Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

DAX 40 998032 / DE0008469008

24’041.90
Pkt
-265.90
Pkt
-1.09 %
22.07.2025
10.07.2025 18:03:37

Aktien Frankfurt Schluss: Dax nach Rekord leicht im Minus

FRANKFURT (awp international) - Der Dax hat am Donnerstag nach einem Rekordhoch zu Handelsbeginn leicht nachgegeben. Bei dem deutschen Leitindex stand am Ende ein Minus von 0,38 Prozent auf 24.456,81 Punkte zu Buche.

Der MDax der mittelgrossen Börsenunternehmen legte um 0,36 Prozent auf 31.649,14 Punkte zu. Der Nebenwerteindex SDax setzte seine Rekordjagd fort und gewann schliesslich gut 1 Prozent.

Angesichts der zuletzt deutlichen Kursgewinne bleibt die Stimmung an den Börsen freundlich. Laut Marktanalyst Jochen Stanzl vom Handelshaus CMC Markets setzen die Anleger auf eine Bestätigung ihrer Zuversicht durch die anlaufende Berichtssaison.

Ähnlich wie zuletzt schon andere Experten warnte aber Portfoliomanager Thomas Altmann vom Frankfurter Vermögensverwalter QC Partners davor, die möglichen Auswirkungen weiterer US-Zollentscheidungen auf Inflation, Wachstum und Börsenkurse zu unterschätzen. Bei vielen Anlegern habe hier "mittlerweile ein gewisser Gewöhnungseffekt eingesetzt". Welchen Einfluss die Handelspolitik von US-Präsident Donald Trump habe, zeige etwa die Ankündigung höherer Zölle auf Kupferimporte ab Anfang August. Dies hatte den in den USA gehandelten Kupferpreis auf ein Rekordhoch getrieben.

An der Dax-Spitze gewannen die Aktien von BMW gut vier Prozent. Börsianer begründeten dies mit positiv aufgenommenen Aussagen aus einer Konferenz mit Analysten vor den anstehenden Quartalszahlen. Eine Sprecherin des Münchener Autobauers bestätigte auf Nachfrage den positiven Ton des Calls.

Für die zuletzt starken Commerzbank-Aktien ging es angesichts einer gestrichenen Kaufempfehlung der Bank of America am Dax-Ende um knapp vier Prozent bergab. Die meisten positiven Aspekte seien schon eingepreist, schrieb Analyst Tarik El Mejjad.

Klares Schlusslicht im MDax waren RTL mit minus 5,3 Prozent. Die US-Bank JPMorgan stufte die Titel ab und stuft sie nur noch mit "Neutral" ein. Damit geht sie davon aus, dass sich die Papiere in den kommenden sechs bis zwölf Monaten im Gleichklang mit dem Sektor entwickeln werden. An der Integration von Sky Deutschland werde der Medienkonzern jahrelang zu knabbern haben, begründete Experte Daniel Kerven seine Neubewertung nach der jüngst angekündigte Übernahme.

Für Nordex ging es um gut drei Prozent bergauf. Der deutlich gestiegene Auftragseingang des Windturbinenherstellers im zweiten Jahresviertel sehe stark aus und bedeute einen weiteren Quartalsrekord, kommentierte der Fachmann Constantin Hesse vom Analysehaus Jefferies.

Den ersten Platz im MDax sicherten sich Gerresheimer mit plus 4,5 Prozent. Die Anleger hatten die weitere Senkung der Wachstumsprognose schnell verdaut. Mit dem besseren zweiten Quartal bewege sich der Hersteller von Spezialverpackungen mit seinen jetzt realistischeren Zielen womöglich in die richtige Richtung, schrieb Experte Experte Ed Hall von der Investmentbank Stifel.

Für den Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 ging es um 0,14 Prozent auf 5.438,27 Zähler nach unten. Ausserhalb der Eurozone zogen der schweizerische SMI und der Londoner FTSE 100 um jeweils gut ein Prozent an. Der Dow Jones Industrial legte zum Handelsschluss in Europa etwas zu./la/he

--- Von Lutz Alexander, dpa-AFX ---

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Die besten Aktien der vergangenen 30 Jahre – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Die 10 besten Aktien der letzten 30 Jahre im S&P 500.
Welche Aktien haben in den letzten 30 Jahren im S&P 500 die höchste Rendite erzielt? In diesem spannenden Interview zeigt uns Tim Schäfer ⁨@TimSchaeferMedia⁩ warum es nicht Apple oder Amazon auf Platz 1 geschafft haben, sondern ein Energy-Drink-Hersteller.

Gemeinsam werfen wir einen Blick auf die Top 10 Performer, viele davon überraschend unbekannt.

Highlights der Folge:
🔹 Monster Beverage – Vom Saftladen zum Milliardenunternehmen
🔹 Nvidia – KI-Boom und Chipdesign auf Weltklasse-Niveau
🔹 Amazon – Vom Online-Buchhändler zum globalen Tech-Giganten
🔹 Axon Enterprise – Taser und Bodycams für Polizei und Sicherheit
🔹 Netflix – Streaming-Pionier mit kontinuierlichem Wachstum
🔹 NVR – US-Hausbauer mit extrem teurer Aktie
🔹 Texas Pacific Land – Landbesitzer mit Einnahmen aus Öl und Wasser
🔹 Apple – Innovationsmaschine und Ökosystem mit starker Marge

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Die besten Aktien der vergangenen 30 Jahre – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’395.91 19.21 BJ8SYU
Short 12’647.28 13.69 BANSGU
Short 13’134.20 8.72 BP9SUU
SMI-Kurs: 11’893.82 22.07.2025 17:31:39
Long 11’409.58 19.52 BBWS3U
Long 11’119.74 13.38 BMYSUU
Long 10’683.83 8.99 BUFSYU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Indizes in diesem Artikel

DAX 24’041.90 -1.09%
MDAX 31’127.86 -0.68%

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}