Amazon Aktie 645156 / US0231351067
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Quartalsbilanz |
27.07.2018 23:44:28
|
Amazon überrascht mit Milliardengewinn - Amazon-Aktie mit Kursplus

Der weltgrösste Onlinehändler Amazon profitiert weiter von einem boomenden Internethandel und florierenden Geschäften mit IT-Diensten.
Bei gut 1880 Dollar hatten die Amazon-Aktien gleich zu Handelsbeginn ihre Bestmarke gesetzt. Am Donnerstag hatte die Papiere noch wegen der Schwäche aller Techwerte infolge enttäuschender Facebook-Zahlen knapp drei Prozent verloren.
Für den Gewinnsprung sorgte neben dem boomenden Internet-Handel weiter das starke Geschäft mit Cloud-Diensten. Amazon legt damit auch das Image einer Firma ab, die keine oder nur kleine Erträge erwirtschaften kann.
Analysten lobten überwiegend die Geschäftszahlen von Amazon. Zwar liege der Umsatzausblick des Online-Händlers leicht unter den hohen Erwartungen, doch sei die Profitabilität deutlich besser, schrieben etwa die Experten der Deutschen Bank. Amazon zähle zu ihren bevorzugten Werten.
Insgesamt habe sich Amazon zu einer kritischen Zeit für Technologieaktien mit einer hervorragenden Umsatz- und Profitabilitätsentwicklung von den anderen grossen Internetwerten abgesetzt, schrieb der Fachmann Simeon Siegel vom japanischen Analysehaus Nomura. Der Onlinehändler bleibe hervorragend aufgestellt.
Dagegen hatten erst am Donnerstag die EU-Datenschutzverordnung und der Datenskandal um Cambridge Analytica das Online-Netzwerk Facebook stärker als erwartet getroffen. Daraufhin waren die Anteilscheine um 19 Prozent abgesackt, zugleich wurden auf einen Schlag etwa 120 Milliarden Dollar an Börsenwert vernichtet.
Bei Amazon hingegen stünden die Chancen für weitere Hochs in den kommenden sechs bis zwölf Monaten gut, schrieb Analyst Eric Sheridan von der schweizerischen Grossbank UBS. Die saisonal stärksten Zeiträume kämen erst noch.
Die Aktien des Online-Händlers hatten Ende 2009 die Marke von 100 Dollar nachhaltig überwunden; seitdem zeigt der Trend fast stetig nach oben. Ordentlich Schub gab zuletzt das Knacken der 1000-Dollar-Schwelle im Jahr 2017.
Alleine 2018 zog der Börsenwert des Unternehmens bisher um mehr als die Hälfte auf zuletzt rund 900 Milliarden Dollar an (772 Milliarden Euro). Damit ist der Onlinehändler nach Apple das zweitwertvollste börsennotierte Unternehmen der Welt. Auf dem aktuellen Kursniveau ist Amazon zudem mehr wert als die zehn grössten Dax-Konzerne zusammengenommen.
NEW YORK (awp international)
Weitere Links:
Nachrichten zu Amazon
12.09.25 |
Amazon Aktie News: Amazon am Abend im Minusbereich (finanzen.ch) | |
12.09.25 |
Amazon Aktie News: Amazon am Freitagnachmittag mit roten Vorzeichen (finanzen.ch) | |
11.09.25 |
Freundlicher Handel: Dow Jones steigt zum Handelsende (finanzen.ch) | |
10.09.25 |
NASDAQ-Handel: Börsianer lassen NASDAQ 100 zum Ende des Mittwochshandels steigen (finanzen.ch) | |
10.09.25 |
Schwacher Wochentag in New York: Dow Jones schlussendlich in der Verlustzone (finanzen.ch) | |
10.09.25 |
Börse New York in Rot: Das macht der Dow Jones aktuell (finanzen.ch) | |
10.09.25 |
Mittwochshandel in New York: Dow Jones zeigt sich am Mittag schwächer (finanzen.ch) |
Analysen zu Amazon
11.09.25 | Amazon Buy | Jefferies & Company Inc. | |
21.08.25 | Amazon Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
20.08.25 | Amazon Buy | Jefferies & Company Inc. | |
14.08.25 | Amazon Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
14.08.25 | Amazon Buy | UBS AG |
Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall
Einmal pro Monat laden Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz spannende Persönlichkeiten aus der Finanzbranche zum Interview ein.
In einem exklusiven Gespräch gibt Karsten-Dirk Steffens, CEO Schweiz von Aberdeen Investments, Einblicke in seine persönliche Motivation, die Entwicklung des Unternehmens in der Schweiz sowie die wichtigsten Trends für institutionelle und private Anleger.
Themen des Interviews:
– 15 Jahre Aberdeen Investments in der Schweiz – Rückblick und Zukunft
– Unterschiede zwischen institutionellen Kunden und internationalen Investoren
– Aktuelle Schwerpunkte bei Pensionskassen und Versicherungen (u. a. Aktienallokation)
– Nachhaltigkeit & ESG – Renaissance für Privatanleger vs. klare Standards bei Pensionskassen
– Alternative Anlagen: Private Markets, Infrastruktur, Private Debt
– Demokratisierung von Private Markets
– Chancen durch Digitalisierung, Blockchain und Tokenisierung
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zinspolitik im Fokus: SMI verabschiedet sich tiefer ins Wochenende -- DAX beendet Handel wenig bewegt -- US-Börsen schliessen uneinheitlich -- Asiens Börsen schliessen mehrheitlich in GrünAm heimischen Aktienmarkt ging es vor dem Wochenende nach unten. Anleger in Deutschland hielten sich bedeckt. Die US-Börsen bewegten sich vor dem Wochenende in unterschiedliche Richtungen. An den grössten Börsen in Asien ging es zum Wochenschluss überwiegend aufwärts.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |