Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Biotechriese mit Zahlen 06.05.2024 22:05:00

BioNTech-Aktie sinkt: BioNTech bleibt hinter Erwartungen zurück

BioNTech-Aktie sinkt: BioNTech bleibt hinter Erwartungen zurück

Der Biotechriese BioNTech hat seine Bücher geöffnet.

BioNTech hat im ersten Jahresviertel des aktuellen Geschäftsjahres 2024 rote Zahlen geschrieben. Der Verlust je Aktie lag bei 1,31 Euro nach einem Gewinn von 2,05 Euro je Anteilsschein im Vorjahreszeitraum. Die Analystenerwartungen hatten bei einem Minus von 1,243 Euro je Aktie gelegen, damit schlug sich BioNTech schlechter als erhofft.

Der Umsatz lag mit 187,6 Millionen Euro deutlich unter dem Vergleichswert des Vorjahres (1,276 Milliarden Euro) und unter den Analystenerwartungen, die sich auf 444,4 Millionen Euro belaufen hatten.

Die BioNTech-Aktie schloss im NASDAQ-Handel 0,81 Prozent leichter bei 85,40 US-Dollar.

Der Mainzer Impfstoffhersteller BioNTech ist mit einem Verlust in das Geschäftsjahr 2024 gestartet.

BioNTech begründete das mit gesunkenen Erlösen des COVID-19-Impfstoffs, der die Firma weltberühmt gemacht hatte. Aktuell arbeitet das Unternehmen nach eigenen Angaben an einem weiteren angepassten COVID-19-Vakzin für die kommende Impfsaison 2024/25. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) und die Europäische Arzneimittelagentur EMA hätten ihre Empfehlung zur Anpassung abgegeben, teilte BioNTech weiter mit. Später im laufenden Monat wolle man diese bei den Behörden einreichen.

Für das gesamte Jahr 2024 rechnen die Mainzer weiter mit einem Umsatz zwischen 2,5 und 3,1 Milliarden Euro. Sie gehen allerdings davon aus, dass etwa 90 Prozent davon in den letzten Monaten dieses Jahres erzielt werden.

2026 will BioNTech sein erstes Krebsmedikament auf den Markt bringen. Aktuell befinden sich zwei Studien in der späten Phase 3: Eine Studie zu einem Wirkstoffkandidaten gegen Lungenkrebs läuft seit Juni vergangenen Jahres, Anfang dieses Jahres kam eine zu einem möglichen Wirkstoff gegen Brustkrebs hinzu. Eine weitere Phase-3-Studie soll im Fall eines Wirkstoffs gegen wiederkehrenden Gebärmutterhalskrebs in Kürze beginnen.

Im Verlauf dieses Jahres sollten vor allem die Entwicklung und Vermarktung des angepassten COVID-19-Impfstoffs sowie die Entwicklung von Krebswirkstoffen vorangetrieben werden, sagte Unternehmenschef und Mitgründer Ugur Sahin einer Mitteilung zufolge. "So soll BioNTech ein kommerziell operierendes Unternehmen mit Arzneimitteln gegen Krebs und Infektionskrankheiten werden." Bei den Infektionskrankheiten hatte BioNTech im vergangenen Jahr klinische Testungen für Impfstoffkandidaten gegen Malaria, Tuberkulose und Mpox gestartet. Letzteres wurde früher Affenpocken genannt.

Redaktion finanzen.ch / awp (international)

Weitere Links:


Bildquelle: Thomas Lohnes/Getty Images,Pavlo Gonchar/SOPA Images/LightRocket via Getty Images

Analysen zu BioNTech (ADRs)

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
13.06.25 BioNTech Buy Deutsche Bank AG
03.06.25 BioNTech Buy Jefferies & Company Inc.
03.06.25 BioNTech Buy Deutsche Bank AG
03.06.25 BioNTech Buy Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
02.06.25 BioNTech Buy Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

«Gold, kein Bonds!» – Thomas Wille über die richtige Strategie – zu Gast im BX Morningcall mit François Bloch

Thomas Wille, Chief Investment Officer bei Copernicus Wealth Management, ist seit über drei Jahrzehnten an den globalen Kapitalmärkten aktiv. Im exklusiven Interview mit dem BX Morning Call spricht er über seine Erfahrungen durch Finanzkrisen, neue Marktzyklen und die Kunst, Anlagestrategien langfristig erfolgreich umzusetzen.

Im aktuellen BX Morningcall begrüssen wir Investment Stratege François Bloch und David Kunz, COO der BX Swiss, Thomas Wille. Sie sprechen über die Bedeutung massgeschneiderter Investmentlösungen, den wachsenden Stellenwert alternativer Anlageklassen wie Gold, Private Markets und Krypto, sowie über die Herausforderungen in einem dynamischen Marktumfeld. Thomas Wille gibt Einblicke in seine Sicht auf die aktuelle Marktlage, seine Einschätzung zu Zinsen, Inflation, USD vs CHF – und er verrät, wie er persönlich investiert.

Ausserdem: Welche Rolle spielt Digitalisierung in der Vermögensverwaltung? Und welche Prinzipien sind heute entscheidend, um in der Vermögensverwaltung erfolgreich zu sein?

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

«Gold, kein Bonds!» – Thomas Wille über die richtige Strategie – zu Gast im BX Morningcall mit François Bloch

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’502.81 19.04 BB4SOU
Short 12’731.92 13.87 U80SSU
Short 13’223.41 8.82 B7ZS2U
SMI-Kurs: 12’006.86 09.07.2025 17:30:41
Long 11’467.44 18.60 BXGS2U
Long 11’221.87 13.56 BEFSQU
Long 10’728.04 8.76 B4PSHU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}