Kurse + Charts + Realtime | Nachrichten | Listen | Info | zugeh. Wertpapiere | |
---|---|---|---|---|---|
Snapshot | Chart (gross) | Marktberichte | enthaltene Werte | GV-Termine | Strukturierte Produkte |
Historisch | Chartvergleich | Analysen | Top/Flop | Dividenden | Trading-Depot |
Realtime Liste | Realtime Chart (Indikation) | Marktkapitalisierung |
10.07.2025 12:06:36
|
Aktien Europa: Rohstoff- und Luxuswerte gefragt
PARIS/LONDON/ZÜRICH (awp international) - Europas wichtigste Aktienmärkte haben am Donnerstag leicht zugelegt und damit ihre Aufwärtsbewegung fortgesetzt. Dabei ragten Rohstoff- und Luxuswerte mit deutlichen Gewinnen heraus. Der EuroStoxx 50 kletterte gegen Mittag um 0,31 Prozent auf 5.462,50 Punkte. Ausserhalb des Euroraums gewann der Schweizer SMI 0,84 Prozent auf 12.107,67 Punkte, während der britische FTSE 100 dank der starken Rohstoffwerte sogar um 1,16 Prozent auf 8.970,28 Punkte anzog.
Marktexperte Andreas Lipkow sprach von anhaltender Zuversicht, dass es im Zollstreit mit den USA zu einer gütlichen Einigung kommen wird. Das sorge für kontinuierliche Nachfrage. "Insbesondere die immer beliebteren passiven Investmentvehikel treiben die Hausse weiter an", so Lipkow. "So lange die Mittelzuflüsse anhalten, ist auch die Rallybewegung intakt."
An der Spitze der Einzelsektoren bewegten sich Rohstoffwerte, gefolgt von Luxustiteln. In beiden Fällen stützte eine Pressestimme aus China. Die "Shanghai Securities News" hatte berichtet, dass Chinas Notenbank Anreize zur Ankurbelung der Wirtschaft in der zweiten Jahreshälfte sowohl zeitlich beschleunigen als auch vom Umfang her ausweiten wolle. Die Zeitung berief sich dabei auf informierte Kreise aus der Industrie. In der Folge legten Futures auf Eisenerz zu. Zu den Gewinnern gehörten Glencore mit 4,5 Prozent Aufschlag.
Unter den Luxuswerten waren Kering und LVMH gefragt. Auch die Hersteller von Spirituosen, für die China ebenfalls von grosser Bedeutung ist, profitierten. Pernod Ricard verteuerten sich um 3,5 Prozent.
Bei den Nebenwerten gab es unterdessen mit Barry Callebaut eine herbe Enttäuschung. Die schwachen Geschäftszahlen des weltgrössten Schokoladenproduzenten für die ersten neun Monate seines Geschäftsjahres liessen die Aktie um 15,6 Prozent einbrechen. Zudem senkte das Schweizer Unternehmen seinen Ausblick auf die weitere Entwicklung./mf/men
Drei neue Aktien kommen in das BX Musterportfolio:
✅ Interactive Brokers – US45841N1072
✅ ING Group N.V. – NL0011821202
✅ Wells Fargo & Co – US9497461015
Drei Aktien verlassen das BX Musterportfolio:
❌ SAP – DE0007164600
❌ Intuit Inc – US4612021034
❌ Deutsche Boerse AG – DE0005810055
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
EURO STOXX 50 | 5’319.92 | -1.36% | |
FTSE 100 | 9’132.81 | -0.05% | |
EURO STOXX | 566.49 | -0.91% |
Börse aktuell - Live Ticker
Nach US-Zinsentscheidung: Wall Street geht tiefer in den Feierabend -- SMI fällt letztlich zurück -- DAX schliesst im Minus -- Asiens Börsen schliesslich uneinheitlichDie heimische Aktienmarkt rutschte am Donnerstag ins Minus zurück. Der deutsche Aktienmarkt gab seine anfänglichen Gewinne komplett wieder ab. An der Wall Street ging es am Donnerstag nach Rekorden nach unten. Die Börsen in Asien fanden am Donnerstag keine gemeinsame Richtung.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |