Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
02.06.2025 13:54:37
|
Sanofi will US-Pharmafirma für gut neun Milliarden Dollar kaufen
(Ausführliche Fassung)
PARIS (awp international) - Der Arzneimittelhersteller Sanofi will mit dem Zukauf des US-Pharmaunternehmens Blueprint Medicines (Blueprint) für 9,1 Milliarden US-Dollar (8,0 Mrd Euro) sein Geschäft gegen seltene immunologischen Krankheiten stärken. "Die geplante Übernahme von Blueprint Medicines ist ein strategischer Schritt nach vorn für unsere Portfolios im Bereich seltene Erkrankungen und Immunologie", sagte Sanofi-Chef Paul Hudson am Montag laut einer Mitteilung. Sie stärke die Pipeline und beschleunige die Transformation zum weltweit führenden Immunologie-Unternehmen.
Sanofi bietet für Blueprint 129 US-Dollar pro Aktie in bar. Dies entspricht einem Aufschlag von 27 Prozent auf den Schlusskurs von Blueprint am Freitag. Blueprint-Aktionäre können zudem zusätzlich weitere Zahlungen (sogenannte Milestone-Zahlungen) erhalten, wenn ein bestimmter Medikamenten-Kandidat (BLU-808) gewisse Entwicklungsstufen erreicht. Dann würde die Bewertung des US-Unternehmens auf bis zu 9,5 Milliarden US-Dollar ansteigen. Die Sanofi-Aktie gab zuletzt um rund 1,7 Prozent auf 86,03 Euro nach. Das Blueprint-Papier legte unterdessen vorbörslich um mehr als ein Viertel zu.
Die Übernahme soll im dritten Quartal abgeschlossen werden und keinen bedeutenden Einfluss auf die Finanzprognose von Sanofi für 2025 haben. Sanofi wird an der Börse derzeit mit rund 107 Milliarden Euro bewertet.
Blueprint ist den Angaben zufolge der einzige Pharmakonzern, der mit Ayvakit ein Medikament zur Behandlung systemischer Mastozytose (SM) zugelassen hat. Dieses Arzneimittel hat Analyst Richard Vosser von der US-Bank JPMorgan zufolge 2030 ein Umsatzpotenzial von zwei Milliarden US-Dollar. Bei dieser seltenen Erkrankung vermehren sich sogenannte Mastzellen in verschiedenen Organen und Geweben. Zudem arbeitet das Unternehmen an weiteren Mitteln, wie etwa Arzneimittel gegen verschiedene Immunerkrankungen./mne/tih/stk
Nachrichten zu Sanofi S.A.
Analysen zu Sanofi S.A.
22.07.25 | Sanofi Outperform | Bernstein Research | |
17.07.25 | Sanofi Neutral | JP Morgan Chase & Co. | |
17.07.25 | Sanofi Hold | Deutsche Bank AG | |
11.07.25 | Sanofi Buy | UBS AG | |
08.07.25 | Sanofi Buy | UBS AG |
Die besten Aktien der vergangenen 30 Jahre – Wall Street Live mit Tim Schäfer
Die 10 besten Aktien der letzten 30 Jahre im S&P 500.
Welche Aktien haben in den letzten 30 Jahren im S&P 500 die höchste Rendite erzielt? In diesem spannenden Interview zeigt uns Tim Schäfer @TimSchaeferMedia warum es nicht Apple oder Amazon auf Platz 1 geschafft haben, sondern ein Energy-Drink-Hersteller.
Gemeinsam werfen wir einen Blick auf die Top 10 Performer, viele davon überraschend unbekannt.
Highlights der Folge:
🔹 Monster Beverage – Vom Saftladen zum Milliardenunternehmen
🔹 Nvidia – KI-Boom und Chipdesign auf Weltklasse-Niveau
🔹 Amazon – Vom Online-Buchhändler zum globalen Tech-Giganten
🔹 Axon Enterprise – Taser und Bodycams für Polizei und Sicherheit
🔹 Netflix – Streaming-Pionier mit kontinuierlichem Wachstum
🔹 NVR – US-Hausbauer mit extrem teurer Aktie
🔹 Texas Pacific Land – Landbesitzer mit Einnahmen aus Öl und Wasser
🔹 Apple – Innovationsmaschine und Ökosystem mit starker Marge
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Berichtssaison nimmt Schwung auf: SMI beendet Handel tiefer -- DAX sackt letztlich ab -- US-Börsen schließen mit unterschiedlichen Vorzeichen -- Börsen in Asien schliessen uneinheitlichAm heimischen Aktienmarkt waren am Dienstag letztlich moderate Verluste zu sehen. Auch am deutschen Markt ergriffen Marktteilnehmer vermehrt die Flucht. Anleger an der Wall Street sind waren sich uneinig. Die Börsen in Asien zeigten sich am Dienstag unentschlossen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |