Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

AstraZeneca Aktie 982352 / GB0009895292

Verträge unterzeichnet 16.09.2022 14:15:00

AstraZeneca- und Sanofi-Aktien höher: AstraZeneca mit Zulassung von COVID-19-Prophylaxe - EU lässt Atemwegsvirus-Vorsorge von AstraZeneca und Sanofi zu

AstraZeneca- und Sanofi-Aktien höher: AstraZeneca mit Zulassung von COVID-19-Prophylaxe - EU lässt Atemwegsvirus-Vorsorge von AstraZeneca und Sanofi zu

Eine COVID-19-Prophylaxe des britisch-schwedischen Pharmakonzerns AstraZeneca ist von der Schweizer Heilmittelbehörde Swissmedic zugelassen worden.

Bei der Antikörperkombination Tixagevimab und Cilgavimab (AZD7442) handle es sich um die schweizweit erste medikamentöse Prophylaxe für COVID-19, teilte AstraZeneca am Donnerstagabend mit.

Die Prophylaxe werde nun unter Auflagen vom Bund respektive der Krankenversicherung vergütet, heisst es weiter. Sie sei bestimmt für Risikopatientinnen und -patienten, die trotz mehrmaliger Impfungen keine genügende Immunabwehr gegen COVID-19 aufbauen könnten.

Der Bund hat bereits Verträge mit dem Schweizer Ableger von AstraZeneca zur Beschaffung des COVID-19-Mittels unterzeichnet. Insgesamt hat er bisher laut dem Pharmakonzern gut 5000 Dosen der Antikörperkombination bestellt. Gestützt auf die COVID-19-Verordnung könne das Medikament bereits während des laufenden Zulassungsverfahrens zur Behandlung von COVID-19-Patientinnen und -Patienten angewendet werden, hatte das Bundesamt für Gesundheit (BAG) im Juli mitgeteilt.

Swissmedic habe die Wirkstoffkombination nun beschleunigt und befristet zugelassen, schreibt AstraZeneca. Die Therapie sei indiziert zur Prophylaxe von COVID-19 bei Erwachsenen und Jugendlichen ab 12 Jahren. Neue Zulassungsanträge, darunter für die Behandlung nach einer COVID-Exposition, befinden sich laut der Mitteilung derzeit in Prüfung. Die Therapie wird als intramuskuläre Injektion verabreicht.

EU für Zulassung von Atemwegsvirus-Vorsorge von AstraZeneca und Sanofi

AstraZeneca und Sanofi haben für ihr gemeinsam entwickeltes Medikament zur Prävention gegen ein weitverbreitetes aggressives Atemwegsvirus bei Säuglingen eine Empfehlung der EU bekommen. Der Ausschuss für Humanarzneimittel der Europäischen Arzneimittelbehörde habe den Wirkstoff Nirsevimab als vorbeugende Therapie gegen Erkrankungen der unteren Atemwege durch das Respiratorische Synzytialvirus (RSV) empfohlen, teilte der britisch-schwedische Pharmakonzern mit.

Das Mittel mit dem Handelsnahmen Beyfortus ist ein lang wirkender Antikörper, der für alle Säuglinge zum Schutz vor RSV-Erkrankungen ab der Geburt entwickelt wurde. Beyfortus wäre die erste präventive Option für Neugeborene und Kleinkinder gegen das Virus, das als Risikofaktor für den plötzlichen Kindstod gilt.

Die AstraZeneca-Aktie gewinnt am Freitag in London zeitweise 0,99 Prozent auf 102,30 Pfund, während Sanofi-Papiere an der EURONEXT in Paris und sich zeitweise bei 81,81 Euro um 0,26 Prozent fester zeigen

Zürich/London (awp/Dow Jones)

Weitere Links:


Bildquelle: Oli Scarff/Getty Images,Michael Vi / Shutterstock.com,Elzbieta Krzysztof / Shutterstock.com

Analysen zu Sanofi S.A.

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
12.09.25 Sanofi Buy Deutsche Bank AG
11.09.25 Sanofi Overweight JP Morgan Chase & Co.
09.09.25 Sanofi Buy UBS AG
05.09.25 Sanofi Neutral Goldman Sachs Group Inc.
05.09.25 Sanofi Buy Deutsche Bank AG
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall

Einmal pro Monat laden Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz spannende Persönlichkeiten aus der Finanzbranche zum Interview ein.

In einem exklusiven Gespräch gibt Karsten-Dirk Steffens, CEO Schweiz von Aberdeen Investments, Einblicke in seine persönliche Motivation, die Entwicklung des Unternehmens in der Schweiz sowie die wichtigsten Trends für institutionelle und private Anleger.

Themen des Interviews:

– 15 Jahre Aberdeen Investments in der Schweiz – Rückblick und Zukunft
– Unterschiede zwischen institutionellen Kunden und internationalen Investoren
– Aktuelle Schwerpunkte bei Pensionskassen und Versicherungen (u. a. Aktienallokation)
– Nachhaltigkeit & ESG – Renaissance für Privatanleger vs. klare Standards bei Pensionskassen
– Alternative Anlagen: Private Markets, Infrastruktur, Private Debt
– Demokratisierung von Private Markets
– Chancen durch Digitalisierung, Blockchain und Tokenisierung

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’714.90 19.89 BHDSPU
Short 12’992.37 13.90 UBSOUU
Short 13’482.46 8.93 QIUBSU
SMI-Kurs: 12’193.86 12.09.2025 17:30:41
Long 11’694.62 18.81 SHFB5U
Long 11’466.73 13.98 BBWS3U
Long 10’969.88 8.93 BSXSZU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}