Index im Fokus |
07.02.2025 17:58:54
|
Anleger in Frankfurt halten sich zurück: SDAX sackt zum Handelsende ab
Der SDAX notierte letztendlich im Minus.
Schlussendlich sank der SDAX im XETRA-Handel um 0.67 Prozent auf 14’617.89 Punkte. Damit sind die enthaltenen Werte 92.420 Mrd. Euro wert. Zum Handelsstart stand ein Verlust von 0.038 Prozent auf 14’711.30 Punkte an der Kurstafel, nach 14’716.91 Punkten am Vortag.
Das Börsenbarometer erreichte sein Tagestief am Freitag bei 14’612.78 Einheiten, während der Index den höchsten Stand bei 14’768.04 Punkten verzeichnete.
So bewegt sich der SDAX seit Jahresbeginn
Auf Wochensicht gewann der SDAX bereits um 2.39 Prozent. Vor einem Monat, am 07.01.2025, wies der SDAX einen Stand von 14’008.36 Punkten auf. Vor drei Monaten, am 07.11.2024, stand der SDAX noch bei 13’427.02 Punkten. Noch vor einem Jahr, am 07.02.2024, notierte der SDAX bei 13’697.83 Punkten.
Auf Jahressicht 2025 schlägt ein Plus von 5.26 Prozent zu Buche. Bei 14’768.04 Punkten steht das derzeitige Jahreshoch des SDAX. 13’599.16 Punkte beträgt hingegen das Jahrestief.
Tops und Flops aktuell
Die stärksten Aktien im SDAX sind derzeit Klöckner (+ 7.89 Prozent auf 6.02 EUR), LPKF Laser Electronics (+ 7.17 Prozent auf 9.27 EUR), NORMA Group SE (+ 2.17 Prozent auf 16.96 EUR), DEUTZ (+ 1.33 Prozent auf 4.59 EUR) und Dürr (+ 1.30 Prozent auf 23.30 EUR). Die Flop-Titel im SDAX sind hingegen Ceconomy St (-4.78 Prozent auf 3.15 EUR), SFC Energy (-4.37 Prozent auf 16.64 EUR), VERBIO Vereinigte BioEnergie (-4.15 Prozent auf 9.13 EUR), Amadeus Fire (-3.58 Prozent auf 78.10 EUR) und Formycon (-3.47 Prozent auf 52.80 EUR).
Welche SDAX-Aktien das grösste Handelsvolumen aufweisen
Aktuell weist die METRO (St)-Aktie das grösste Handelsvolumen im SDAX auf. Zuletzt wurden via XETRA 1’100’595 Aktien gehandelt. Die DWS Group GmbH-Aktie weist im SDAX mit 9.728 Mrd. Euro derzeit die grösste Marktkapitalisierung auf.
SDAX-Fundamentaldaten im Blick
Die Mutares-Aktie präsentiert mit 4.49 2025 laut FactSet-Schätzung das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im SDAX. Die Schaeffler-Aktie zeigt 2025 laut FactSet-Schätzung mit 8.59 Prozent die höchste erwartete Dividendenrendite im Vergleich zu anderen Aktien im Index auf.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu LPKF Laser & Electronics AG
15:59 |
Börse Frankfurt: SDAX präsentiert sich schwächer (finanzen.ch) | |
12:26 |
Aufschläge in Frankfurt: SDAX am Freitagmittag stärker (finanzen.ch) | |
09:30 |
SDAX aktuell: SDAX klettert zum Start des Freitagshandels (finanzen.ch) | |
06.02.25 |
Aufschläge in Frankfurt: SDAX mittags mit Gewinnen (finanzen.ch) | |
31.01.25 |
Börse Frankfurt: SDAX beendet die Sitzung mit Gewinnen (finanzen.ch) | |
31.01.25 |
Aufschläge in Frankfurt: SDAX notiert am Nachmittag im Plus (finanzen.ch) | |
31.01.25 |
Pluszeichen in Frankfurt: SDAX präsentiert sich zum Handelsstart fester (finanzen.ch) | |
30.01.25 |
Börse Frankfurt: SDAX zum Handelsende mit Zuschlägen (finanzen.ch) |
Analysen zu LPKF Laser & Electronics AG
01.08.23 | LPKF Laser & Electronics Buy | Hauck & Aufhäuser Privatbankiers KGaA |
Innovationen am ETF-Markt 2025 | BX Swiss TV
Die BX Swiss blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurück: Die Anzahl der an der Börse gehandelten Trades hat sich verdoppelt. Für 2025 strebt die BX Swiss eine Fortsetzung dieses dynamischen Wachstums an – mit einem klaren Fokus auf die Erweiterung von Partnerschaften mit Neo-Banken, Online-Brokern und traditionellen Banken.
Im Interview gibt Lucas Bruggeman, CEO der BX Swiss, spannende Einblicke in die strategischen Schwerpunkte für die Zukunft. Gemeinsam mit David Kunz, COO der BX Swiss, beleuchtet er zudem das eigene Börsenportal BX Plus und zeigt auf, wie Anlegerinnen und Anleger noch besser informiert und unterstützt werden können.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
SDAX | 14’611.88 | -0.71% |
Börse aktuell - Live Ticker
US-Börsen vor dem Wochenende im Minus -- SMI geht stabil ins Wochenende -- DAX nach Rekordhoch schliesslich leichter -- Asiens Börsen letztlich uneinig - Nikkei rotAm letzten Handelstag der Woche ging es am heimischen Markt ruhig zu. Der deutsche Leitindex machte nach einem neuen Rekordhoch schlussendlich Verluste. Die Wall Street bewegt sich auf rotem Terrain. An den asiatischen Märkten ging es am Freitag unterdessen in verschiedene Richtungen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |