Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

NASDAQ Composite Index 998356 / XC0009694271

22’470.73 Pkt
209.40 Pkt
0.94 %
23:16:01
10.09.2025 14:51:36

Aktien New York Ausblick: Dow stabil erwartet nach US-Preisdaten

NEW YORK (awp international) - Nach der Bekanntgabe aktueller US-Preisdaten dürfte es an der Wall Street am Mittwoch zunächst ruhig zugehen. Auf Künstliche Intelligenz (KI) ausgerichtete Technologiewerte könnten von einem erwarteten Kursfeuerwerk von Oracle beflügelt werden.

Der Broker IG indizierte den Leitindex Dow Jones Industrial knapp eine Stunde vor Börsenstart 0,1 Prozent höher bei 45.748 Punkten. Der Nasdaq 100 wird 0,6 Prozent im Plus bei 23.986 Zählern erwartet.

In den USA hat sich der Preisauftrieb auf Erzeugerebene im August deutlich abgeschwächt. Die Preise, die Hersteller für ihre Waren verlangen, legten im Jahresvergleich um 2,6 Prozent zu. Volkswirte hatten mit 3,3 Prozent gerechnet. Die Kernrate, bei der schwankungsanfällige Preise für Energie und Lebensmittel herausgerechnet werden, sank ebenfalls deutlich auf 2,8 Prozent. Erwartet wurde eine Rate von 3,5 Prozent. Die Erzeugerpreise beeinflussen die am Donnerstag anstehenden Verbraucherpreise, an denen die US-Notenbank Fed ihre Geldpolitik ausrichtet.

Unter den "Magnificent 7", also den sieben bedeutendsten Technologiewerten, waren Tesla mit einem vorbörslichen Kursanstieg von 1,2 Prozent am stärksten gefragt. Am unteren Ende rangierten die Papiere von Meta und Alphabet mit einem Plus von jeweils 0,2 Prozent.

Nach starken Zahlen und einem hervorragenden Wachstumsausblick von Oracle dürften die Anleger ein Kursfeuerwerk abbrennen. Begeistert reagierten die Investoren vor allem darauf, dass die Erlöse im Cloud-Bereich noch stärker als bislang erwartet steigen sollen. Die Aktie des US-Softwarekonzerns verteuerte sich im vorbörslichen Handel um 30 Prozent und dürfte damit im regulären Geschäft zu einem Rekordhoch führen. Die alte Bestmarke stammt von Ende Juli und lag bei knapp 261 Dollar. 2025 betrug das Plus zuletzt bereits rund 45 Prozent.

Oracle profitiert vom zunehmenden Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI) und überraschte mit einem stark wachsenden Cloud-Geschäft im ersten Geschäftsquartal (per Ende August). Der Rivale des deutschen Software-Riesen SAP verbuchte einen Umsatzanstieg von 12 Prozent, in der Cloud-Sparte um 28 Prozent. Im Geschäft mit Infrastruktur für die Cloud (IaaS) schwollen die Erlöse gar um 55 Prozent an.

Im Windschatten der Oracle-Rally könnten auch andere KI-Werte kräftig zulegen. So stiegen die Papiere von Nvidia vorbörslich um +2,1 Prozent, AMD um 3,3 Prozent und Broadcom um 2,3 Prozent.

Dagegen zeigten sich die Apple-Aktien vorbörslich mit minus 0,5 Prozent nicht gerade stark beeindruckt von neuen Produkten des Technologiekonzerns. Apple stellte unter anderem sein bislang dünnstes iPhone vor, das Air. Daneben wurden das iPhone 17 wie gewohnt als Standard-Modell und als teurere Pro-Version mit mehr Funktionen präsentiert. Zudem zeigte Konzernchef Tim Cook auch eine neue Generation der Computer-Uhr Apple Watch und der Ohrhörer AirPods Pro.

Die Anteilsscheine von Gamestop verteuerten sich vorbörslich um 11 Prozent, nachdem der Videospiele-Händler einen unerwartet hohen Nettoumsatz mit Hardware und Zubehör für das zweite Quartal gemeldet hatte. Baird-Analyst Colin Sebastian merkte jedoch an: "Wir sehen zwar klare produktbezogene Katalysatoren, bleiben jedoch skeptisch, ob GameStop in der Lage ist, langfristig ein nachhaltiges Wachstum gegenüber dem Vorjahr und einen positiven operativen Cashflow zu erzielen."

Die Aktien von Synopsys brachen vorbörslich um 23 Prozent ein. Das Software-Unternehmen hat einen enttäuschenden Umsatz im Bereich Design-IP für das dritte Geschäftsquartal bekanntgegeben. Auch der Gewinnausblick sei unerwartet trübe ausgefallen, hiess es.

Der Bezahldienst Klarna hat bei seinem Börsengang in New York fast 1,4 Milliarden Dollar eingenommen. Mit einem Ausgabekurs von 40 Dollar startet das Unternehmen aus Schweden am Mittwoch mit einer Bewertung von gut 15 Milliarden Dollar auf dem Börsenparkett. Der Ausgabepreis lag über der angepeilten Spanne von 35 bis 37 Dollar. Nach Informationen der Nachrichtenagentur Bloomberg war die Nachfrage deutlich höher als das Angebot. Der Erlös von 1,37 Milliarden Dollar geht grösstenteils an frühe Anteilseigner./edh/stk

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Wird Europa von Innovation abgehängt? KI, Industrie & Wachstumstreiber im Fokus | BX Swiss TV

Hat Europa im globalen Innovationswettlauf noch eine Chance? 🚀

Im Experteninterview spricht Evelyne Pflugi, CEO & Mitgründerin der Singularity Group, mit David Kunz (COO der BX Swiss) über die Innovationskraft Europas, den Umgang mit geopolitischen Risiken und die wahren Wachstumstreiber der Weltwirtschaft.

Themen im Video:
🔹 Wie innovativ ist Europa wirklich – im Vergleich zu USA und Asien?
🔹 Warum The Singularity Group auf profitables Wachstum statt Hypes setzt
🔹 KI, Big Data, Cloud – aber auch Kühlung & Energie: Wo entsteht echter Mehrwert?
🔹 Was unterscheidet erfolgreiche Fondsmanager von der breiten Masse?
🔹 Warum SAPs Wachstum Amazon mehr nützt als Europa selbst
🔹 Branchen-Favoriten: Data Center, Energie-Infrastruktur, Automatisierung
🔹 Wachstum ohne Blase: KI, ja – aber nicht jede Anwendung ist investierbar

Wird Europa von Innovation abgehängt? KI, Industrie & Wachstumstreiber im Fokus | BX Swiss TV

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’558.76 19.13 BOIS7U
Short 12’801.84 13.85 S2S3NU
Short 13’285.23 8.86 BU9S6U
SMI-Kurs: 12’106.90 19.09.2025 11:08:46
Long 11’536.87 19.13 BXGS2U
Long 11’289.59 13.85 B1SSKU
Long 10’792.33 8.86 B4PSHU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}