Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
<
News + Analysen
News + Adhoc
Analysen
Kursziele
>
<
Unternehmen
Termine
Profil
>
<
zugeh. Wertpapiere
Strukturierte Produkte
>
Die "Glorreichen Sieben" 17.01.2025 21:19:00

Bleibt die Stärke der Magnificent 7? - Prognosen für NVIDIA-Aktie und Co. in 2025

Bleibt die Stärke der Magnificent 7? - Prognosen für NVIDIA-Aktie und Co. in 2025

Das vergangene Jahr verlief glorreich für die Mitglieder der Magnificent 7. So dürfte es nun 2025 weitergehen für NVIDIA, Tesla, Apple & Co.

• Starke Performance der Mag 7 in 2024
• Bleibt die Dominanz auch 2025 bestehen?
• Das erwarten Experten

Mag 7-Aktien: Glorreiche Entwicklung in 2024

Die Magnificent 7-Aktien haben ein erfolgreiches Jahr hinter sich. Mitte Dezember haben die "Glorreichen Sieben" zum Handelsschluss gemeinsam erstmals die Marke von 18 Billionen US-Dollar geknackt. Die sieben Aktien waren damit mehr wert als das jährliche BIP aller Länder der Welt mit Ausnahme der USA und Chinas, wie MarketWatch betont. Insbesondere nach dem Sieg Donald Trumps bei den US-Wahlen im November haben sie ein regelrechtes Comeback erfahren.

Vor diesem Hintergrund zeigten sich einige Marktteilnehmer besorgt, die Mitglieder der "Glorreichen Sieben" könnten überbewertet sein und dadurch auch deutlich anfälliger für einen Rückgang. Wie aus Daten von Dow Jones Market Data von Mitte Dezember hervorging, wurden die Mag 7 zu dem Zeitpunkt zum 40-fachen ihrer erwarteten Gewinne in den nächsten zwölf Monaten gehandelt.

NVIDIA-, Tesla-, Apple-Aktien und Co.: Anhaltende Dominanz in 2025?

Diese Sorge sei jedoch unbegründet, sind sich einige Analysten sicher. Ihnen zufolge dürfte es für Apple, NVIDIA, Alphabet, Meta, Amazon, Tesla und Microsoft auch 2025 weiter nach oben gehen und sie dürften ihre Dominanz behalten.

So dürften die Mag 7-Mitglieder auch im neuen Jahr die Erwartungen der Analysten übertreffen, prognostiziert etwa Venu Krishna, Chefstratege für US-Aktien bei Barclays. "Auch wenn wir mit einem moderaten Gewinnwachstum der Big Tech-Unternehmen rechnen, wird es sich dennoch auf einem sehr gesunden Niveau und deutlich über dem Rest des SPX einpendeln", erklärte Krishna im Interview mit MarketWatch Mitte Dezember. Es gebe durchaus Risikofaktoren, wie etwa eine zunehmende Kontrolle der hohen Investitionen in künstliche Intelligenz oder eine verstärkte behördliche Kontrolle, doch sieht Krishna NVIDIA, Apple & Co. nach wie vor "in einer sehr starken Position".

Laut FactSet erwarten Analysten 2025 eine Gewinnsteigerung bei den Mag 7 im Durchschnitt von 21,3 Prozent. Die Outperformance dürfte dabei aber etwas zurückgehen, erwarten sie, sodass sich die sieben Aktien dem breiten Markt etwas annähern dürften. Auch JPMorgan-Analyst Tilmann Galler zeigte sich recht optimistisch - er sieht ebenfalls keinen Crash auf die Mag 7 zukommen: "Dank bärenstarker Bilanzen erscheint eine grosse Bewertungskorrektur eher unwahrscheinlich".

Zuversicht nimmt ab: Kommt es zur Aufteilung der Mag 7-Aktien?

Derart optimistisch zeigen sich allerdings nicht alle an der Wall Street. So äusserte sich etwa Lisa Shalett, CIO für Morgan Stanleys Vermögensverwaltungseinheit, Anfang Januar im Interview mit Bloomberg Television etwas skeptischer: "Die Vorstellung, dass die sieben Tech-Aktien weiterhin gemeinsam die Aktienmärkte anführen, könnte 2025 ins Wanken geraten". Shalett zufolge gehen Marktteilnehmer im neuen Jahr bei der Wahl ihrer Aktien selektiver vor und beginnen, die stärkeren und die schwächeren Mag 7-Mitglieder zu unterscheiden: "Wir kommen jetzt in eine Phase des Zyklus, in der die unterschiedlichen Risiken, denen die einzelnen Unternehmen ausgesetzt sind, wirklich einen Unterschied machen. Ob es nun die unterschiedlichen Risiken sind, die mit der KI-Wachstumsstory selbst verbunden sind, ob es die Risiken sind, die mit dem Kartellrecht verbunden sind, oder in jüngster Zeit die Risiken, die mit einem sehr starken Dollar verbunden sind". "Ich denke, wir müssen darauf achten, wo einige der Enttäuschungen liegen könnten", sagt sie, "und unsere beste Vermutung ist, dass die Enttäuschungen dort auftreten werden, wo die Begeisterung im letzten Jahr am grössten war", so Shalett. Wenig zuversichtlich gaben sich zuletzt auch Experten etwa der Bank of America, Citigroup oder Goldman Sachs. Einigen Experten zufolge könnte sich 2025 durchaus auch eine neue Gruppe starker Tech-Aktien bilden - etwa die BATMMAAN-Unternehmen.

Wie es nun tatsächlich im noch jungen Jahr 2025 für die Mitglieder der Magnificent 7 weitergehen wird, wird die Zeit zeigen müssen.

Redaktion finanzen.ch

Dieser Text dient ausschliesslich zu Informationszwecken und stellt keine Anlageempfehlung dar. Die finanzen.net GmbH schliesst jegliche Regressansprüche aus.

Weitere Links:


Bildquelle: Konstantin Savusia / Shutterstock.com,NayRich / Shutterstock.com,Katherine Welles / Shutterstock.com

Analysen zu Citigroup Inc.

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Transparenz in der Vermögensverwaltung – Cyrill Moser zu Gast im BX Morningcall mit François Bloch

🔎🔎🔎 Finanzwelt im Umbruch: Warum Transparenz jetzt entscheidend ist 🔎🔎🔎

In dieser Folge des BX Morning Call zu Gast: Cyrill Moser, Mitglied der Geschäftsleitung und Leiter Provider Management bei ZWEI Wealth.

Gemeinsam mit Investmentstratege François Bloch und David Kunz, COO der BX Swiss, spricht er darüber, wie ZWEI Wealth die Vermögensverwaltung transparenter und effizienter gestaltet.

Das Modell basiert auf drei zentralen Schritten:
🔹 Plan: Individuelle Finanzplanung je nach Kundenbedarf.
🔹 Find: Auswahl des optimalen Vermögensverwalters oder der passenden Bank.
🔹 Control: Überwachung und Konsolidierung der Vermögenswerte über eine digitale Plattform.

Auch die Übernahme durch Swiss Life sorgt für Gesprächsstoff. Wie bleibt ZWEI Wealth unabhängig, und welche Wachstumspläne stehen an? Cyrill Moser gibt spannende Einblicke in die Zukunft der Vermögensverwaltung und den Alltag bei ZWEI Wealth.

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

Transparenz in der Vermögensverwaltung – Cyrill Moser zu Gast im BX Morningcall mit François Bloch

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’290.36 19.99 ISSMNU
Short 13’604.58 13.61 UBSOUU
Short 14’104.15 8.89 QIUBSU
SMI-Kurs: 12’798.52 19.02.2025 17:31:16
Long 12’269.45 19.69 B04S7U
Long 12’080.00 13.80
Long 11’471.60 8.89 BY2SIU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Aktien in diesem Artikel

Alphabet Inc (A) Cert Deposito Arg Repr 0.034482 Shs 3’815.00 -2.30% Alphabet Inc (A) Cert Deposito Arg Repr 0.034482 Shs
Alphabet A (ex Google) 167.06 -0.15% Alphabet A (ex Google)
Alphabet C (ex Google) 169.23 0.15% Alphabet C (ex Google)
Amazon 202.81 -0.09% Amazon
Apple Inc Cert Deposito Arg Repr 0.1 Shs 14’725.00 -1.17% Apple Inc Cert Deposito Arg Repr 0.1 Shs
Apple Inc. 220.10 -0.07% Apple Inc.
Bank of America Corp Cert Deposito Arg Repr 0.5 Shs 14’000.00 -1.58% Bank of America Corp Cert Deposito Arg Repr 0.5 Shs
Bank of America Corp Deposit Shs Repr 1-1000th Perp Pfd Shs Series -E- 23.88 0.93% Bank of America Corp Deposit Shs Repr 1-1000th Perp Pfd Shs Series -E-
Bank of America Corp Deposit shs Repr 1-1200th Fltg Rate Non-Cum Pfd Shs Series -1- 23.00 -0.82% Bank of America Corp Deposit shs Repr 1-1200th Fltg Rate Non-Cum Pfd Shs Series -1-
Bank of America Corp Deposit Shs Repr 1-1200th Fltg Rate Non Cum Pfd Shs Series -2- 22.86 -1.30% Bank of America Corp Deposit Shs Repr 1-1200th Fltg Rate Non Cum Pfd Shs Series -2-
Bank of America Corp Deposit Shs Repr 1-1200th Fltg Rate Non Cum Pfd Shs Series -4- 23.23 -0.13% Bank of America Corp Deposit Shs Repr 1-1200th Fltg Rate Non Cum Pfd Shs Series -4-
Bank of America Corp 7 1-4 % Non-Cum Perp Conv Pfd Shs (L) 1’235.43 -0.05% Bank of America Corp 7 1-4 % Non-Cum Perp Conv Pfd Shs (L)
Bank of America Corp Deposit Shs Repr 1-1200th Pfd Shs Series -5- 23.32 -0.38% Bank of America Corp Deposit Shs Repr 1-1200th Pfd Shs Series -5-
Bank of America Corp. 41.26 -2.34% Bank of America Corp.
Barclays PLC ADR Cert. Deposito Arg. Repr. 0.1666 ADRs 18’850.00 6.20% Barclays PLC ADR Cert. Deposito Arg. Repr. 0.1666 ADRs
Barclays plc 1.60 59.01% Barclays plc
Barclays PLCShs American Deposit.Receipts Repr.4 Shs 14.80 -0.67% Barclays PLCShs American Deposit.Receipts Repr.4 Shs
Citigroup Inc Cert.Deposito Arg.Repr. 0.03333333333 Shs 34’100.00 -0.73% Citigroup Inc Cert.Deposito Arg.Repr. 0.03333333333 Shs
Citigroup Inc. 74.75 2.12% Citigroup Inc.
Goldman Sachs 596.28 2.15% Goldman Sachs
Goldman Sachs Group Inc Deposit Shs Repr 1-1000th Floating Rate Non-Cum Pfd Shs Ser -A- 23.55 0.21% Goldman Sachs Group Inc Deposit Shs Repr 1-1000th Floating Rate Non-Cum Pfd Shs Ser -A-
Goldman Sachs Group Inc Deposit Shs Repr 1-1000th Perp Fltg Rate Non Cum Pfd Shs Ser -D- 23.20 0.65% Goldman Sachs Group Inc Deposit Shs Repr 1-1000th Perp Fltg Rate Non Cum Pfd Shs Ser -D-
Goldman Sachs Group Inc Deposit Shs Repr 1-1000th Flt Rt Non-Cum Pfd Series -C- 24.08 0.04% Goldman Sachs Group Inc Deposit Shs Repr 1-1000th Flt Rt Non-Cum Pfd Series -C-
JPMorgan Chase & Co Cert.Deposito Arg.Repr. 0.10 Shs 22’550.00 1.46% JPMorgan Chase & Co Cert.Deposito Arg.Repr. 0.10 Shs
JPMorgan Chase & Co. 249.97 1.12% JPMorgan Chase & Co.
Meta Platforms (ex Facebook) 629.27 -5.43% Meta Platforms (ex Facebook)
Microsoft Corp Cert.Deposito Arg.Repr. 0.2 Shs 16’450.00 -0.60% Microsoft Corp Cert.Deposito Arg.Repr. 0.2 Shs
Microsoft Corp. 368.94 0.26% Microsoft Corp.
NVIDIA Corp. 126.42 -0.24% NVIDIA Corp.
Tesla 326.12 1.44% Tesla

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}

Nachrichten

  • Nachrichten zu Aktien
  • Alle Nachrichten