Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Datenmacht 23.06.2025 22:06:03

Palantir-Aktie im Fokus: Kritik am Einsatz bei Kleinkriminalität wächst

Palantir-Aktie im Fokus: Kritik am Einsatz bei Kleinkriminalität wächst

Die Software von Palantir soll Terror verhindern - doch in Bayern wird sie längst auch bei kleineren Delikten wie Diebstahl eingesetzt. Die Kritik wächst.

• Bayerische Polizei setzt Palantir-Software auch bei Kleindelikten ein
• Kritiker befürchten Missbrauchspotenzial
• Palantir-Aktie dennoch auf Kurs

US-Überwachungssoftware auch bei Kleindelikten im Einsatz

Die Software von Palantir wurde ursprünglich entwickelt, um komplexe Datenmengen aus unterschiedlichen Quellen schnell zu analysieren. Ihr Hauptzweck liegt in der Bekämpfung von Terrorismus und organisierter Kriminalität sowie der Gefahrenabwehr. Sie unterstützt Ermittlungsbehörden also, durch die Verknüpfung und Analyse von Datenquellen Zusammenhänge, Muster und Netzwerke zu erkennen, die für Menschen allein kaum erfassbar wären, wie auf der Unternehmenswebsite erklärt wird.

In Deutschland sorgt der Einsatz der Software des US-Unternehmens nun allerdings zunehmend für Aufsehen, denn wie eine neue Recherche von SZ, WDR und NDR aufdeckt, setzt die bayerische Polizei diese wohl auch ein, um Kleinkriminalität zu analysieren und zu bekämpfen. Mehr als 20 der knapp 100 Einsätze der Palantir-Software seit Herbst 2024 betrafen Eigentums- und Vermögensdelikte, heisst es. Dabei komme eine abgespeckte Version namens VeRA - kurz für "verfahrensübergreifendes Recherche- und Analysesystem" - zum Einsatz. Diese Software erlaubt es der Polizei, verschiedenste Datenbanken miteinander zu verknüpfen - nicht nur polizeiliche, sondern auch solche, die ursprünglich für ganz andere Zwecke angelegt wurden.

Auch in Hessen wird auf Palantir zurückgegriffen - allerdings kommt hier nicht VeRA zum Einsatz, sondern "Hessendata". Dort wurden dem Bericht zufolge im zurückliegenden Jahr rund 15.000 Abfragen durchgeführt. Allerdings hatte das Bundesverfassungsgericht den Einsatz hier bereits im Jahr 2023 eingeschränkt, wodurch es weniger Möglichkeiten und Befugnisse für Ermittler gibt, während in Bayern bislang keine klaren gesetzlichen Grenzen bestehen.

Kritik von Datenschützern

Datenschützer und Kritiker äussern vermehrt Bedenken hinsichtlich des Schutzes der Bürger. Je enger die Datenströme zusammenfliessen, desto lauter werden die Warnungen. Die Datenexpertin Marina Weisband fürchtet einen Überwachungsstaat, sollte es so weitergehen: "Palantir ist designt dafür, viele Datenbanken zusammenzutragen und ein einziges Profil über jeden Menschen zu erstellen. Es ist designt für Totalüberwachung. Es ist in seinem Grund inkompatibel mit einer Demokratie", zitiert sie der NDR. Palantir selbst wehrt sich gegen die Vorwürfe.

Totz der Kritik ist das Softwareunternehmen wirtschaftlich auf Erfolgskurs und auch an der Börse zeigt sich weiterhin das Vertrauen der Anleger: Seit Jahresbeginn hat die Aktie mehr als 81 Prozent an Wert hinzugewonnen. Und auch der jüngste Bericht scheint das Papier nicht zu belasten: So ging es am Montag im NASDAQ-Handel letztlich um 1,91 Prozent nach oben auf 139,92 US-Dollar.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Michael Vi / Shutterstock.com,Piotr Swat / Shutterstock.com

Analysen zu Palantir

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Die besten Aktien der vergangenen 30 Jahre – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Die 10 besten Aktien der letzten 30 Jahre im S&P 500.
Welche Aktien haben in den letzten 30 Jahren im S&P 500 die höchste Rendite erzielt? In diesem spannenden Interview zeigt uns Tim Schäfer ⁨@TimSchaeferMedia⁩ warum es nicht Apple oder Amazon auf Platz 1 geschafft haben, sondern ein Energy-Drink-Hersteller.

Gemeinsam werfen wir einen Blick auf die Top 10 Performer, viele davon überraschend unbekannt.

Highlights der Folge:
🔹 Monster Beverage – Vom Saftladen zum Milliardenunternehmen
🔹 Nvidia – KI-Boom und Chipdesign auf Weltklasse-Niveau
🔹 Amazon – Vom Online-Buchhändler zum globalen Tech-Giganten
🔹 Axon Enterprise – Taser und Bodycams für Polizei und Sicherheit
🔹 Netflix – Streaming-Pionier mit kontinuierlichem Wachstum
🔹 NVR – US-Hausbauer mit extrem teurer Aktie
🔹 Texas Pacific Land – Landbesitzer mit Einnahmen aus Öl und Wasser
🔹 Apple – Innovationsmaschine und Ökosystem mit starker Marge

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Die besten Aktien der vergangenen 30 Jahre – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’491.73 18.27 BB4SOU
Short 12’705.57 13.76 BHPSRU
Short 13’177.29 8.90 UBSIIU
SMI-Kurs: 11’982.91 18.07.2025 17:30:01
Long 11’477.35 19.95 BH2SIU
Long 11’174.02 13.22 B45S7U
Long 10’737.31 8.97 BCHSCU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Aktien in diesem Artikel

Palantir 122.39 -0.63% Palantir

Börse aktuell - Live Ticker

SMI beendet Freitagshandel etwas fester -- DAX verliert zum Wochenende an Schwung -- US-Börsen letztlich uneins -- Asiens Märkte gehen überwiegend höher ins Wochenende

Am Freitag konnte der heimische Aktienmarkt seine Anfangsgewinne verteidigen, während der deutsche Leitindex im Handel den Schwung verloren hat. Die US-Börsen zeigten sich vor dem Wochenende uneins. Die wichtigsten asiatischen Indizes präsentierten sich am Freitag indes mit uneinheitlicher Tendenz.

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}