Index-Performance |
10.02.2025 15:58:44
|
Aufschläge in Europa: STOXX 50 mit Kursplus

Der STOXX 50 macht derzeit Gewinne.
Am Montag tendiert der STOXX 50 um 15:41 Uhr via STOXX 0.52 Prozent höher bei 4’669.59 Punkten. Zuvor ging der STOXX 50 0.085 Prozent fester bei 4’649.29 Punkten in den Montagshandel, nach 4’645.36 Punkten am Vortag.
Der Höchststand des STOXX 50 lag am Montag bei 4’673.81 Einheiten, während der Index seinen niedrigsten Stand bei 4’649.29 Punkten erreichte.
STOXX 50-Entwicklung seit Beginn Jahr
Noch vor einem Monat, am 10.01.2025, stand der STOXX 50 bei 4’379.94 Punkten. Vor drei Monaten ruhte der STOXX-Handel wochenendbedingt. Der STOXX 50 wies am vorherigen Handelstag, dem 08.11.2024, einen Stand von 4’287.00 Punkten auf. Vor einem Jahr ruhte der STOXX-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 09.02.2024, wies der STOXX 50 einen Stand von 4’215.59 Punkten auf.
Der Index legte seit Jahresanfang 2025 bereits um 7.62 Prozent zu. Im Jahreshoch erreichte der STOXX 50 bislang 4’673.81 Punkte. Das Jahrestief wurde hingegen bei 4’291.01 Zählern markiert.
Aufsteiger und Absteiger im STOXX 50
Unter den Top-Aktien im STOXX 50 befinden sich derzeit BP (+ 7.26 Prozent auf 4.65 GBP), GSK (+ 2.01 Prozent auf 14.72 GBP), Siemens (+ 1.81 Prozent auf 211.20 EUR), HSBC (+ 1.66 Prozent auf 8.68 GBP) und Deutsche Telekom (+ 1.43 Prozent auf 33.38 EUR). Zu den schwächsten STOXX 50-Aktien zählen hingegen Intesa Sanpaolo (-1.01 Prozent auf 4.32 EUR), Diageo (-0.90 Prozent auf 22.02 GBP), National Grid (-0.73 Prozent auf 9.75 GBP), UBS (-0.53 Prozent auf 30.26 CHF) und BASF (-0.26 Prozent auf 47.40 EUR).
Welche STOXX 50-Aktien den grössten Börsenwert aufweisen
Das grösste Handelsvolumen im STOXX 50 kann derzeit die BP-Aktie aufweisen. 55’605’144 Aktien wurden zuletzt via STOXX gehandelt. Bezogen auf die Marktkapitalisierung ist die Novo Nordisk-Aktie mit 374.411 Mrd. Euro die dominierende Aktie im STOXX 50.
Fundamentaldaten der STOXX 50-Mitglieder im Blick
Im STOXX 50 weist die Mercedes-Benz Group (ex Daimler)-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung mit 6.19 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) auf. Mit 8.43 Prozent fällt die höchste Dividendenrendite 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich bei der Intesa Sanpaolo-Aktie an.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu UBS
14.03.25 |
Börse Zürich in Grün: SPI zum Handelsende in Grün (finanzen.ch) | |
14.03.25 |
Handel in Zürich: SLI letztendlich mit Zuschlägen (finanzen.ch) | |
14.03.25 |
Zuversicht in Zürich: SMI letztendlich in der Gewinnzone (finanzen.ch) | |
14.03.25 |
UBS Aktie News: UBS am Nachmittag in Grün (finanzen.ch) | |
14.03.25 |
SLI aktuell: SLI notiert am Nachmittag im Plus (finanzen.ch) | |
14.03.25 |
Gute Stimmung in Zürich: SMI am Nachmittag stärker (finanzen.ch) | |
14.03.25 |
Aufschläge in Zürich: SPI verbucht nachmittags Gewinne (finanzen.ch) | |
14.03.25 |
Starker Wochentag in Europa: STOXX 50 zeigt sich nachmittags fester (finanzen.ch) |