DAX 40 998032 / DE0008469008
| Kurse + Charts + Realtime | Nachrichten | Listen | Info | zugeh. Wertpapiere | |
|---|---|---|---|---|---|
| Snapshot | Chart (gross) | Marktberichte | enthaltene Werte | GV-Termine | Strukturierte Produkte |
| Historisch | Chartvergleich | Analysen | Top/Flop | Dividenden | Trading-Depot |
| Realtime Liste | Realtime Chart (Indikation) | Marktkapitalisierung | |||
|
01.10.2025 08:15:36
|
Aktien Frankfurt Ausblick: Kaum verändert trotz 'Shutdown' in den USA
FRANKFURT (awp international) - Der Dax dürfte mit einem geringfügigen Minus in den Oktober starten. Die Anleger reagieren offenbar recht gelassen darauf, dass in den USA keine politische Einigung auf einen Übergangshaushalt in letzter Minute gelang, um den sogenannten "Shutdown" noch zu verhindern. Nun stehen die Regierungsgeschäfte in den USA teilweise still.
Eine Stunde vor Handelsbeginn am Mittwoch signalisierte der X-Dax als ausserbörslicher Indikator für den deutschen Leitindex ein Minus von 0,1 Prozent auf 23.853 Punkte. Das Börsenbarometer hat sich im abgelaufenen September per saldo kaum von der Stelle bewegt. Zum Start in den saisonal üblicherweise stärkeren Oktober bleibt er in Sichtweite seines Rekords vom Juli bei 24.639 Punkten.
Für den Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 zeichnet sich ein geringfügiges Plus ab. An den Börsen gehe man davon aus, dass sich die konjunkturellen Konsequenzen in Grenzen halten und sich über kurz oder lang Republikaner und Demokraten einigen werden, schrieb Thomas Gitzel, Chefvolkswirt der VP Bank.
Allerdings könnten dieses Mal die wirtschaftlichen Folgen grösser sein, mahnte der Experte: "US-Präsident Donald Trump droht damit, den 'Shutdown' nutzen zu wollen, um die Mitarbeiterzahl in den Verwaltungen dauerhaft zu reduzieren." Es bestehe auch die Gefahr, dass dieser wegen der verhärteten Fronten zwischen Republikanern und Demokraten länger dauert.
Hierzulande stehen die Aktien der Sportartikelhersteller Adidas und Puma im Blick, nachdem der US-Wettbewerber Nike mit seinen Zahlen zum ersten Geschäftsquartal positiv überrascht hatte. Die Papiere der deutschen Hersteller notierten auf der Handelsplattform Tradegate rund ein Prozent über den jeweiligen Xetra-Schlusskursen.
Die Anteilsscheine der Beteiligungsgesellschaft Mutares stiegen auf Tradegate um gut ein Prozent. Das zum Portfolio gehörende Unternehmen Magirus erwirbt die im Verteidigungsbereich aktive Achleitner Fahrzeugbau GmbH./la/jha/
Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929
Könnte der aktuelle KI-Boom an den Börsen in einen Crash münden – ähnlich wie 1929 oder zur Dotcom-Blase? 📉💻
In diesem spannenden Gespräch mit Tim Schäfer sprechen wir über Parallelen zum historischen Börsencrash, die massive Überbewertung vieler Tech- und KI-Aktien wie Nvidia, Palantir oder Microsoft – und was das für Langfristanleger bedeutet. Ist der Hype finanziell überhaupt noch tragbar? Wie positionieren sich Insider und Grossinvestoren wie Warren Buffett oder Peter Thiel?
💬 Welche Risiken birgt der aktuelle KI-Hype?
💬 Was sagen Insiderverkäufe und Bewertungen über die Marktlage?
💬 Wie sollte man sich als Privatanleger jetzt aufstellen?
Ein Interview für alle, die sich fragen: Ist das noch Wachstum oder schon Wahnsinn?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
| DAX | 23’390.68 | 0.65% | |
| MDAX | 28’841.49 | 0.78% | |
| EURO STOXX 50 | 5’558.25 | 0.54% |
Börse aktuell - Live Ticker
SMI und DAX in Grün -- US-Börsen uneins -- Asiens Börsen letztlich im PlusDer heimische Aktienmarkt tendiert am Dienstag stärker. Die US-Börsen finden keine gemeinsame Richtung. Der deutsche Aktienmarkt steigt ebenfalls. In Fernost waren am Dienstag Gewinne zu erkennen.


