Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

NASDAQ Composite Index 998356 / XC0009694271

22’857.23 Pkt
584.15 Pkt
2.62 %
18:48:35
06.10.2025 14:54:36

Aktien New York Ausblick: Gewinne erwartet - Anleger setzen auf Berichtssaison

NEW YORK (awp international) - Die US-Aktienmärkte dürften zum Auftakt der neuen Börsenwoche mit freundlicher Tendenz aufwarten. Positive Nachrichten gab es rund um den KI-Megatrend seitens AMD und OpenAI.

Viele Anleger blickten zudem positiv auf die anstehende Quartalsberichtssaison der Unternehmen, hiess es. Die Mehrzahl der börsennotierten Firmen dürfte die niedrigen Gewinnschätzungen übertreffen, glaubt Goldman-Sachs-Stratege David Kostin. Beflügelt werden sollte der Optimismus von positiven Überraschungen unter den "Magnificent 7", also den sieben bedeutendsten Technologiewerten.

Eine Dreiviertelstunde vor Handelsbeginn taxierte der Broker IG den Leitindex Dow Jones Industrial 0,2 Prozent höher auf 46.868 Punkte. Den technologielastigen Auswahlindex Nasdaq 100 sieht IG 0,8 Prozent im Plus bei 24.990 Punkten.

Als kleinere Bremse könnte aber der anhaltende US-Regierungsstillstand fungieren. Dies führt auch zu einer Verzögerung wichtiger US-Konjunkturdaten, die in die bevorstehende Zinsentscheidung der US-Notenbank einfliessen. Ein hochrangiger Beamter des Weissen Hauses warnte vor Massenentlassungen im öffentlichen Dienst, da es weiterhin kaum Anzeichen für eine Einigung auf einen Übergangshaushalt zwischen Republikanern und Demokraten im Kongress gibt.

Die Aktien von AMD reagierten im vorbörslichen Handel mit einem Kurssprung von mehr als 35 Prozent auf die Nachricht einer milliardenschweren Partnerschaft mit dem ChatGPT-Entwickler OpenAI. Das wäre im offiziellen Handel an der Technologiebörse Nasdaq der höchste Stand seit dem Rekordhoch vor rund anderthalb Jahren. Wie AMD mitteilte, hat der Halbleiterkonzern einen mehrjährigen Vertrag mit OpenAI zur Lieferung von KI-Prozessoren geschlossen. Daraus würden AMD mehrere zehn Milliarden US-Dollar an neuen Erlösen zufliessen.

Die US-Bank Fifth Third teilte mit, den Regionalbanker Comerica im Rahmen eines Aktientauschs zu übernehmen. Mit dem Deal entstünde der neuntgrösste Kreditgeber der Vereinigten Staaten mit einer starken Präsenz im Mittleren Westen. Die Aktien von Comerica verteuerten sich vorbörslich um 13 Prozent, während die Titel von Fifth Third um 2,0 Prozent fielen.

Um weitere 14 Prozent auf 4,33 Dollar nach oben ging es vorbörslich für die Anteilsscheine von Plug Power , nachdem sie bereits am Freitag um knapp 35 Prozent nach oben geschossen waren. Auslöser der Rally war eine sehr positive Beurteilung der Investmentbank H.C. Wainwright, die das Kursziel für von 3 auf 7 Dollar angehoben und ihre Kaufempfehlung bestätigt hatte. Analyst Amit Dayal sieht in Plug Power einen zentralen Profiteur des wachsenden Marktes für grünen Wasserstoff./edh/mis

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929

Könnte der aktuelle KI-Boom an den Börsen in einen Crash münden – ähnlich wie 1929 oder zur Dotcom-Blase? 📉💻

In diesem spannenden Gespräch mit Tim Schäfer sprechen wir über Parallelen zum historischen Börsencrash, die massive Überbewertung vieler Tech- und KI-Aktien wie Nvidia, Palantir oder Microsoft – und was das für Langfristanleger bedeutet. Ist der Hype finanziell überhaupt noch tragbar? Wie positionieren sich Insider und Grossinvestoren wie Warren Buffett oder Peter Thiel?

💬 Welche Risiken birgt der aktuelle KI-Hype?
💬 Was sagen Insiderverkäufe und Bewertungen über die Marktlage?
💬 Wie sollte man sich als Privatanleger jetzt aufstellen?

Ein Interview für alle, die sich fragen: Ist das noch Wachstum oder schon Wahnsinn?

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’197.28 19.43 BU9S6U
Short 13’467.94 13.73 BWCSGU
Short 13’979.35 8.83 ULESKU
SMI-Kurs: 12’654.12 24.11.2025 17:31:22
Long 12’148.83 19.29 SH7B4U
Long 11’871.12 13.58 SQFBLU
Long 11’393.33 8.99 SMJBRU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com