Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

DAX 40 998032 / DE0008469008

23’787.45
Pkt
-146.68
Pkt
-0.61 %
04.07.2025
11.06.2025 14:48:36

Aktien Frankfurt: Verhaltener Preisanstieg in USA bringt Dax etwas voran

FRANKFURT (awp international) - Weniger stark als erwartet gestiegene US-Verbraucherpreise haben dem deutschen Aktienmarkt am Mittwoch etwas Anschub gegeben. Am frühen Nachmittag stieg der Dax um ein halbes Prozent auf 24.107 Zähler. In den vergangenen drei Börsentagen hatte der deutsche Leitindex nachgegeben und sich von seinem Rekordhoch aus der vergangenen Woche etwas entfernt.

Die um Energie und Nahrungsmittel bereinigten Verbraucherpreise sind im Mai weniger stark gestiegen als von Analysten im Mittel erwartet. Damit könnten Anleger nun wieder etwas stärker auf Zinssenkungen durch die US-Notenbank Fed setzen, was den Aktienmärkten tendenziell zugutekommen dürfte.

Der MDax der mittelgrossen Unternehmen legte um ein halbes Prozent auf 30.715 Punkte zu. Der Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 lag moderat im Plus.

Die Kurse der zuletzt stark unter Druck geratenen Papier der Rüstungsbranche stabilisierten sich. Für Rheinmetall , Hensoldt und Renk ging es um bis zu vier Prozent aufwärts. Rheinmetall-Chef Armin Papperger nutzte die jüngste Kursschwäche und kaufte für gut eine halbe Million Euro Aktien des von ihm geführten Unternehmens.

Starke Vorgaben aus Asien halfen einigen Aktien aus der Halbleiterbranche. Aixtron gewannen 7,3 Prozent und Siltronic 8,3 Prozent. Der weltweit grösste Chip-Auftragsfertiger TSMC aus Taiwan hat den Umsatz im Mai um 40 Prozent gesteigert, auch dank einer guten Nachfrage nach Komponenten für Künstliche Intelligenz. Das verhalf der Branche zu Kursgewinnen.

Im Dax lagen die Aktien von Bayer vorn mit einem Aufschlag von vier Prozent. Mit HSBC und Kepler Cheuvreux rieten am Mittwoch gleich zwei Investmentbanken zum Kauf der Aktien.

Die Bank UBS strich unterdessen die Kaufempfehlung für Deutsche Börse , die Aktien gaben leicht nach.

In der zweiten Reihe stiegen K+S um 1,8 Prozent auf gut 16 Euro. Kepler Cheuvreux hatte das Kursziel für die Anteile des Düngemittelproduzenten von 16 auf 33 Euro mehr als verdoppelt./bek/jha/

--- Von Benjamin Krieger, dpa-AFX ---

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

3 neues Aktien im BX Musterportfolio: Broadcom, Quanta Services & JPMorgan Chase incl. Rebalancing mit François Bloch

Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt – heute mit dem monatlichen Rebalancing:
NEU✅ Broadcom Inc
NEU✅ Quanta Services
NEU✅ JPMorgan Chase & Co

inklusive Rebalancing:
❌ Wolters Kluwer
❌ Thales
❌ Waste Connections

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

3 neues Aktien im BX Musterportfolio: Broadcom, Quanta Services & JPMorgan Chase incl. Rebalancing mit François Bloch

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’508.96 18.74 BKISYU
Short 12’723.09 13.95 BHPSRU
Short 13’229.92 8.76 B7ZS2U
SMI-Kurs: 11’972.41 04.07.2025 17:30:21
Long 11’461.93 18.60 BXGS2U
Long 11’216.48 13.48 B1SSKU
Long 10’722.88 8.76 B4PSHU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Indizes in diesem Artikel

DAX 23’787.45 -0.61%
MDAX 30’280.91 -0.35%
EURO STOXX 50 5’288.81 -1.02%

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}