Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

DAX 40 998032 / DE0008469008

24’289.51
Pkt
-81.42
Pkt
-0.33 %
18.07.2025
29.05.2025 10:09:46

Aktien Frankfurt Eröffnung: Nvidia-Zahlen und Zollhoffnung schieben an

FRANKFURT (awp international) - Überzeugende Geschäftszahlen des KI-Giganten Nvidia und ein Rückschlag für die harsche Zollpolitik der US-Regierung haben am Donnerstag für weiterhin gute Stimmung am deutschen Aktienmarkt gesorgt.

Der Dax stieg am Vormittag um 0,79 Prozent auf 24.227,20 Punkte. Anders als vorbörslich erwartet, reichte es aber nicht für eine Bestmarke. Der Dax-Rekord bleibt damit bei den am Vortag erreichten knapp 24.326 Punkten. 2025 liegt der deutsche Leitindex weiterhin rund 22 Prozent im Plus.

Der Index der mittelgrossen Werte am deutschen Markt, der MDax , stieg am Feiertag Christi Himmelfahrt um 0,90 Prozent auf 30.924,06 Punkte. Der Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 lag rund ein Prozent im Plus.

Donald Trump bekommt bei seiner Zollpolitik Gegenwind: Ein US-Bundesgericht sprach dem US-Präsidenten die Befugnis ab, weitreichende Zölle unter Berufung auf ein Notstandsgesetz zu verhängen. Die betreffenden Zölle würden "aufgehoben und ihre Anwendung dauerhaft untersagt", hiess es in der Entscheidung des für internationalen Handel zuständigen Gerichts in New York.

Damit ist Trumps aggressive Handelspolitik, die die Finanzmärkte weltweit zwischenzeitlich erschüttert hatte und immer wieder für Unruhe sorgt, zumindest vorerst ausgebremst. Seine Regierung legte allerdings umgehend Berufung gegen die Entscheidung ein. Das letzte Wort ist noch nicht gesprochen. Es ist nicht ausgeschlossen, dass ein Berufungsgericht die Zölle bis zu einer finalen Entscheidung wieder in Kraft setzt.

Aktien von Unternehmen, die auch wegen umfangreicher Produktion in asiatischen Ländern besonders im Fokus der Zollsorgen stehen, profitierten von der aktuellen Entwicklung. So gewannen etwa die Papiere der Sportmode-Hersteller Adidas und Puma jeweils rund drei Prozent.

Mit Blick auf Nvidia waren Anleger derweil jüngst durchaus nervös, denn die Geschäftszahlen des US-Techkonzerns haben grosse Bedeutung für die Marktstimmung - weit über den Sektor hinaus. Mit seinem rasanten Umsatzplus wischte Nvidia aber die Sorgen weg. "Der KI-König hat inmitten des Handelskriegs abgeliefert", schrieb Experte Stephen Innes von SPI Asset Management.

Neben Nvidia strahlten auch Geschäftszahlen des SAP -Branchenkollegen Salesforce - zumindest etwas - auf die Techbranchen aus. Salesforce blickt dank KI-Optimismus überraschend positiv auf das laufende Geschäftsjahr.

Die Aktien des Chipkonzerns Infineon führten den Dax mit einem Kursanstieg von 3,6 Prozent an; SAP legten mit einem halben Prozent in etwa marktkonform zu.

In der zweiten und dritten Börsenreihe waren Aktien wie die des Maschinenbauers für Chiphersteller, Aixtron , des Tech-Unternehmens Suss Microtec und des Halbleiter-Wafer-Herstellers Siltronic mit Kursanstiegen zwischen rund 4 und fast 7 Prozent gefragt.

Etwas unter Druck standen die 2025 bisher sehr starken Aktien von Heidelberg Materials mit minus 1,2 Prozent. Grossaktionär Spohn Cement Beteiligungen verkaufte Kreisen zufolge 1,5 Millionen Aktien des Baustoffkonzerns. Der Preis habe bei 175 Euro je Anteilschein gelegen, berichtete die Nachrichtenagentur Blomberg am späten Mittwochabend unter Berufung auf ihr vorliegende Dokumente. Damit hält das Investmentvehikel des deutschen Unternehmers Ludwig Merckle noch einen Anteil von 27,6 Prozent./mis/jha/

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Die besten Aktien der vergangenen 30 Jahre – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Die 10 besten Aktien der letzten 30 Jahre im S&P 500.
Welche Aktien haben in den letzten 30 Jahren im S&P 500 die höchste Rendite erzielt? In diesem spannenden Interview zeigt uns Tim Schäfer ⁨@TimSchaeferMedia⁩ warum es nicht Apple oder Amazon auf Platz 1 geschafft haben, sondern ein Energy-Drink-Hersteller.

Gemeinsam werfen wir einen Blick auf die Top 10 Performer, viele davon überraschend unbekannt.

Highlights der Folge:
🔹 Monster Beverage – Vom Saftladen zum Milliardenunternehmen
🔹 Nvidia – KI-Boom und Chipdesign auf Weltklasse-Niveau
🔹 Amazon – Vom Online-Buchhändler zum globalen Tech-Giganten
🔹 Axon Enterprise – Taser und Bodycams für Polizei und Sicherheit
🔹 Netflix – Streaming-Pionier mit kontinuierlichem Wachstum
🔹 NVR – US-Hausbauer mit extrem teurer Aktie
🔹 Texas Pacific Land – Landbesitzer mit Einnahmen aus Öl und Wasser
🔹 Apple – Innovationsmaschine und Ökosystem mit starker Marge

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Die besten Aktien der vergangenen 30 Jahre – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’491.73 18.27 BB4SOU
Short 12’705.57 13.76 BHPSRU
Short 13’177.29 8.90 UBSIIU
SMI-Kurs: 11’982.91 18.07.2025 17:30:01
Long 11’477.35 19.95 BH2SIU
Long 11’174.02 13.22 B45S7U
Long 10’737.31 8.97 BCHSCU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Indizes in diesem Artikel

DAX 24’289.51 -0.33%
MDAX 31’098.37 0.27%
EURO STOXX 50 5’359.23 -0.33%

Börse aktuell - Live Ticker

SMI beendet Freitagshandel etwas fester -- DAX verliert zum Wochenende an Schwung -- US-Börsen letztlich uneins -- Asiens Märkte gehen überwiegend höher ins Wochenende

Am Freitag konnte der heimische Aktienmarkt seine Anfangsgewinne verteidigen, während der deutsche Leitindex im Handel den Schwung verloren hat. Die US-Börsen zeigten sich vor dem Wochenende uneins. Die wichtigsten asiatischen Indizes präsentierten sich am Freitag indes mit uneinheitlicher Tendenz.

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}