Kurse + Charts + Realtime | Nachrichten | Listen | Info | zugeh. Wertpapiere | |
---|---|---|---|---|---|
Snapshot | Chart (gross) | Marktberichte | enthaltene Werte | GV-Termine | Strukturierte Produkte |
Historisch | Chartvergleich | Analysen | Top/Flop | Dividenden | Trading-Depot |
Realtime Liste | Realtime Chart (Indikation) | Marktkapitalisierung |
17.06.2025 08:21:37
|
Aktien Frankfurt Ausblick: Nahost-Lage belastet Dax - Trump verlässt G7-Gipfel
FRANKFURT (awp international) - Der Dax dürfte seine Gewinne vom Wochenauftakt am Dienstag zunächst nahezu wieder abgeben. Der X-Dax signalisierte den deutschen Leitindex eine Stunde vor dem Handelsstart 0,7 Prozent niedriger auf 23.521 Punkte. Am Vortag hatten nachlassende Sorgen um den Nahost-Krieg die Börsen noch steigen lassen, doch nun ist es wieder US-Präsident Donald Trump, der die Unsicherheit erhöht.
Der Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 wird 0,7 Prozent schwächer erwartet.
Trump hatte den G7-Gipfel in Kanada völlig überraschend vorzeitig verlassen und das mit der Lage im Nahen Osten begründet. Der zweite Tag des Treffens der Staats- und Regierungschefs wirtschaftsstarker westlicher Demokratien in den Rocky Mountains findet jetzt ohne ihn statt. Die genauen Umstände seiner Entscheidung blieben zunächst im Dunkeln.
"Präsident Trump wird heute Abend nach Washington zurückkehren, um sich um viele wichtige Angelegenheiten zu kümmern", hatte seine Sprecherin Karoline Leavitt mitgeteilt. Damit könnte Trump ein Signal gesendet haben, wesentlichen Entscheidungen zum Fortgang im Nahen Osten alleine zu treffen.
Anleger stellen sich die Frage, ob die USA militärisch in den Konflikt einzugreifen. Momentan deutet aber noch viel auf eine Verhandlungslösung hin.
Ebenso überraschend wie die Abreise Trumps kam derweil, dass sich Trump und die anderen G7-Chefs auf eine gemeinsame Erklärung zum Krieg zwischen Israel und dem Iran verständigt hatten. In dem von Gastgeber Kanada veröffentlichten Text wird der Iran als "die Hauptquelle regionaler Instabilität und des Terrors" bezeichnet und Israels Recht auf Selbstverteidigung betont. Weiter erklären die Staats- und Regierungschefs der G7, man habe stets unmissverständlich klargestellt, dass der Iran niemals in den Besitz einer Atomwaffe gelangen dürfe.
Hierzulande stehen die Aktien der Deutschen Telekom im Blick. Der japanische Technologiekonzerns Softbank hatte sich von Aktien von T-Mobile , der US-Tochter der Deutschen Telekom, getrennt, um damit Pläne im Bereich der Künstlichen Intelligenz finanzieren zu können. Die Papiere von T-Mobile US waren bereits im nachbörslichen US-Handel unter Druck gekommen, und die Anteilsscheine des deutschen Mutterkonzerns notierten auf der Plattform Tradegate knapp ein Prozent unter dem Xetra-Schluss am Montag./la/mis
Die besten Aktien der vergangenen 30 Jahre – Wall Street Live mit Tim Schäfer
Die 10 besten Aktien der letzten 30 Jahre im S&P 500.
Welche Aktien haben in den letzten 30 Jahren im S&P 500 die höchste Rendite erzielt? In diesem spannenden Interview zeigt uns Tim Schäfer @TimSchaeferMedia warum es nicht Apple oder Amazon auf Platz 1 geschafft haben, sondern ein Energy-Drink-Hersteller.
Gemeinsam werfen wir einen Blick auf die Top 10 Performer, viele davon überraschend unbekannt.
Highlights der Folge:
🔹 Monster Beverage – Vom Saftladen zum Milliardenunternehmen
🔹 Nvidia – KI-Boom und Chipdesign auf Weltklasse-Niveau
🔹 Amazon – Vom Online-Buchhändler zum globalen Tech-Giganten
🔹 Axon Enterprise – Taser und Bodycams für Polizei und Sicherheit
🔹 Netflix – Streaming-Pionier mit kontinuierlichem Wachstum
🔹 NVR – US-Hausbauer mit extrem teurer Aktie
🔹 Texas Pacific Land – Landbesitzer mit Einnahmen aus Öl und Wasser
🔹 Apple – Innovationsmaschine und Ökosystem mit starker Marge
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
DAX | 24’117.11 | -0.78% | |
MDAX | 31’135.46 | -0.65% | |
EURO STOXX 50 | 5’312.54 | -0.57% |
Börse aktuell - Live Ticker
Berichtssaison nimmt Schwung auf: SMI mit Verlusten -- DAX gibt im Dienstagshandel nach -- Börsen in Asien schliessen uneinheitlichAm heimischen Aktienmarkt sind am Dienstag moderate Verluste zu sehen. Auch am deutschen Markt halten sich Anleger mit Käufen zurück. Die Börsen in Asien zeigten sich am Dienstag unentschlossen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |