Dow Jones 30 Industrial 998313 / US2605661048
Kurse + Charts + Realtime | Nachrichten | Listen | Info | zugeh. Wertpapiere | |
---|---|---|---|---|---|
Snapshot | Chart (gross) | Marktberichte | enthaltene Werte | GV-Termine | Strukturierte Produkte |
Historisch | Chartvergleich | Analysen | Top/Flop | Dividenden | Trading-Depot |
Realtime Liste | Realtime Chart (Indikation) | Marktkapitalisierung |
07.08.2025 16:27:36
|
Aktien New York: Weitere Tech-Erholung bringt Nasdaq Rekordhoch näher
NEW YORK (awp international) - Am US-Aktienmarkt haben am Donnerstag Technologiewerte ihre Vortageserholung untermauert. Standardwerte hatten es schwerer. Ausnahmen in den Plänen des US-Präsidenten Donald Trump für 100-prozentige Zölle auf Halbleiter sorgten neben den Hoffnungen auf Zinssenkungen für gute Stimmung vor allem im Techsektor.
Obendrein stützt, dass Vorbereitungen für ein Treffen zwischen Präsident Donald Trump und dem russischen Staatschef Wladimir Putin in den nächsten Tagen laufen. Hauptthema dürfte die Beendigung des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine sein.
Der Nasdaq 100 baute am Donnerstag sein deutliches Vortagsplus um 0,79 Prozent auf 23.500 Punkte aus. Vor einer Woche hatte der technologielastige Index ein Rekordhoch erreicht, dem er sich am Donnerstag weiter nähert. Ein ähnliches Muster zeigt der marktbreite S&P 500 , der um 0,32 Prozent auf 6.365 Punkte stieg.
Der Leitindex Dow Jones Industrial gab seine Auftaktgewinne allerdings ab und pendelte zuletzt mit 44.178 Punkten um seinen Vortagesschluss. Am vergangenen Freitag war der bekannteste Wall-Street-Index infolge schwacher Arbeitsmarktdaten auf Talfahrt gegangen. Ein erster Erholungsversuch wurde nach einer unerwarteten Eintrübung im Dienstleistungssektor am Dienstag abgebrochen.
Die Zollpolitik von Trump bleibt im Fokus. Der US-Präsident avisierte zwar Tarife von 100 Prozent auf Chip-Importe, teilte aber zugleich mit, dass diese umgangen werden könnten. Erforderlich sei dafür eine Entscheidung für mehr Investitionen in den Vereinigten Staaten oder der Baubeginn für Fabriken zur Chipproduktion, wie er während einer Pressekonferenz mit Apple -Chef Tim Cook sagte.
Die Apple-Aktien hatten bereits am Vortag von Nachrichten zu höheren Investitionen des iPhone-Konzerns in den USA mit einem deutlichen Kurszuwachs profitiert. Analysten sehen Apple dadurch mit Blick auf drohende Import-Zölle in einer vorteilhafteren Position. Am Donnerstag kletterten die Aktien auf den höchsten Stand seit Anfang April und gewannen zuletzt 2,4 Prozent.
Für Aktien von Chipherstellern ging es ebenfalls deutlich in die Höhe. Nvidia etwa erreichten ein Rekordhoch. Intel dagegen büssten 2,6 Prozent ein: Trump will, dass Vorstandschef Lip-Bu Tan den Hut nimmt, weil er erhebliche Interessenskonflikte wittert. Bereits in der Vergangenheit hatte es Spekulationen gegeben, dass der Vorstandschef wegen zahlreicher enger Geschäftsbeziehungen nach China dem Land zu nahe steht.
Die Papiere von Eli Lilly brachen auf den tiefsten Stand seit Januar 2024 ein und verbuchten zuletzt ein Minus von 14,7 Prozent. Grund ist eine mit Enttäuschung aufgenommene Studie zur Abnehmpille Orforglipron. Die Studienergebnisse lagen am unteren Ende der Erwartungen an der Wall Street. Anleger hatten gehofft, dass Orforglipron genauso wirksam sein würde wie die Abnehmspritze Wegovy von Novo Nordisk ./ajx/he
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
✅ Swiss Life Holding
✅ Quanta Services Inc
✅ Parker-hannifin Corp
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
Dow Jones | 46’142.42 | 0.27% | |
NASDAQ Comp. | 22’470.73 | 0.94% | |
S&P 500 | 6’631.96 | 0.48% | |
NASDAQ 100 | 24’454.89 | 0.95% |
Börse aktuell - Live Ticker
Nach Fed-Zinssenkung: SMI schliesst über 12'000-Punkte-Marke -- DAX letztlich klar im Plus -- US-Börsen gehen stärker aus dem Handel -- Asiens Börsen zum Handelsende uneinheitlichDer heimische Aktienmarkt zeigte sich mit Gewinnen. Am deutschen Aktienmarkt ging es ebenfalls deutlicher nach oben. Die Wall Street verbrachte den Donnerstagshandel auf positivem Terrain. In Asien ging es nach der Zinssenkung der Fed in unterschiedliche Richtungen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |