Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Nächster Schritt 10.01.2021 19:11:00

Autonomes Fahren: Warum ausgerechnet Walmart Tesla herausfordert

Autonomes Fahren: Warum ausgerechnet Walmart Tesla herausfordert

Walmart ist als weltweit tätiger Einzelhandelskonzern bekannt und beherrscht einen grossen Teil des US-Marktes. Doch, was viele vielleicht nicht wissen: Der Handelsriese ist zusammen mit einem Startup auch im Bereich autonomes Fahren tätig.

• Walmart arbeitet mit Gatik an Pilotprojekt zu autonomem Fahren
• Kastenwagen auf Teststrecke sollen nun ohne Fahrer starten
• Weiterer Standort mit längerer Route ab kommendem Jahr

Bereits seit über einem Jahr arbeitet der US-Einzelhandelsriese an einem Pilotprogramm zum autonomen Fahren, bei dem Walmart auf autonome Kastenwägen von dem Startup Gatik setzt. Dieses Pilotprogramm soll nun erweitert werden.

Nächster Schritt: Ohne Fahrer

Im Zuge des Pilotprojekts wurden Waren über eine Strecke von zwei Meilen zwischen einem Distributionszentrum und einer Walmart-Filiale in Bentonville, Arkansas, transportiert. Seitdem habe man, wie Walmart in einer Pressemitteilung verkündet, mehr als 70'000 Betriebsmeilen im autonomen Modus mit Sicherheitsfahrer an Bord zurückgelegt.

Nun steht der nächste Schritt bevor: Walmart will die autonomen Mehrtemperatur-Kastenwägen von Gatik die Route fahrerlos fahren lassen. "Diese Errungenschaft markiert einen neuen Meilenstein, der sowohl für Gatik als auch für Walmart die erste fahrerlose Operation auf der mittleren Meile der Lieferkette bedeutet", erklärt Walmart. Nun arbeite man mit Gatik zusammen, "um neue Daten zu überwachen und zu sammeln" und damit "bei fahrerlosen autonomen Fahrzeugen auf dem neuesten Stand" zu bleiben.

Zweiter Standort

Das Projekt soll nun außerdem auf einen zweiten Standort ausgeweitet werden. Dabei werde eine längere Route getestet: Anfang dieses Jahres soll der Betrieb auf einer 20 Meilen langen Strecke zwischen New Orleans und Metairie, Louisiana, starten. Dabei werde auch ein zweiter Anwendungsfall getestet: die Lieferung von Artikeln von einem Supercenter an einen Walmart-Abholpunkt. Kunden, die weiter entfernt vom Walmart-Store in New Orleans wohnen, sollen von diesem Service, ihre Waren an einem bestimmten Ort in der Nähe bequem abholen zu können, profitieren. "Da 90 Prozent der Amerikaner innerhalb von 10 Meilen von einem Walmart leben, ist ein näheres Geschäft nicht immer die Antwort. Vielleicht ist es nur ein Abholort, an dem ein autonomes Fahrzeug in einer konstanten Schleife liefert", teilt Walmart in seiner Pressemeldung mit. Die autonomen Kastenwägen in Louisiana werden zunächst, wie auch bei der bereits erprobten kürzeren Strecke in Arkansas, zur Sicherheit mit einem Fahrer an Bord starten.

Die Versuche, die der Einzelhandelskonzern mit Gatik durchführt, seien Walmart zufolge allerdings "nur zwei von vielen Anwendungsfällen", die mit autonomen Fahrzeugen getestet würden. Womöglich erwarten uns in Zukunft also noch weitere interessante Nachrichten zum autonomen Fahren und wie dieses in ein Lieferökosystem integriert werden kann. Bleibt abzuwarten, ob Walmart mit seinem Programm in Zukunft auch Unternehmen wie Tesla oder Xpeng, die im Bereich autonomes Fahren aktiv sind, Konkurrenz machen kann.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Jonathan Weiss / Shutterstock.com

Analysen zu Walmart

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
25.06.25 Walmart Buy UBS AG
20.06.25 Walmart Buy Jefferies & Company Inc.
09.06.25 Walmart Overweight JP Morgan Chase & Co.
09.06.25 Walmart Outperform RBC Capital Markets
09.06.25 Walmart Buy Jefferies & Company Inc.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Die besten Aktien der vergangenen 30 Jahre – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Die 10 besten Aktien der letzten 30 Jahre im S&P 500.
Welche Aktien haben in den letzten 30 Jahren im S&P 500 die höchste Rendite erzielt? In diesem spannenden Interview zeigt uns Tim Schäfer ⁨@TimSchaeferMedia⁩ warum es nicht Apple oder Amazon auf Platz 1 geschafft haben, sondern ein Energy-Drink-Hersteller.

Gemeinsam werfen wir einen Blick auf die Top 10 Performer, viele davon überraschend unbekannt.

Highlights der Folge:
🔹 Monster Beverage – Vom Saftladen zum Milliardenunternehmen
🔹 Nvidia – KI-Boom und Chipdesign auf Weltklasse-Niveau
🔹 Amazon – Vom Online-Buchhändler zum globalen Tech-Giganten
🔹 Axon Enterprise – Taser und Bodycams für Polizei und Sicherheit
🔹 Netflix – Streaming-Pionier mit kontinuierlichem Wachstum
🔹 NVR – US-Hausbauer mit extrem teurer Aktie
🔹 Texas Pacific Land – Landbesitzer mit Einnahmen aus Öl und Wasser
🔹 Apple – Innovationsmaschine und Ökosystem mit starker Marge

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Die besten Aktien der vergangenen 30 Jahre – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’491.73 18.27 BB4SOU
Short 12’705.57 13.76 BHPSRU
Short 13’177.29 8.90 UBSIIU
SMI-Kurs: 11’982.91 18.07.2025 17:30:01
Long 11’477.35 19.95 BH2SIU
Long 11’174.02 13.22 B45S7U
Long 10’737.31 8.97 BCHSCU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Meta Platforms am 16.07.2025

Chart

Börse aktuell - Live Ticker

SMI beendet Freitagshandel etwas fester -- DAX verliert zum Wochenende an Schwung -- US-Börsen letztlich uneins -- Asiens Märkte gehen überwiegend höher ins Wochenende

Am Freitag konnte der heimische Aktienmarkt seine Anfangsgewinne verteidigen, während der deutsche Leitindex im Handel den Schwung verloren hat. Die US-Börsen zeigten sich vor dem Wochenende uneins. Die wichtigsten asiatischen Indizes präsentierten sich am Freitag indes mit uneinheitlicher Tendenz.

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}