Kurse + Charts + Realtime | Nachrichten | Listen | Info | zugeh. Wertpapiere | |
---|---|---|---|---|---|
Snapshot | Chart (gross) | Marktberichte | enthaltene Werte | GV-Termine | Strukturierte Produkte |
Historisch | Chartvergleich | Analysen | Top/Flop | Dividenden | Trading-Depot |
Marktkapitalisierung |
27.02.2025 09:33:37
|
Aktien Frankfurt Eröffnung: 'Zoll-Wahnsinn' bremst Dax aus
FRANKFURT (awp international) - Nach dem starken Vortag hat die Ankündigung von US-Importzöllen dem deutschen Aktienmarkt am Donnerstag zunächst einen Dämpfer verpasst. Donald Trumps "Zoll-Wahnsinn" bremse den Dax aus, kommentierte Jürgen Molnar, Kapitalmarktstratege beim Broker RoboMarkets.
Der deutsche Leitindex sank im frühen Handel um 0,89 Prozent auf 22.590 Punkte. Tags zuvor hatte er sich seinem Rekord aus der Vorwoche von 22.935 Punkten zeitweise bis auf gut 100 Punkte genähert.
US-Präsident Trump will Zölle in Höhe von 25 Prozent für Einfuhren aus der Europäischen Union erheben - "für Autos und alle anderen Dinge". Die offizielle Bekanntgabe soll sehr bald folgen. Die Marktreaktionen seien gleichwohl überschaubar, sagte Marktexperte Thomas Altmann vom Vermögensverwalter QC Partners. Denn die bisherige Präsidentschaft von Trump habe gezeigt, dass angekündigte Zölle nicht zwingend auch so in Kraft treten.
Für den jüngst besonders starken MDax der mittelgrossen Unternehmen ging es am Donnerstag um 0,69 Prozent auf 28.424 Punkte nach unten. Der EuroStoxx 50 verlor rund 0,9 Prozent.
Von den am Vorabend nach US-Börsenschluss vorgelegten Zahlen und Prognosen des KI-Chip-Giganten Nvidia gingen kaum Impulse für die Märkte aus. Das vierte Quartal sei sehr solide gewesen, die Prognose ordentlich, kommentierten die Analysten von Bernstein Research.
Quartalszahlen prägen am Donnerstag auch das Bild am deutschen Markt, wobei insbesondere Unternehmensbilanzen aus dem MDax im Fokus stehen. Auf den Chipindustrieausrüster Aixtron schlagen mangelnder Schwung in der Elektromobilität sowie teils schwierige Industriemärkte weiter durch. Der Konzern ringt mit einer trägen Nachfrage. Die Aixtron-Aktien verloren über acht Prozent. Für die Titel des Lagerlogistik-Spezialisten Kion ging es nach Zahlen um mehr als fünf Prozent hoch.
Im Dax standen Beiersdorf nach Zahlen mit einem Zuwachs von drei Prozent an der Spitze. Der Konsumgüterhersteller kündigte ein weiteres Aktienrückkaufprogramm an. Auto-Werte litten hingegen unter den Zoll-Ankündigungen. Porsche AG , Volkswagen und BMW büssten hinten im Dax bis zu teils mehr als drei Prozent ein.
Im SDax der kleineren Börsenwerte gewannen die Stammaktien des Autovermieters Sixt nach Zahlen gut sechs Prozent./ajx/jha/
Investieren in Rüstungsaktien – Wall Street Live mit Tim Schäfer
Tim Schäfer analysiert im Gespräch mit David Kunz (COO der BX Swiss) die spannendsten Defense-Aktien aus Europa und den USA. Sind Rheinmetall, Palantir oder Lockheed Martin noch kaufenswert – oder schon überbewertet?
Wir sprechen über die Rolle von Trumps NATO-Druck, die massive Aufrüstung in Europa und warum gerade europäische Rüstungsaktien boomen.
✅ Top-Performer 2024
✅ Value- und Dividenden-Checks
✅ Geheimtipps wie BAE Systems, Thales & Co.
✅ Palantir als digitaler Profiteur
In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.
🛑 Wichtig: Das Thema Rüstung ist gesellschaftlich wie ethisch komplex – in diesem Video beleuchten wir vor allem die börsentechnische Entwicklung und die wirtschaftlichen Auswirkungen globaler Ereignisse.
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
DAX | 20’641.72 | -4.95% | |
MDAX | 25’408.54 | -5.46% | |
EURO STOXX 50 | 4’878.31 | -4.60% |
Börse aktuell - Live Ticker
Globaler Handelskrieg: SMI und DAX mit massivem Kursrutsch ins Wochenende -- US-Börsen rutschen letztlich ab -- Nikkei schliesst tiefrotDer heimische und deutsche Aktienmarkt verzeichnete vor dem Wochenende drastische Verluste. Auch an den US-Börsen ging es tief abwärts. Die japanische Börse verbuchte am Freitag deutliche Abschläge.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |