Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
22.04.2025 11:54:37
|
Aktienfokus: Kursrutsch bei Novo Nordisk nach Lilly-Studie zu Abnehmpille
FRANKFURT (awp international) - Die anhaltenden Sorgen vor wachsender Konkurrenz haben die Aktien von Novo Nordisk nach dem langen Osterwochenende massiv unter Druck gesetzt. Im morgendlichen Dienstaghandel sackten die Papiere des dänischen Pharmakonzerns nach Wiedereröffnung der Kopenhagener Börse zeitweise um fast zehn Prozent ab. Zuletzt relativierten sie ihr Minus etwas auf 7,5 Prozent.
Auslöser des Kursrutsches waren Nachrichten vom vergangenen Gründonnerstag, als der US-Wettbewerber Lilly positive Daten aus einer fortgeschrittenen Studie zu seiner potenziellen Diabetes- und Abnehmpille Orforglipron veröffentlichte. Dessen Aktien hatten am Gründonnerstag schon positiv darauf reagiert, als der Handel in Kopenhagen bereits feiertagsbedingt geruht hatte.
Lillys Testergebnissen zufolge sorgte Orforglipron bei den übergewichtigen Probanden mit Typ-2-Diabetes neben einer Senkung des Blutzuckerspiegels auch für einen deutlichen Gewichtsverlust: In der höchsten Dosierung des Mittels verloren die Studienteilnehmer und -teilnehmerinnen binnen eines Zeitraums von 40 Wochen im Schnitt rund 7 Kilo beziehungsweise etwa acht Prozent ihres Körpergewichts.
An der Börse wurde die Ankündigungen als potenzielle Bedrohung für Konkurrent Novo Nordisk interpretiert, da in früheren Studien mit dessen aktuellem Blockbuster Ozempic vergleichbare Probanden weniger abgespeckt hätten.
Analyst Akash Tewari von Investmenthaus Jefferies rechnet mit einem neuen Kassenschlager für die Amerikaner, denn die Daten stellten ein "Best-Case-Szenario für die Markteinführung eines Blockbusters dar". Für Branchenspezialist Jared Holz von der japanischen Bank Mizuho steht fest, dass Lilly für eine Weile "der herausragende Akteur" bei den Gewichtssenkern bleiben dürfte, da sein Vorsprung vor den Mitbewerbern dank der neuen Daten weiter zunehme.
US-Konkurrent Lilly überholt
Novo Nordisk hatte zunächst als Pionier auf dem Markt für die neuartigen Diabetesmittel und Gewichtssenker einen regelrechten Ansturm ausgelöst. Analysten schreiben dem Markt inzwischen ein Potenzial von rund 130 Milliarden Dollar zu.
Novo Nordisk wird aber zunehmend vom US-Konkurrenten Lilly überholt. Dies zeigt sich auch im Novo-Nordisk-Aktienkurs, der seit dem Hoch im Juni 2024 bei mehr als 1000 dänische Kronen inzwischen auf weniger als 400 Kronen gefallen ist. Mit seiner Marktkapitalisierung ist Novo Nordisk als zwischenzeitlich wertvollstes börsennotiertes europäisches Unternehmen in der Rangliste inzwischen wieder auf Platz fünf abgerutscht.
Lilly macht bereits milliardenschwere Geschäfte mit seinen Diabetes- und Abnehmmitteln Mitteln Mounjaro und Zepbound, die aber injiziert werden müssen. Die steigende Beliebtheit der Produkte hatte bei den Amerikanern - ähnlich wie bei Novo Nordisk - in der Vergangenheit immer wieder für Lieferengpässe gesorgt.
Lilly zeigte sich zuletzt jedoch überzeugt, dass es bei Orforglipron künftig nicht zu Einschränkungen in der Belieferung kommen dürfte. Laut Konzernchef Dave Ricks dürfte der Antrag für die Marktzulassung für die Tablette bis zum Jahresende bei den weltweiten Aufsichtsbehörden eingereicht werden, mit einer Genehmigung sei dann im kommenden Jahr zu rechnen.
Analyst James Quigley von der Investmentbank Goldman Sachs will die Auswirkungen der aktuellen Studiendaten der Amerikaner auf die Aktien von Novo Nordisk längerfristig betrachtet gleichwohl nicht überbewerten. Die Daten könnten für die schwachen Novo-Aktien zumindest teilweise ein reinigendes Gewitter auslösen, schrieb er am Gründonnerstagnachmittag. Denn die Erwartung eines allzu positives Studienszenarios habe schon seit einer Weile auf dem Novo-Kurs gelastet. Daher habe die Veröffentlichung der Daten für die Erwartungen nur noch ergänzende Bedeutung./tav/tih/mis
Nachrichten zu Eli Lilly
01.05.25 |
Handel in New York: S&P 500 beendet die Sitzung im Plus (finanzen.ch) | |
01.05.25 |
Eli Lilly-Aktie bricht ein: US-Pharmakonzern Eli Lilly senkt Gewinnprognose (AWP) | |
01.05.25 |
Starker Wochentag in New York: S&P 500 stärker (finanzen.ch) | |
01.05.25 |
Gute Stimmung in New York: S&P 500 am Mittag stärker (finanzen.ch) | |
01.05.25 |
Optimismus in New York: S&P 500 zum Handelsstart in Grün (finanzen.ch) | |
29.04.25 |
S&P 500-Wert Eli Lilly-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Eli Lilly-Investment von vor einem Jahr eingefahren (finanzen.ch) | |
28.04.25 |
Handel in New York: S&P 500 zum Start antriebslos (finanzen.ch) | |
22.04.25 |
S&P 500-Wert Eli Lilly-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Eli Lilly-Investment von vor 10 Jahren abgeworfen (finanzen.ch) |
Analysen zu Novo Nordisk
02.05.25 | Novo Nordisk Buy | UBS AG | |
02.05.25 | Novo Nordisk Market-Perform | Bernstein Research | |
02.05.25 | Novo Nordisk Buy | UBS AG | |
30.04.25 | Novo Nordisk Buy | UBS AG | |
30.04.25 | Novo Nordisk Overweight | JP Morgan Chase & Co. |
3 Knaller-Aktien im BX Musterportfolio📈: Thales, Generali & Swiss Life mit François Bloch
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
📌 Thales Group (FR0000121329)
📌 Assicurazioni Generali (IT0000062072)
📌 Swiss Life Holding (CH0014852781)
➡️ Ausserdem zeigen wir, welche Aktien das Portfolio verlassen haben und warum:
❌ Meta Platforms (US30303M1027)
❌ LPL Financial (US50212V1008)
❌ American Express (US0258161092)
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Vor Zinsentscheid der Fed: SMI tiefer erwartet -- DAX dürfte im Plus starten -- Chinesische Börsen legen zuAm heimischen Aktienmarkt sind zur Wochenmitte vorbörslich Verluste zu sehen, während der deutsche Leitindex auf einen festeren Start zusteuert. An den Aktienmärkten in Fernost geht es am Mittwoch überwiegend nach oben. Die US-Börsen schlossen am Dienstag im Minus.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |