Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

EURO STOXX

Kaufen / Verkaufen

Top-Partner CFD-Broker

Plus500
  • Keine Kommissionen, enge Spreads
  • Hebel- und Long/Short-Trading, fortgeschrittene Analysetools, kostenlose Echtzeitkurse etc.
  • CFD-Trading auf Aktien, Indizes, Krypto, Rohstoffe und Devisen
Direkt zu Plus500 CFD service. Ihr Kapital unterliegt einem Risiko.

Premium-Partner

IG Bank
  • Ein weltweit führender CFD-Anbieter*, FINMA-reguliert
  • Über 17'000 Märkte: Indizes, Devisen, Rohstoffe, Aktien, Kryptowährungen, Optionen und mehr
  • Erweiterte Handelszeiten und Wochenendhandel
  • Schweizer Kundenserviceteam, mit Büros in Genf und Zürich
*Die IG Gruppe ist grösster Anbieter nach Umsatz (veröffentlichter Geschäftsbericht 2022)
Direkt zur IG Bank Verluste können Einlagen übersteigen.
Saxo Bank
  • Lizenzierte Schweizer Bank (FINMA)
  • Keine Depotgebühren bei aktivierter Wertpapierleihe
  • Aktien, ETFs, Optionen, FX, CFDs, Futures, Rohstoffe, Bonds, Mutual Funds - auf einer Plattform
  • Gratis Expertenanalysen und Trading-Signale
  • Saxo Deal: Rückerstattung der Courtagen bis CHF 200 während 90 Tagen
Direkt zur Saxo Bank
Werbung
<
Kurse + Charts + Realtime
Snapshot
Chart (gross)
Historisch
Chartvergleich
>
<
Nachrichten
Marktberichte
Analysen
>
19.12.2024 12:15:36

Aktien Europa: Verluste - Zinsausblick der US-Notenbank belastet

PARIS/LONDON/ZÜRICH (awp international) - Die europäischen Aktienmärkte haben am Donnerstag stärker verloren. Damit hinterliess die Sitzung der US-Notenbank, die bereits die Wall Street nach unten gezogen hatte, auch in Europa ihre Spuren. Analyst Anderson Alvers vom Broker ActivTrades sprach von einer geldpolitisch strikten Entscheidung der US-Notenbank, nachdem zwar der Zins gesenkt, der Ausblick aber auf eine langsamere Gangart bei weiteren Schritten hindeute.

Bis zum Mittag sank der EuroStoxx 50 um 1,67 Prozent auf 4.874,81 Punkte. Ausserhalb des Euroraums sank der Schweizer SMI um zwei Prozent auf 11.406,79 Zähler. Der britische FTSE 100 gab um 1,38 Prozent auf 8.086,04 Punkte nach.

"Damit ist eine Zinssenkungsblase geplatzt", konstatierte Marktexperte Andreas Lipkow angesichts der Vorgaben aus den USA. "Des Weiteren haben die Quartalszahlen von Micron Technologie die schwierige Situation im Halbleitersektor aufgezeigt."

Die enttäuschenden Zahlen und der Ausblick des US-Halbleiterunternehmens hinterliessen im europäischen Technologiesektor merkliche Spuren. Das Schwergewicht ASML gab um vier Prozent nach, auch andere Halbleitertitel schwächelten.

Die gedämpften Zinshoffnungen und die möglichen Folgen für die Finanzmärkte lasteten zudem auf den Finanzdienstleistern. Der Branchenprimus UBS büsste knapp vier Prozent ein. Ebenfalls auf der Verliererseite standen die zinssensiblen Immobilienwerte.

Unter den Industriewerten büssten ABB 4,6 Prozent ein. Das US-Analysehaus Bernstein Research erwartet bei dem Automationskonzern im Vergleich zu den starken Trends im Vorquartal eine Verlangsamung. Die wichtigsten Kennziffern dürften unter den Markterwartungen liegen.

Besser hielten sich Versorger, Telekommunikationswerte und Nahrungsmitteltitel, die weniger von der allgemeinen Konjunkturentwicklung abhängig sind. Pharmawerte litten dagegen unter den Abgaben von Roche , die um 2,3 Prozent fielen. Der Antikörper "Prasinezumab" zur Behandlung von Parkinson hatte in einer Studie der Phase IIb den primären Endpunkt verfehlt./mf/mis

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

DeepSeek: KI-Branche unter Druck – Wall Street Live mit Tim Schäfer
🚨🚨🚨 China schlägt Nvidia: Billig-KI schockt die Tech-Welt und lässt Aktien taumeln! 🤔

In unserer heutigen Folge spricht Tim Schäfer im Interview mit David Kunz, COO der BX Swiss AG über das kürzlich erschienene DeepSeek und welche Auswirkungen die künstliche Intelligenz diese Woche auf die Märkte hatte. Welche Hintergründe hat DeepSeek, wie sieht die langfristige Entwicklung in der Branche aus und warum ist Europa praktisch von der Entwicklung abgehängt?

In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

DeepSeek: KI-Branche unter Druck – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’008.45 18.88 HSSM6U
Short 13’308.47 13.01 ISSMNU
Short 13’887.69 8.60 JZUBSU
SMI-Kurs: 12’546.77 03.02.2025 17:30:27
Long 12’028.17 19.32 BJOSHU
Long 11’760.88 13.65 BWMS2U
Long 11’213.45 8.60 SSZMHU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}

Nachrichten

  • Nachrichten zu Aktien
  • Alle Nachrichten