druck – Wall Street Live mit Tim Schäfer
🚨🚨🚨 China schlägt Nvidia: Billig-KI schockt die Tech-Welt und lässt Aktien taumeln! 🤔

In unserer heutigen Folge spricht Tim Schäfer im Interview mit David Kunz, COO der BX Swiss AG über das kürzlich erschienene DeepSeek und welche Auswirkungen die künstliche Intelligenz diese Woche auf die Märkte hatte. Welche Hintergründe hat DeepSeek, wie sieht die langfristige Entwicklung in der Branche aus und warum ist Europa praktisch von der Entwicklung abgehängt?

In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

DeepSeek: KI-Branche unter Druck – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’008.45 18.88 HSSM6U
Short 13’308.47 13.01 ISSMNU
Short 13’887.69 8.60 JZUBSU
SMI-Kurs: 12’546.77 03.02.2025 17:30:27
Long 12’028.17 19.32 BJOSHU
Long 11’760.88 13.65 BWMS2U
Long 11’213.45 8.60 SSZMHU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}

Nachrichten

  • Nachrichten zu Aktien
  • Alle Nachrichten