Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

SMI 998089 / CH0009980894

11’893.82
Pkt
-43.07
Pkt
-0.36 %
22.07.2025
06.06.2025 11:30:37

Aktien Schweiz: Wenig verändert - Warten auf UBS-Entscheid und US-Jobdaten

Zürich (awp) - Der Schweizer Aktienmarkt tendiert am Freitagvormittag wenig verändert. Angesichts schwächerer Vorgaben aus den USA und der Schlammschlacht zwischen US-Präsident Donald Trump und Tech-Milliardär Elon Musk, dessen Ausgang sehr ungewiss sei und die damit zusätzlich für Unsicherheit sorge, hielten sich die Anleger zurück. Zudem stehe mit den Pfingstfeiertagen ein verlängertes Wochenende bevor. "Da weiss man nie, was passiert", sagt ein Händler.

Ansonsten steht laut Händlern klar der US-Arbeitsmarktbericht als Höhepunkt der Woche im Rampenlicht. Für die US-Notenbank sei neben dem Stellenzuwachs aber auch die Entwicklung der Löhne wichtig, heisst es am Markt. Damit die Zinssenkungserwartungen aber deutlich stiegen, müssten die Daten schon sehr enttäuschend ausfallen. "Auf jeden Fall dürfte Präsident Trump seine Forderungen bezüglich einer Zinssenkung an die US-Notenbank mit Nachdruck wiederholen", sagt ein Börsianer. Daneben warteten die Marktteilnehmer darauf, dass der Bundesrat seine Pläne in Sachen systemrelevanter Banken veröffentlicht. "Es wäre an der Zeit, dass der Schleier der Ungewissheit über der UBS-Aktie endlich gelüftet wird", sagt ein Händler.

Der SMI notiert nach einem Verlauf in einer mit weniger als 60 Punkten sehr engen Spanne um 11.08 Uhr um 0,03 Prozent tiefer auf 12'313,73 Punkten. Der SLI, in dem die 30 wichtigsten Aktien enthalten sind, tritt mit 2007,54 Zählern (-0,04%) praktisch auf der Stelle. Auch der breite SPI tendiert mit 16'987,25 Zählern (+0,06%) nur wenig verändert. 18 SLI-Werte geben nach und elf stehen im Plus. Swisscom sind unverändert.

Zu den Gewinnern zählen unter anderem die Aktien der UBS (+0,2%). Händler hoffen, dass der Bundesrat noch heute seine Pläne für die Regulierung der UBS bzw. der systemrelevanten Banken und die Eigenkapitalanforderungen bekanntgibt. "Es wird wohl wie meistens auf einen gut freundeidgenössischen Kompromiss hinauslaufen", sagt ein Händler. "So wie man gehört hat, soll die UBS gut lobbyiert haben", meint ein anderer.

Die Aktien von Julius Bär (-0,1%) geben dagegen leicht nach. Die UBS hat das Rating für den Vermögensverwalter auf "Neutral" von "Buy" gesenkt.

Den stärksten Anstieg gibt es bei den Bluechips für Lonza (+0,9%). Ein Händler meint dazu, dass heute eher defensive Werte bevorzugt würden. Zudem habe sich am Vortag die Bank Vontobel positiv über Pharmazulieferer wie Lonza geäussert. Mit Sandoz (+0,3%), Roche (+0,4%) und Novartis (+0,1%) reihen sich weitere Gesundheitswerte bei den Gewinnern ein.

Gekauft werden zudem die Titel von Sonova (+0,9%). Hier könnte die Ratingerhöhung auf "Hold" von "Reduce" durch Kepler Cheuvreux für Unterstützung sorgen, heisst es.

Auf der anderen Seite geben Technologiewerte im Sog der schwachen Vorgaben von der US-Börse Nasdaq nach. VAT (-0,7%) oder am breiten Markt Comet (-0,8%) notieren tiefer. Wegen der schwachen Wachstumswerte würden auch Partners Group (-0,7%) verkauft.

Zu den Verlierern gehören zudem zyklische Titel wie Adecco (-0,5%), SGS (-0,4%), Schindler (PS -0,3%) und ABB (-0,3%). Auch die Papiere der Luxusgüterhersteller Swatch (-1,1%) und Richemont (-0,5%) stehen auf den Verkaufszetteln.

Im breiteren Markt fallen Galderma (+2,6%) positiv auf. Grund dafür sind positive Daten. Zusätzlich verleiht Kepler Cheuvreux den Aktien noch Rückenwind. Die neu zuständige Analystin hat die Coverage der Dermatologiekonzerns mit einer Kaufempfehlung gestartet.

Die Aktien von Huber+Suhner (+3,5% auf 83,90 Fr.) profitieren von einer Empfehlung der Berenberg Bank. Der Analyst hat die Erstabdeckung der Aktien mit dem Rating Buy" und einem Kursziel von 100 Franken aufgenommen.

Gekauft werden zudem Idorsia (+1,8%). Das Biotechunternehmen will sich Luft verschaffen und lädt seine Anleihegläubiger zu einer weiteren Versammlung ein. Dabei soll unter anderem die Laufzeit der Wandelanleihen verlängert werden.

pre/ra

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Die besten Aktien der vergangenen 30 Jahre – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Die 10 besten Aktien der letzten 30 Jahre im S&P 500.
Welche Aktien haben in den letzten 30 Jahren im S&P 500 die höchste Rendite erzielt? In diesem spannenden Interview zeigt uns Tim Schäfer ⁨@TimSchaeferMedia⁩ warum es nicht Apple oder Amazon auf Platz 1 geschafft haben, sondern ein Energy-Drink-Hersteller.

Gemeinsam werfen wir einen Blick auf die Top 10 Performer, viele davon überraschend unbekannt.

Highlights der Folge:
🔹 Monster Beverage – Vom Saftladen zum Milliardenunternehmen
🔹 Nvidia – KI-Boom und Chipdesign auf Weltklasse-Niveau
🔹 Amazon – Vom Online-Buchhändler zum globalen Tech-Giganten
🔹 Axon Enterprise – Taser und Bodycams für Polizei und Sicherheit
🔹 Netflix – Streaming-Pionier mit kontinuierlichem Wachstum
🔹 NVR – US-Hausbauer mit extrem teurer Aktie
🔹 Texas Pacific Land – Landbesitzer mit Einnahmen aus Öl und Wasser
🔹 Apple – Innovationsmaschine und Ökosystem mit starker Marge

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Die besten Aktien der vergangenen 30 Jahre – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’395.91 19.21 BJ8SYU
Short 12’647.28 13.69 BANSGU
Short 13’134.20 8.72 BP9SUU
SMI-Kurs: 11’893.82 22.07.2025 17:31:39
Long 11’409.58 19.52 BBWS3U
Long 11’119.74 13.38 BMYSUU
Long 10’683.83 8.99 BUFSYU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Indizes in diesem Artikel

SMI 11’893.82 -0.36%
SPI 16’618.57 -0.50%
SLI 1’973.26 -0.64%

Börse aktuell - Live Ticker

US-Handelsabkommen mit Japan: Nikkei 225 zieht kräftig an

An den asiatischen Aktienmärkten geht es zur Wochenmitte klar nach oben. Am heimischen Aktienmarkt waren am Dienstag letztlich moderate Verluste zu sehen. Auch am deutschen Markt ergriffen Marktteilnehmer vermehrt die Flucht. Anleger an der Wall Street sind waren sich uneinig.

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}