Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
AI Overview 26.03.2025 21:08:00

Alphabet-Aktie dennoch tiefer: Neue Google-Such-Funktion mit KI-Zusammenfassungen

Alphabet-Aktie dennoch tiefer: Neue Google-Such-Funktion mit KI-Zusammenfassungen

Die Google-Suche wird künftig auch in Europa bei bestimmten Anfragen einen zusammenfassenden Text als Antwort liefern, der von einer KI verfasst wurde.

Am frühen Mittwochmorgen wurde dazu die Funktion "Übersicht mit KI" ("AI Overview") in Deutschland, sieben weiteren EU-Staaten und in der Schweiz freigeschaltet.

KI-Überblick, wenn es "hilfreichste Antwort ist"

Die KI-Zusammenfassungen erscheinen oberhalb der bislang gewohnten Liste mit Links zu weiterführenden Websites. Sie sollen eine schnelle und bequeme Möglichkeit bieten, Informationen zu erhalten, ohne sich durch mehrere Websites klicken zu müssen. Wer künftig etwa Google fragt, wie man einen eingelaufenen Wollpullover retten kann, bekommt nicht mehr zuerst eine Linkliste zu Ratgeber-Websites als Antwort geliefert. Stattdessen erscheint oben ein Text, in dem knapp beschrieben wird, wie man den zu heiss gewaschenen Pullover mit Essigwasser und anderen Methoden wieder in Form bringen kann.

Eine "Übersicht mit KI" wird nach Angaben von Google immer dann ausgespielt, "wenn unsere Systeme feststellen, dass es die hilfreichste Antwort ist". Nach ersten Erfahrungen aus dem Betrieb in den USA sei dies bei ungefähr jeder fünften Google-Suche der Fall, ergab eine Auswertung der Plattform SE Ranking.

Start in den USA

Google hatte die "AI Overviews" im vergangenen Mai auf seiner Entwicklermesse Google I/O vorgestellt und danach zunächst für alle Nutzerinnen und Nutzer in den USA freigeschaltet. Mittlerweile sind die KI-Zusammenfassungen in über hundert Ländern verfügbar. Um die "Übersicht mit KI" zu erhalten, müssen die Anwender in ihrem Google-Konto eingeloggt und volljährig sein.

Bis die Anwenderinnen und Anwender die neue Funktion zu Gesicht bekommen, kann es von Fall zu Fall noch einige Tage dauern, weil Google aus technischen Gründen grössere Änderungen nicht auf allen Servern gleichzeitig scharf schaltet.

Medien könnten die Verlierer sein

Google befindet sich beim Thema Künstliche Intelligenz in einem harten Wettbewerb, vor allem mit OpenAI und Microsoft , aber auch neuen Herausforderern aus China wie DeepSeek. Die Wettbewerber haben sich dabei das Ziel gesetzt, auch die Google-Suche zumindest in Teilen überflüssig zu machen.

Von dem harten Wettbewerb im KI-Markt sind auch Medienunternehmen betroffen. Die Publisher müssen befürchten, dass die Anwenderinnen und Anwender immer seltener nach einer Google-Suche auf weiterführende Links klicken, um sich die Medienangebote im Detail anzuschauen, sondern sich mit einer Antwort aus der KI-Zusammenfassung zu begnügen.

Im NASDAQ-Handel schloss die Alphabet-Aktie 3,24 Prozent tiefer bei 167,14 US-Dollar. /chd/DP/nas

MOUNTAIN VIEW (awp international)

Weitere Links:


Bildquelle: Justin Sullivan/Getty Images,Denis Linine / Shutterstock.com

Analysen zu Microsoft Corp.

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
06.05.25 Microsoft Kaufen DZ BANK
05.05.25 Microsoft Buy UBS AG
01.05.25 Microsoft Buy UBS AG
01.05.25 Microsoft Overweight JP Morgan Chase & Co.
01.05.25 Microsoft Buy Jefferies & Company Inc.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Die David-Schere erklärt: 5 Kennzahlen für starke Aktien – am Beispiel von SAP

Seit Anfang 2023 präsentieren der Investment-Stratege François Bloch und Börsenexperte David Kunz jeweils drei sorgfältig ausgewählte Aktien im BX Morningcall.
Eine Begrifflichkeit, die im Zusammenhang mit der Titelauswahl immer wieder fällt, ist die «David-Schere».

Was verbirgt sich hinter der #David-Schere? In diesem Video erklärt François Bloch, warum diese Methode zur #Aktienbewertung eine echte Geheimwaffe ist – und was sie so treffsicher macht.
Gemeinsam mit David Kunz nehmen wir den Technologiegiganten #SAP unter die Lupe und zeigen anhand von fünf Kennzahlen, warum diese Aktie derzeit besonders spannend ist.:

✅ Umsatz
✅ EBIT
✅ EBIT Marge
✅ Dividende
✅ Gewinn pro Aktie

Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

Die David-Schere erklärt: 5 Kennzahlen für starke Aktien – am Beispiel von SAP

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’715.73 18.60 BNRSDU
Short 12’948.63 13.57 SS4MTU
Short 13’419.01 8.78 B02SIU
SMI-Kurs: 12’113.76 07.05.2025 17:31:11
Long 11’740.00 19.83
Long 11’480.00 13.84
Long 11’040.00 8.82
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}