Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

DAX

Kaufen / Verkaufen

Top-Partner CFD-Broker

Plus500
  • Keine Kommissionen, enge Spreads
  • Hebel- und Long/Short-Trading, fortgeschrittene Analysetools, kostenlose Echtzeitkurse etc.
  • CFD-Trading auf Aktien, Indizes, Krypto, Rohstoffe und Devisen
Direkt zu Plus500 CFD service. Ihr Kapital unterliegt einem Risiko.

Premium-Partner

IG Bank
  • Ein weltweit führender CFD-Anbieter*, FINMA-reguliert
  • Über 17'000 Märkte: Indizes, Devisen, Rohstoffe, Aktien, Kryptowährungen, Optionen und mehr
  • Erweiterte Handelszeiten und Wochenendhandel
  • Schweizer Kundenserviceteam, mit Büros in Genf und Zürich
*Die IG Gruppe ist grösster Anbieter nach Umsatz (veröffentlichter Geschäftsbericht 2022)
Direkt zur IG Bank Verluste können Einlagen übersteigen.
Saxo Bank
  • Lizenzierte Schweizer Bank (FINMA)
  • Keine Depotgebühren bei aktivierter Wertpapierleihe
  • Aktien, ETFs, Optionen, FX, CFDs, Futures, Rohstoffe, Bonds, Mutual Funds - auf einer Plattform
  • Gratis Expertenanalysen und Trading-Signale
  • Saxo Deal: Rückerstattung der Courtagen bis CHF 200 während 90 Tagen
Direkt zur Saxo Bank
Werbung
<
Nachrichten
Marktberichte
Analysen
>
14.01.2025 15:03:36

Aktien Frankfurt: Dax erholt sich von jüngster Schwäche

FRANKFURT (awp international) - Der Dax hat seine jüngste Abwärtsbewegung am Dienstag vorerst beendet. Einmal mehr machte sich unter den Anlegern etwas Hoffnung auf eine vorsichtigere Zollpolitik des designierten US-Präsidenten Donald Trump breit. Im Verlauf wirkte es ausserdem positiv, dass Preissignale aus den USA vorteilhaft ausfielen.

Der Dax kam am Nachmittag auf ein Plus von 0,98 Prozent auf 20.330 Punkte. Er knüpfte damit an seine Erholung an, die am Vortag schon eingesetzt hatte nach einer frühen Annäherung an die Marke von 20.000 Punkten. Statt diese zu testen, machte der Leitindex nun wieder einen grossen Schritt in Richtung Rekordhoch. Dieses stammt mit knapp 20.523 Punkten von Mitte Dezember.

Der auch 2025 wieder relative Schwäche zeigende MDax konnte sich am Dienstag noch etwas deutlicher um 1,28 Prozent auf 25.364 Punkte erholen. Für den Eurozonen-Index EuroStoxx ging es ausserdem um etwa ein Prozent nach oben.

Am Dienstag wurden Schnäppchenjäger angelockt von einem Kreise-Bericht, wonach ein Berater-Team von Trump über eine langsame und schrittweise Erhöhung der Zölle nachdenken soll, um damit die Verhandlungsposition zu stärken und gleichzeitig einem Anstieg der Inflation entgegenzuwirken. "Diese Vorgehensweise wäre zumindest weniger konfrontativ im Vergleich zu den Drohungen während des Wahlkampfs", kommentierte der LBBW-Experte Sandro Pannagl. Mehr als ein Signal sieht er darin aber nicht. "Ob Trump am Ende aber auf seine Berater hören wird, steht auf einem anderen Blatt."

Mitunter wegen Trump und seiner Politik blieben aber auch Inflationstendenzen und die damit verbundenen Zinsperspektiven ein starkes Thema. Hier kam am Nachmittag die Nachricht, dass im Dezember die Erzeugerpreise in den USA weniger stark angestiegen sind als von Experten gedacht. Dies gab auch den Indikationen für die US-Börsen etwas Rückenwind. Am Mittwoch werden die Verbraucherpreiszahlen erwartet.

In Deutschland gefragt waren am Dienstag unter anderem Automobilaktien. Von der Porsche AG über Continental bis Volkswagen gab es Kursgewinne, die bis zu 1,5 Prozent gross waren. Dabei sahen die Anleger im Falle von Mercedes-Benz über eine Analystenabstufung durch Goldman Sachs hinweg.

Doch deutlicher um 2,6 Prozent ging es beim Dax-Spitzenreiter Daimler Truck nach oben. Bei den Anlegern des Nutzfahrzeugbauers kam zunächst ein Grossauftrag des Online-Händlers Amazon gut an, der dann später noch ergänzt wurde durch Absatzzahlen. Im vierten Quartal hätten diese die Konsenserwartung um rund 5 Prozent übertroffen, schrieb der RBC-Experte Nick Housden.

Analystenmeinungen blieben generell ein wichtiges Thema. Gutes Feedback erhielt CTS Eventim in einer Erstbewertung der UBS, wie ein Anstieg der im MDax enthaltenen Aktien um fast sechs Prozent zeigte. "Die Show kann weitergehen", titelte Analyst Olivier Calvet in seiner Kaufempfehlung für den Eventvermarkter wegen weiterhin begehrter Veranstaltungen.

Um mehr als vier Prozent nach oben ging es im MDax für Delivery Hero . Hier zog der JPMorgan-Analyst Marcus Diebel ein positives Fazit von einem Gespräch mit dem Vorstandschef Niklas Östberg über die derzeitigen Trends bei dem Essenslieferanten. Die Botschaften seien in jeglicher Hinsicht ermutigend gewesen, argumentierte er.

Bei Beiersdorf dagegen wirkte sich eine Verkaufsempfehlung der Deutschen Bank nach den Kursverlusten der vergangenen Tage nochmals belastend aus. Mit einem Prozent Minus waren sie der zweitgrösste Dax-Verlierer hinter Symrise , die ihre Talfahrt mit einem Tief seit Anfang März fortsetzten.

Kursverluste gab es vermehrt noch im Immobilienbereich, in dem auch ein Analyst eine Rolle spielte. Die Bank of America hatte Grand City Properties auf ein negatives Votum abgestuft, was den Kurs des SDax -Mitglieds mit 2,4 Prozent belastete.

Der Euro fing sich, nachdem er zuletzt den niedrigsten Stand seit November 2022 erreicht hatte. Zuletzt wurden 1,0253 US-Dollar bezahlt. Am Anleihemarkt wurde die Talfahrt zumindest gestoppt: Der Rentenindex Rex legte um 0,03 Prozent auf 124,63 Punkte zu, während die Umlaufrendite bei 2,53 Prozent verblieb. Der Bund-Future gab zuletzt um 0,20 Prozent auf 130,58 Punkte nach./tih/jha/

--- Von Timo Hausdorf, dpa-AFX ---

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Abgestürzte Blue Chips – Wall Street Live mit Tim Schäfer

In unserer heutigen Folge spricht Tim Schäfer im Interview mit David Kunz, COO der BX Swiss AG, darüber: Welche Blue Chips sind abgestürzt und welche haben sich gar wieder erholt? Wie sieht es bei den Airlines aus und worin ist Tim investiert? Diese und weitere Fragen beantwortet Tim Schäfer in der heutigen Ausgabe von Wall Street Live.

In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Abgestürzte Blue Chips – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’410.14 19.68 BVKSPU
Short 13’687.81 13.79 BP9SUU
Short 14’292.73 8.37 UJOBSU
SMI-Kurs: 12’926.26 13.02.2025 16:50:33
Long 12’366.60 19.83 BEQSJU
Long 12’041.30 13.29 BM0SOU
Long 11’558.71 8.89 BIISFU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Indizes in diesem Artikel

DAX 22’544.78 1.79%
MDAX 27’724.57 1.97%

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}

Nachrichten

  • Nachrichten zu Aktien
  • Alle Nachrichten