Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Kaufen / Verkaufen

Top-Partner CFD-Broker

Plus500
  • Keine Kommissionen, enge Spreads
  • Hebel- und Long/Short-Trading, fortgeschrittene Analysetools, kostenlose Echtzeitkurse etc.
  • CFD-Trading auf Aktien, Indizes, Krypto, Rohstoffe und Devisen
Direkt zu Plus500 CFD service. Ihr Kapital unterliegt einem Risiko.

Premium-Partner

IG Bank
  • Ein weltweit führender CFD-Anbieter*, FINMA-reguliert
  • Über 17'000 Märkte: Indizes, Devisen, Rohstoffe, Aktien, Kryptowährungen, Optionen und mehr
  • Erweiterte Handelszeiten und Wochenendhandel
  • Schweizer Kundenserviceteam, mit Büros in Genf und Zürich
*Die IG Gruppe ist grösster Anbieter nach Umsatz (veröffentlichter Geschäftsbericht 2022)
Direkt zur IG Bank Verluste können Einlagen übersteigen.
Saxo Bank
  • Lizenzierte Schweizer Bank (FINMA)
  • Keine Depotgebühren bei aktivierter Wertpapierleihe
  • Aktien, ETFs, Optionen, FX, CFDs, Futures, Rohstoffe, Bonds, Mutual Funds - auf einer Plattform
  • Gratis Expertenanalysen und Trading-Signale
  • Saxo Deal: Rückerstattung der Courtagen bis CHF 200 während 90 Tagen
Direkt zur Saxo Bank
Werbung
<
News + Analysen
News + Adhoc
Analysen
Kursziele
>
<
Unternehmen
Termine
Profil
>
<
zugeh. Wertpapiere
Strukturierte Produkte
>
30.05.2014 13:36:50

ANALYSE: Deutsche Bank sieht Dax am Jahresende weiter bei 11 000 Punkten

BASF
44.78 CHF -0.96%
Kaufen / Verkaufen

FRANKFURT (dpa-AFX) - Mit 10 000 Punkten in greifbarer Nähe traut die Deutsche Bank dem DAX bis zum Jahresende einen Anstieg bis auf 11 000 Zähler zu. Dieses Ziel sei zwar sehr optimistisch, aber keinesfalls unrealistisch, schrieben die Marktstrategen Jan Rabe und Adrian Rott in einer Studie am Freitag. Die Experten rechnen mit einer stärker als allgemein erwarteten Beschleunigung des globalen Wachstums sowie einer positiven Konjunkturentwicklung in der Eurozone.

Bei ihrer positiven Einschätzung erwarten die Analysten der Deutschen Bank auch ein Eingreifen der Europäischen Zentralbank (EZB) mit einer weiteren Lockerung der Geldpolitik. Das könnte die Kreditvergabe der Banken im zweiten Halbjahr ankurbeln und den Eurokurs nach unten drücken. Ein niedrigerer Eurokurs wirkt sich positiv auf die internationale Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen in der Eurozone aus. Dies könnte wiederum zu positiven Überraschungen auf der Konjunkturseite führen - und genau das treibe Aktienkurse nach oben, schrieben Rabe und Rott.

Mit Blick auf das zweite Halbjahr empfehlen Rabe und Rott auf Branchen zu setzen, die von einer positiven Konjunkturentwicklung vergleichsweise stark profitieren. Sie raten folgende Sektoren überzugewichten: den Autosektor mit dem "Key Pick" Daimler, den Chemiesektor (BASF (BASF)), Bauwerte (HeidelbergCement (HeidelbergCement)), Transport- und Logistikwerte (Deutsche Post (Deutsche Post)) sowie die Medienbranche (RTL Group ). Im Vergleich zu anderen Sektoren seien diese noch günstig bewertet. Zudem steht der Industriesektor auf ihrer Liste, in dem sie auf kleine und mittelständische Investitionsgüterproduzenten setzen.

Weiterhin halten die beiden Strategen Klöckner & Co (KlöCo) (KlöcknerCo), Gagfah, Airbus (Airbus Group (ehemals EADS)), TUI, DMG Mori Seiki (DMG MORI SEIKI AKTIENGESELLSCHAFT) für attraktiv./mis/stk

Analysen zu BASF

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
07.02.25 BASF Neutral JP Morgan Chase & Co.
05.02.25 BASF Neutral JP Morgan Chase & Co.
28.01.25 BASF Neutral JP Morgan Chase & Co.
27.01.25 BASF Kaufen DZ BANK
27.01.25 BASF Buy Deutsche Bank AG
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Innovationen am ETF-Markt 2025 | BX Swiss TV

Die BX Swiss blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurück: Die Anzahl der an der Börse gehandelten Trades hat sich verdoppelt. Für 2025 strebt die BX Swiss eine Fortsetzung dieses dynamischen Wachstums an – mit einem klaren Fokus auf die Erweiterung von Partnerschaften mit Neo-Banken, Online-Brokern und traditionellen Banken.

Im Interview gibt Lucas Bruggeman, CEO der BX Swiss, spannende Einblicke in die strategischen Schwerpunkte für die Zukunft. Gemeinsam mit David Kunz, COO der BX Swiss, beleuchtet er zudem das eigene Börsenportal BX Plus und zeigt auf, wie Anlegerinnen und Anleger noch besser informiert und unterstützt werden können.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Innovationen am ETF-Markt 2025 | BX Swiss TV

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’142.23 19.89 SS4MSU
Short 13’417.00 13.73 BVKSPU
Short 13’942.31 8.71 BTTSBU
SMI-Kurs: 12’604.29 07.02.2025 17:30:00
Long 12’120.00 19.40
Long 11’840.00 13.73
Long 11’341.02 8.99 BS2S7U
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}

Nachrichten

  • Nachrichten zu Aktien
  • Alle Nachrichten