Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Erhebliches Potenzial |
25.01.2019 17:04:29
|
Analyst: Eigenmarken sind Treiber für die Amazon-Aktie

Der Online-Handelsgigant Amazon befindet sich auf dem Vormarsch, was das Eigenmarkengeschäft angeht. Das dürfte die Aktie in neue Höhen treiben, glaubt Analyst Youssef Squali.
Squali: Die Amazon-Aktie dürfte profitieren
Amazon will sich zum führenden Einzelhändler über alle Kanäle hinweg entwickeln. Durch das Eigenmarkengeschäft verfolgt der Handelsriese das Ziel, sich vertikal in die Branche zu integrieren. Einem Bericht von TJ Research Inc. zufolge verfügt Amazon inzwischen über 135 Eigenmarken, allein im letzten Quartal sollen sieben neue hinzugekommen sein. Während Bekleidung ein überaus wichtiger Bestandteil ist, sorgt die Elektronikbranche nach wie vor für das Gros an Einnahmen.
Durch das Verfolgen dieser Strategie dürfte Amazon auch künftig ein starkes Wachstum generieren. Somit dürfte auch die Aktie des Handelsgiganten profitieren vom Ausbau des margenstarken Eigenmarkengeschäfts, glaubt Youssef Squali, Analyst von SunTrust Robinson Humphrey. "Der Aufstieg von Eigenmarken und Exklusivprodukten ist einer der am wenigsten verstandenen / am wenigsten geschätzten Trends bei Amazon und einer, der dem Unternehmen einen ‘unfairen’ Wettbewerbsvorteil verschafft. Unfair, weil es schwierig ist, etwas zu entfernen, was nunmal da ist, fair, weil es verdient und nicht geschenkt wurde. Diese Strategie sollte den Schwungradeffekt proprietärer Angebote / besseres Benutzererlebnis / höhere Bindung / Ausgaben / Anteilsgewinn stärken und sich im Laufe der Zeit als Gewinn erweisen", merkte Squali in einem Bericht an.
Dabei profitiere Amazon auch von den "riesigen Datenmengen (Produkt- und Verbraucherdaten)". Durch diese könne der Konzern analysieren, was besonders gefragt ist und sein Produktangebot dementsprechend optimal erweitern, meint der Analyst.
Zuversichtliche Prognosen
Squali geht von einem Eigenmarkengeschäft-Umsatz in Höhe von 12 Milliarden Dollar in diesem Jahr aus - das wären 40 Prozent mehr als im Vorjahr. Für 2022 prognostiziert der Analyst sogar einen Umsatz von 32 Milliarden Dollar, statt der bislang angenommenen 25 Milliarden Dollar. Im Laufe der Zeit dürfte der Online-Händler mit dieser Sparte 7 bis 15 Prozent höhere Gewinnmargen erzielen als mit anderen Produkten, schätzt Squali.
Kaufempfehlung für Amazon
Aktuell wird die Amazon-Aktie bei 1.632,17 US-Dollar gehandelt. Im bisherigen Jahresverlauf konnten die Titel bereits fast neun Prozent zulegen. In Anbetracht dessen sowie der rosigen Zukunftsaussichten bekräftigt Squali seine Kaufempfehlung und bestätigt zugleich sein Kursziel von 2.250 Dollar, was einen Anstieg von fast 38 Prozent gegenüber dem jetzigen Niveau bedeuten würde.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Amazon
02.07.25 |
Amazon Aktie News: Amazon am Mittwochnachmittag nahezu unbewegt (finanzen.ch) | |
02.07.25 |
Amazon Singapore Unveils a Week of Prime Day Deals and a Special Public Maze Event for Prime Day 2025 (EQS Group) | |
01.07.25 |
Dow Jones 30 Industrial-Papier Amazon-Aktie: So viel hätten Anleger an einem Amazon-Investment von vor 5 Jahren verdient (finanzen.ch) | |
30.06.25 |
Handel in New York: NASDAQ 100 zum Handelsende in Grün (finanzen.ch) | |
30.06.25 |
Freundlicher Handel: Dow Jones liegt zum Handelsende im Plus (finanzen.ch) | |
30.06.25 |
Optimismus in New York: Dow Jones nachmittags freundlich (finanzen.ch) | |
30.06.25 |
NASDAQ 100-Handel aktuell: NASDAQ 100 am Nachmittag in Grün (finanzen.ch) | |
30.06.25 |
Gewinne in New York: So bewegt sich der Dow Jones am Montagmittag (finanzen.ch) |
Analysen zu Amazon
01.07.25 | Amazon Buy | Jefferies & Company Inc. | |
26.06.25 | Amazon Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
24.06.25 | Amazon Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
04.06.25 | Amazon Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
02.05.25 | Amazon Buy | Jefferies & Company Inc. |
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt – heute mit dem monatlichen Rebalancing:
NEU✅ Broadcom Inc
NEU✅ Quanta Services
NEU✅ JPMorgan Chase & Co
inklusive Rebalancing:
❌ Wolters Kluwer
❌ Thales
❌ Waste Connections
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI beendet Handel nach Sprung über 12'000-Punkte-Marke im Plus -- DAX schliesst höher -- Wall Street letztlich uneins -- Asiens Börsen beenden Mittwochshandel uneinheitlichDer heimische Aktienmarkt zeigte sich am Mittwoch volatil. Der deutsche Aktienmarkt gewann hinzu. Der Wall Street-Handel verlief am Mittwoch uneinheitlich. In Fernost fanden die Börsen keine einheitliche Richtung.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |