Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Schwieriges Jahr |
09.02.2025 15:47:00
|
Aktien im Visier der Shortseller 2024: Diese Unternehmen waren bei Shortsellern besonders gefragt

Während die US-Aktienmärkte im vergangenen Jahr gut liefen, hatten Leerverkäufer 2024 erneut ein schwieriges Jahr.
• Schwieriges Jahr für Leerverkäufer
• Diese Leerverkäufe haben sich gelohnt
Börsen stark gelaufen - schwieriges Jahr für Shortseller
Der marktbreite US-Index S&P 500 konnte im vergangenen Jahr einen Gewinn von rund 23 Prozent verzeichnen, während der NASDAQ Composite um rund 29 Prozent zulegen konnte und der US-Leitindex Dow Jones ein Kursplus von rund 13 Prozent ausweisen konnte. Angesichts dieser positiven Entwicklung hatten Leerverkäufer 2024 erneut ein schwieriges Jahr.
Wie Seeking Alpha unter Berufung auf Daten von S3 Partners berichtet, verzeichneten Leerverkäufer im Jahr 2024 insgesamt Marktwertverluste in Höhe von 180,9 Milliarden US-Dollar gegenüber dem Marktwert. Jedoch konnten die Leerverkäufer ihre Mark-to-Market-Verluste aus dem Vorjahr verbessern, nachdem diese 2023 noch bei 194,9 Milliarden US-Dollar lagen.
Profitable und unprofitable Leerverkäufe relativ ausgeglichen
Wie die Daten von S3 Partners zeigen, schnitten Shorts in den Sektoren Informationstechnologie und Kommunikationsdienste am schlechtesten ab, da die Tech-Branche im vergangenen Jahr die meisten anderen Sektoren übertraf, während sie in den Sektoren Werkstoffe und Gesundheitswesen kleine Gewinne erzielen konnten.
Derweil sei "die Zahl der profitablen und unprofitablen Leerverkäufe […] relativ ausgeglichen" gewesen, erklärt Ihor Dusaniwsky, Geschäftsführer für Predictive Analytics bei S3 Partners. So hätten 47,5 Prozent aller Leerverkäufe positive Renditen erzielt, während 46,3 Prozent Verluste verzeichneten und 6,2 Prozent der Leerverkäufe keinen Marktwert aufwiesen. "Aber die grossen Wetten waren leider auf der Verliererseite, denn nur 32,7 % aller geshorteten Dollar waren im Plus, während 67,2 % im Minus lagen (0,1 % der geshorteten Dollar hatten keinen P\L)", so Dusaniwsky.
Welche Leerverkäufe sich gelohnt haben - und welche nicht
Wie Seeking Alpha berichtet, wurden im Jahr 2024 profitable Leerverkäufe im Wert von 394 Milliarden US-Dollar getätigt, wobei Marktwertgewinne von 99,5 Milliarden US-Dollar erzielt worden seien. Für Shortseller haben sich Wetten gegen den Chiphersteller Intel im vergangenen Jahr am meisten ausgezahlt. Die Aktie des Unternehmens brach 2024 um rund 60 Prozent ein. Auf dem zweiten Platz landeten Leerverkäufe gegen den US-Pharmakonzern Moderna, dessen Papiere 2024 rund 58 Prozent an Wert einbüssten. Auf Platz drei folgt Advanced Micro Devices (AMD), dessen Anteilsscheine im vergangenen Jahr um rund 18 Prozent zurückfielen. Zu den Top Ten der Aktien, mit denen Shortseller im vergangenen Jahr die grössten Gewinne erzielen konnten, gehören ausserdem Pinduoduo, Microchip Tech, Albemarle, Adobe, Rivian, SolarEdge und Enphase Energy.
Derweil gab es im vergangenen Jahr unrentable Leerverkäufe in Höhe von 808 Milliarden US-Dollar mit Marktwertverlusten von 280,4 Milliarden US-Dollar. Bei den unrentablen Geschäften haben die Leerverkäufer mit dem Chip-Riesen NVIDIA am meisten Geld verloren, da die NVIDIA-Aktie 2024 rund 171 Prozent zulegen konnte. Auf Platz zwei landete Elektroautobauer Tesla, dessen Anteilsscheine im vergangenen Jahr rund 63 Prozent anstiegen. Auf dem dritten Platz landete Apple, dessen Papiere 2024 rund 30 Prozent an Wert gewannen. Zu den zehn Aktien, mit denen Shortseller im vergangenen Jahr am meisten Geld verloren haben, gehören zudem Broadcom, Meta Platforms, MicroStrategy, Amazon, AppLovin, Palantir und Netflix.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Broadcom
10.07.25 |
S&P 500-Papier Broadcom-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Broadcom-Investment von vor 5 Jahren abgeworfen (finanzen.ch) | |
09.07.25 |
Handel in New York: NASDAQ 100 klettert am Mittwochnachmittag (finanzen.ch) | |
09.07.25 |
NASDAQ-Handel: NASDAQ 100 zum Handelsstart in der Gewinnzone (finanzen.ch) | |
09.07.25 |
Aufschläge in New York: S&P 500 zum Start des Mittwochshandels mit Gewinnen (finanzen.ch) | |
03.07.25 |
S&P 500-Titel Broadcom-Aktie: So viel Gewinn hätte eine Investition in Broadcom von vor 3 Jahren abgeworfen (finanzen.ch) | |
30.06.25 |
Handel in New York: NASDAQ 100 zum Handelsende in Grün (finanzen.ch) | |
30.06.25 |
Börse New York: mittags Gewinne im NASDAQ 100 (finanzen.ch) | |
30.06.25 |
Starker Wochentag in New York: NASDAQ 100 zum Start des Montagshandels in der Gewinnzone (finanzen.ch) |
Analysen zu Moderna Inc
19.11.24 | Moderna Hold | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
13.09.24 | Moderna Underweight | JP Morgan Chase & Co. | |
05.08.24 | Moderna Sector Perform | RBC Capital Markets | |
12.01.24 | Moderna Outperform | RBC Capital Markets | |
03.11.23 | Moderna Buy | Goldman Sachs Group Inc. |
Die besten Aktien der vergangenen 30 Jahre – Wall Street Live mit Tim Schäfer
Die 10 besten Aktien der letzten 30 Jahre im S&P 500.
Welche Aktien haben in den letzten 30 Jahren im S&P 500 die höchste Rendite erzielt? In diesem spannenden Interview zeigt uns Tim Schäfer @TimSchaeferMedia warum es nicht Apple oder Amazon auf Platz 1 geschafft haben, sondern ein Energy-Drink-Hersteller.
Gemeinsam werfen wir einen Blick auf die Top 10 Performer, viele davon überraschend unbekannt.
Highlights der Folge:
🔹 Monster Beverage – Vom Saftladen zum Milliardenunternehmen
🔹 Nvidia – KI-Boom und Chipdesign auf Weltklasse-Niveau
🔹 Amazon – Vom Online-Buchhändler zum globalen Tech-Giganten
🔹 Axon Enterprise – Taser und Bodycams für Polizei und Sicherheit
🔹 Netflix – Streaming-Pionier mit kontinuierlichem Wachstum
🔹 NVR – US-Hausbauer mit extrem teurer Aktie
🔹 Texas Pacific Land – Landbesitzer mit Einnahmen aus Öl und Wasser
🔹 Apple – Innovationsmaschine und Ökosystem mit starker Marge
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI beendet Freitagshandel etwas fester -- DAX verliert zum Wochenende an Schwung -- US-Börsen letztlich uneins -- Asiens Märkte gehen überwiegend höher ins WochenendeAm Freitag konnte der heimische Aktienmarkt seine Anfangsgewinne verteidigen, während der deutsche Leitindex im Handel den Schwung verloren hat. Die US-Börsen zeigten sich vor dem Wochenende uneins. Die wichtigsten asiatischen Indizes präsentierten sich am Freitag indes mit uneinheitlicher Tendenz.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |