Allianz Aktie 51721354 / US0188201000
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Rekordergebnis |
17.02.2023 15:53:00
|
Allianz-Aktie knickt trotzdem ein: Allianz steigert Gewinn kräftig und erhöht die Dividende

Der Versicherer Allianz hat im vergangenen Jahr im Tagesgeschäft so viel verdient wie nie zuvor.
In der Spitze verlor das Papier mehr als dreieinhalb Prozent auf 213,10 Euro. Nun liegt die Allianz-Aktie zeitweise noch mit 2,56 Prozent im Minus bei 215,640 Euro und bleibt somit weiter unter den grössten Verlieren im DAX.
Analysten zeigten sich von den Jahreszahlen positiv überrascht. Allerdings hatte Analyst Michael Huttner von der Privatbank Berenberg Anlegern noch am Donnerstag Hoffnung auf einen weiteren grösseren Aktienrückkauf gemacht. Diese wurde nun nicht erfüllt.
Mit ihrem Gewinnziel für 2023 traf die Allianz die Erwartungen von Analysten. Diese haben im Schnitt mit einem operativen Gewinn von 14,2 Milliarden Euro gerechnet - dem Mittelpunkt der vom Vorstand nun angepeilten Spanne. Ab diesem Jahr berechnen grosse Versicherungsunternehmen ihre Geschäftszahlen erstmals nach dem neuen Rechnungslegungsstandard IFRS 17. Auf die Gewinnprognose der Allianz habe der neue Standard jedoch unter dem Strich keinen Einfluss, sagte Finanzvorstand Giulio Terzariol in einer Videokonferenz mit Journalisten. Positive und negative Effekte höben sich auf.
Vorstandschef Oliver Bäte nannte 2022 ein "wirklich starkes" Jahr für die Allianz, allerdings "in einem schrecklichen Umfeld". Er sprach von einem "Horrorjahr". Auch, aber nicht nur wegen der gefährlichen Entwicklungen in der Welt lief auch bei der Allianz im vergangenen Jahr nicht alles blendend.
Unter dem Strich verdiente der Konzern gut 6,7 Milliarden Euro und damit nur knapp zwei Prozent mehr als ein Jahr zuvor. In beiden Jahren hatte der Konzern infolge des Anlageskandals von AGI milliardenschweren Schadenersatz und Strafen zu schultern. Die Gesellschaft hatte sich in den USA eines Wertpapierbetrugs schuldig bekannt, nachdem Grossanleger wie Pensionsfonds mit AGI-Hedgefonds zu Beginn der Corona-Pandemie Verluste in Milliardenhöhe erlitten hatten. In der Folge musste sich die Fondsgesellschaft vom Grossteil ihres US-Geschäfts trennen.
Zudem verkaufte die Allianz wegen Russlands Angriffskrieg in der Ukraine und der internationalen Sanktionen die Mehrheit an ihrer russischen Tochtergesellschaft und verbuchte dafür wie angekündigt eine Belastung von rund 400 Millionen Euro.
Die Anteilseigner sollen unterdessen nicht darben. Für 2022 winkt ihnen eine Dividende von 11,40 Euro je Aktie, 60 Cent mehr als ein Jahr zuvor. Die Allianz hat die Ausschüttungen in den vergangenen Jahren immer weiter angehoben. Zudem kauft der Konzern immer wieder eigene Aktien vom Markt zurück.
Im abgelaufenen Jahr steigerte die Allianz ihren Umsatz um knapp drei Prozent auf fast 153 Milliarden Euro. Während der Umsatz im Fondsgeschäft und in der Lebens- und Krankenversicherung sank, legte er in der Schaden- und Unfallsparte um 12,4 Prozent auf 70 Milliarden Euro zu. Rechnet man Währungseffekte sowie den Kauf und Verkauf von Unternehmensteilen heraus, belief sich der Anstieg immer noch auf 9,5 Prozent. Dazu trugen Preiserhöhungen den Angaben zufolge 5,7 Prozent bei.
Dabei verdiente der Konzern in beiden Versicherungssparten mehr als im Vorjahr. Im Schaden- und Unfallgeschäft zog der operative Gewinn um mehr als acht Prozent auf 6,2 Milliarden Euro an, nachdem er im Jahr 2020 unter den Folgen der Corona-Pandemie und 2021 unter der verheerenden Flutkatastrophe in Deutschland gelitten hatte. Analysten hatten jedoch einen stärkeren Anstieg erwartet.
Mehr als wettgemacht wurde dies von der Lebens- und Krankenversicherung: Ihr operatives Ergebnis kletterte überraschend um fünf Prozent auf 5,3 Milliarden Euro. Denn im vierten Quartal profitierte die Allianz stark von einer höheren Marge aus Kapitalanlagen in Deutschland und positiven Ergebnissen bei Altersvorsorgeverträgen in den USA. Zudem wirkte sich die Übernahme des polnischen Lebensversicherungsgeschäfts des Konkurrenten Aviva positiv aus.
In der Fondssparte bekam die Allianz die allgemeine Marktentwicklung und die Trennung von AGI-Geschäftsteilen in den USA zu spüren. So zogen Anleger im Gesamtjahr mehr als 81 Milliarden Euro aus den Fonds der Konzerntöchter Pimco und AGI ab. Vor allem die Übertragung des US-Geschäfts von AGI an den Geschäftspartner Voya liess das von den Allianz-Gesellschaften verwaltete Vermögen um weitere 30 Milliarden Euro schrumpfen. Ende 2022 verwalteten die Allianz-Fondstöchter für Dritte insgesamt noch rund 1,6 Billionen Euro, 331 Milliarden weniger als ein Jahr zuvor.
Der Rückgang hatte negative finanzielle Folgen für die Fondssparte: Ihr Umsatz ging im Gesamtjahr um rund zwei Prozent auf 8,2 Milliarden Euro zurück. Der operative Gewinn schrumpfte um acht Prozent auf 3,2 Milliarden Euro. Die Strafen und der Schadenersatz aus dem Anlageskandal in den USA sind in diesen Zahlen nicht enthalten.
MÜNCHEN (awp international)
Weitere Links:
Nachrichten zu Allianz
12.09.25 |
STOXX-Handel STOXX 50 schwächelt zum Ende des Freitagshandels (finanzen.ch) | |
12.09.25 |
Börsianer warten auf Impulse: Euro STOXX 50 notiert zum Ende des Freitagshandels um den Schlusskurs des Vortages (finanzen.ch) | |
12.09.25 |
Freundlicher Handel: Euro STOXX 50 am Freitagnachmittag mit positivem Vorzeichen (finanzen.ch) | |
12.09.25 |
DAX 40-Wert Allianz-Aktie: So viel Gewinn hätte eine Allianz-Investition von vor 5 Jahren eingebracht (finanzen.ch) | |
11.09.25 |
Euro STOXX 50 aktuell: Euro STOXX 50 beendet den Handel im Plus (finanzen.ch) | |
09.09.25 |
Euro STOXX 50-Handel aktuell: Euro STOXX 50 zum Handelsende in Grün (finanzen.ch) | |
09.09.25 |
EQS-CMS: Allianz SE: Release of a capital market information (EQS Group) | |
09.09.25 |
EQS-CMS: Allianz SE: Veröffentlichung einer Kapitalmarktinformation (EQS Group) |
Analysen zu Allianz SE Unsponsored American Depositary Receipt Repr 1-10 Sh
Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall
Einmal pro Monat laden Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz spannende Persönlichkeiten aus der Finanzbranche zum Interview ein.
In einem exklusiven Gespräch gibt Karsten-Dirk Steffens, CEO Schweiz von Aberdeen Investments, Einblicke in seine persönliche Motivation, die Entwicklung des Unternehmens in der Schweiz sowie die wichtigsten Trends für institutionelle und private Anleger.
Themen des Interviews:
– 15 Jahre Aberdeen Investments in der Schweiz – Rückblick und Zukunft
– Unterschiede zwischen institutionellen Kunden und internationalen Investoren
– Aktuelle Schwerpunkte bei Pensionskassen und Versicherungen (u. a. Aktienallokation)
– Nachhaltigkeit & ESG – Renaissance für Privatanleger vs. klare Standards bei Pensionskassen
– Alternative Anlagen: Private Markets, Infrastruktur, Private Debt
– Demokratisierung von Private Markets
– Chancen durch Digitalisierung, Blockchain und Tokenisierung
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zinspolitik im Fokus: SMI verabschiedet sich tiefer ins Wochenende -- DAX beendet Handel wenig bewegt -- US-Börsen schliessen uneinheitlich -- Asiens Börsen schliessen mehrheitlich in GrünAm heimischen Aktienmarkt ging es vor dem Wochenende nach unten. Anleger in Deutschland hielten sich bedeckt. Die US-Börsen bewegten sich vor dem Wochenende in unterschiedliche Richtungen. An den grössten Börsen in Asien ging es zum Wochenschluss überwiegend aufwärts.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |