Kurse + Charts + Realtime | Nachrichten | Listen | Info | zugeh. Wertpapiere | |
---|---|---|---|---|---|
Snapshot | Chart (gross) | Marktberichte | enthaltene Werte | GV-Termine | Strukturierte Produkte |
Historisch | Chartvergleich | Analysen | Top/Flop | Dividenden | Trading-Depot |
Realtime Liste | Realtime Chart (Indikation) | Marktkapitalisierung |
15.07.2025 18:15:36
|
Aktien Schweiz Schluss: SMI schliesst nach US-Inflationsdaten im Minus
Zürich (awp) - Der Schweizer Aktienmarkt hat am Dienstag moderat im Minus geschlossen. Nach einem über weite Strecken leicht positiven Handelsverlauf fiel der SMI am Nachmittag mit schwächer tendierenden US-Börsen noch ins Minus. Der mit Spannung erwartete US-Inflationsbericht zeigte einen Anstieg der Teuerung in den USA im Juni, allerdings lag die Kerninflation im Rahmen der Erwartungen.
Insgesamt dürfte der Druck aus dem Weissen Haus auf die US-Notenbank Fed nun zunehmen, ihren geldpolitischen Kurs zu lockern, hiess es im Markt. Die Meinungen sind allerdings geteilt, ob das Fed diesem auch nachgeben wird: Während einige Ökonomen nun eine Leitzinssenkung im September erwarten, gehen andere von einem Stillhalten aus. Im Zollstreit sorgte die Ankündigung von Nvidia, wieder KI-Chips nach China verkaufen zu dürfen, für eine gewisse Beruhigung: Am Ende werde wohl alles nicht so heiss gegessen, wie es gekocht werde, hiess es.
Der Leitindex SMI schloss 0,32 Prozent im Minus bei 11'901,32 Punkten. Der aktuell 31 Titel umfassende SLI gab 0,13 Prozent auf 1969,44 Punkte nach und der breite SPI verlor 0,18 Prozent auf 16'598,86 Zähler. Im SLI schlossen 18 Titel tiefer und 13 fester.
Ins Minus gezogen wurden die Indizes von den SMI-Schwergewichten. Vor allem die Roche Genussscheine (-1,1%) gaben am späten Nachmittag noch deutlich nach, aber auch die Aktien der Konkurrentin Novartis (-0,4%) sanken noch ins Minus. Die seit längerem unter Druck stehenden Aktien des Nahrungsmittelriesen Nestlé (-0,9%) gingen einmal mehr schwächer aus dem Handel.
Deutliche Abgaben erlitt mit Alcon (-1,1%) ein weiterer Titel aus dem Gesundheitsbereich. Klar im Minus schlossen auch die Swisscom-Aktien (-0,8%). Die ZKB-Analysten bestätigten im Vorfeld der im August anstehenden Halbjahreszahlen ihre Einstufung "Marktgewichten" für die Titel des Telekomkonzerns.
Die Titel des Versicherungskonzerns Zurich (-0,7%) wurden von einer Kurszielsenkung des UBS-Aktienresearch belastet. Die Analysten bekräftigen dabei ihre Verkaufsempfehlung. Auch die weiteren Versicherungstitel Swiss Life (-0,5%) und Swiss Re (-0,3%) schlossen den Handelstag mit Kursverlusten.
Bei den Bankwerten legten die Aktien der Grossbank UBS (+0,1%) leicht zu. Die am Nachmittag vorgelegten Quartalsergebnisse der US-Banken JPMorgan, Citigroup und Wells Fargo wurden als durchzogen beurteilt: Auch für die Grossbanken sei es nicht einfach, mit der fehlenden Klarheit in der Zollpolitik klarzukommen, kommentierte ein Analyst.
Kursgewinne gab es derweil für die Titel des Vermögensverwalters Julius Bär (+0,4%). Fester gingen auch die Aktien des Privatmarktspezialisten Partners Group (+0,1%) aus dem Handel, der nach Börsenschluss Angaben zu den verwalteten Vermögen angekündigt hatte.
Ein leichtes Plus gab es für Richemont (+0,4%) im Vorfeld der Zahlenvorlage vom Mittwoch. Die Analysten von Jefferies sowie von Research Partners korrigierten ihre Kursziele für den Luxusgütertitel am Dienstag allerdings noch nach unten. Leicht zulegen konnten die Aktien des Uhrenkonzerns Swatch (+0,2%), der seine Halbjahreszahlen wohl in den kommenden Tagen vorlegen dürfte.
Fester schlossen mehrere zyklische Titel, darunter die Aktien des Personalvermittlers Adecco (+1,1%), des Industriekonzerns ABB (+1,4%) oder des US-Zementkonzerns Amrize (+1,6%). Im Zuge von starken Kursgewinnen für den US-Chipgiganten Nvidia an der Wall Street stiegen auch die Titel des Chipindustriezulieferers VAT (+2,8%) deutlich.
Im breiten Markt sprangen die Aktien des Turbolader-Herstellers Accelleron (+8,7%) nach einer positiven Gewinnwarnung und einer angehobenen Wachstumsprognose für 2025 nach oben. Noch deutlichere Kursgewinne gab es für die Titel des Biotechunternehmens Basilea (+10,5%) bei hohen Volumen - offizielle Nachrichten gab es allerdings nicht.
Die Aktien der Versandapotheke DocMorris (+2,7%) gingen fester aus dem Handel, nachdem diese eine Zulassung für eine E-Rezept-Lösung in Deutschland verlängern konnte.
tp/uh
3 Knaller-Aktien 📈im BX Musterportfolio: Generali, Trane Technologies & Talanx mit François Bloch
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
✅ Assicurazioni Generali
✅ Trane Technologies
✅ Talanx
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Barry Callebaut am 10.07.2025
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zollstreit weiter im Blick: SMI schwächelt etwas -- DAX kämpft mit 24'000er-Marke -- Märkte in Fernost uneinsZur Wochenmitte halten sich Anleger sowohl am heimischen als auch am deutschen Markt etwas zurück. Unterdessen tendieren die asiatischen Indizes in verschiedene Richtungen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |