Dow Jones 30 Industrial 998313 / US2605661048
| Kurse + Charts + Realtime | Nachrichten | Listen | Info | zugeh. Wertpapiere | |
|---|---|---|---|---|---|
| Snapshot | Chart (gross) | Marktberichte | enthaltene Werte | GV-Termine | Strukturierte Produkte |
| Historisch | Chartvergleich | Analysen | Top/Flop | Dividenden | Trading-Depot |
| Realtime Liste | Realtime Chart (Indikation) | Marktkapitalisierung | |||
|
20.11.2025 14:57:36
|
Aktien New York Ausblick: KI-Champion Nvidia treibt Erholung an
NEW YORK (awp international) - Der KI-Champion Nivdia dürfte dank beeindruckender Quartalszahlen und eines optimistischen Blicks in die Zukunft am Donnerstag die US-Börsenerholung einläuten. Der Chip-Designer zerstreute die Sorge vor einer möglichen KI-Blase. Weltweit reagieren die Anleger darauf mit Erleichterung.
Die nachgelieferten US-Arbeitsmarktdaten für September fielen durchwachsen aus. So stieg die Beschäftigung stärker als erwartet, aber auch die Arbeitslosenquote stieg, während zugleich das Lohnwachstum nachliess. Die Helaba sieht in den Daten eher einen Dämpfer für Zinshoffnungen. Die Daten für Oktober und November sollen Mitte Dezember veröffentlicht werden und damit einige Tage nach der nächsten Zinsentscheidung der US-Notenbank. Damit bleiben die Zweifel an einer weiteren Zinssenkung bestehen.
Rund eine Dreiviertelstunde vor Handelsbeginn taxierte der Broker IG den Dow Jones Industrial 0,8 Prozent höher auf 46.500 Punkte. Seit dem Rekordhoch vor rund einer Woche hatte der bekannteste Wall-Street-Index fast 5 Prozent eingebüsst, bevor am Mittwoch eine Stabilisierung einsetzte. Den technologielastigen Nasdaq 100 taxierte IG am Donnerstag mit 1,9 Prozent im Plus bei 25.115 Punkten. Er war seit seinem Rekordhoch Ende Oktober um 6,5 Prozent gefallen, bevor tags zuvor eine Erholung startete.
Nvidia sprangen vor dem Börsenbeginn um 5,0 Prozent hoch und würden damit wieder in Richtung ihres Rekordhochs Ende Oktober laufen. Der KI-Chipdesigner meldete im dritten Quartal erneut ein rasantes Wachstum. Vorstandschef Jensen Huang habe geliefert, hiess es von Bernstein. Er habe von einer extrem hohen Nachfrage berichtet. Anleger dürften wieder mehr in die langfristige, starke Nachfrageprognose für KI vertrauen, schrieb Analyst Stacy Rasgon und resümierte: "Vielleicht ist der KI-Trade doch noch nicht tot."
Entsprechend legten auch weitere US-Aktien mit KI-Bezug vorbörslich zu, so etwa Adanced Micro Devices (AMD) , Microsoft und Alphabet oder auch Applied Materials . Für sie ging es zwischen 1,3 und 4,0 Prozent hoch.
Mit Regeneron Pharmaceuticals , Moderna und Abbott Laboratories standen zudem Aktien aus der Pharmabranche im Blick. Regeneron stiegen um 4,0 Prozent und Moderna um 1,7 Prozent, während Abbott um 1,2 Prozent nachgaben. Regeneron erhielt von der US-Gesundheitsbehörde FDA eine Zulassungserweiterung für das Augeninjektionsmittel Eylea HD. Der Impfstoffhersteller Moderna gab anlässlich seines Investorentags die Wachstumstreiber bekannt.
Der US-Pharmakonzern Abbott will indes mit einem milliardenschweren Deal sein Diagnosegeschäft stärken. Exact Sciences , ein Anbieter von Krebstests, soll für rund 21 Milliarden Dollar übernommen werden. Dessen Aktien sprangen um etwas mehr als 18 Prozent hoch.
Der Einzelhandelskonzern Walmart übertraf mit seinem Überschuss die Erwartungen. Der Ausblick wurde zugleich zum zweiten Mal in diesem Jahr angehoben. Allerdings gab es auch einige Kritikpunkte. JPMorgan etwa verwies unter anderem auf den immer noch "vorsichtigen Ausblick". Die Aktie legte zuletzt um 0,9 Prozent zu.
Mit Quartalszahlen enttäuschte zudem der in den USA notierte chinesische Internetgigant Netease , dessen Papiere vorbörslich um 3,0 Prozent fielen. Palo Alto Networks büssten zugleich 2,8 Prozent ein. Das IT-Sicherheitsunternehmen gab Quartalszahlen bekannt und will zudem den Cloud-Managementspezialisten Chronosphere übernehmen./ck/jha/
Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929
Könnte der aktuelle KI-Boom an den Börsen in einen Crash münden – ähnlich wie 1929 oder zur Dotcom-Blase? 📉💻
In diesem spannenden Gespräch mit Tim Schäfer sprechen wir über Parallelen zum historischen Börsencrash, die massive Überbewertung vieler Tech- und KI-Aktien wie Nvidia, Palantir oder Microsoft – und was das für Langfristanleger bedeutet. Ist der Hype finanziell überhaupt noch tragbar? Wie positionieren sich Insider und Grossinvestoren wie Warren Buffett oder Peter Thiel?
💬 Welche Risiken birgt der aktuelle KI-Hype?
💬 Was sagen Insiderverkäufe und Bewertungen über die Marktlage?
💬 Wie sollte man sich als Privatanleger jetzt aufstellen?
Ein Interview für alle, die sich fragen: Ist das noch Wachstum oder schon Wahnsinn?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
| Dow Jones | 45’752.26 | -0.84% | |
| NASDAQ Comp. | 22’078.05 | -2.15% | |
| S&P 500 | 6’538.76 | -1.56% | |
| NASDAQ 100 | 24’054.38 | -2.38% |
Börse aktuell - Live Ticker
Nach den NVIDIA-Zahlen: SMI letztlich stabil -- DAX schliesst deutlich höher -- US-Börsen gehen schwach aus dem Handel -- Asiens Börsen beenden Handel uneins - Nikkei sehr starkAm Donnerstag verzeichnete der heimische Aktienmarkt marginale Gewinne, während das deutsche Börsenbarometer deutlicher zulegte. Die Wall Street zeigte sich am Donnerstag schwächer. Die Aktienmärkte in Fernost fanden unterdessen keine gemeinsame Richtung.


